330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Jeder Bremsvorgang speist Energie in das System zurück, die dann wieder zum Beschleunigen genutzt wird anstatt sich in Wärme zu verwandeln und zu verpuffen. Das spart schon einiges.

Wer privat wirklich sparen will, der muss wohl, je nach Fahrleistung, zum Diesel greifen, da allein der Grundpreis schon geringer ist. Allerdings hält sich die Differenz, ausstattungsbereinigt, noch in Grenzen. Bei meiner Konfiguration lag der 330e bei knapp 4500 Euro mehr als meine 320d Konfiguration. Leider ohne Anhängerkupplung. Mit der Förderung i.H.v. 3000 Euro finde ich den Mehrpreis noch akzeptabel. Zumal der 330e mit Xtraboost über 100PS mehr hat.

Als Dienstwagen ist die 0,5% Regelung natürlich von Vorteil.

Nochmal zurück zur Anhängerkupplung. Weiß jemand warum es die nicht für den 330e gibt ?

Vermutlich durch die Kombination des Verbrenners und des Emotors. Trotzdem kam ich mit ca 20 km Restreichweite am Zielort an. Ich bezweifle stark, dass während der AB-Fahrt der Motor ausschließlich im Verbrennungsmodus lief, sondern immer ca. 10% der Akku übernahm. Durch die Rekurpation hielt sich der Akkustand aber weitestgehend Stabil. Dadurch dass die Navigation aktiv war hat er den Energiehaushalt so intelligent wie möglich gemanaged und sich eingeteilt. Vermutlich kam ich mit 20km an weil er wollte dass ich am Zielort wieder elektrisch weiter fahre.

Mal die Momentanverbräuche die ich noch im Kopf hab.

Also wenn die Autobahn eben ist und man 120 kmh fährt zeigte er im Momentanverbrauch etwas um die 4.5 Liter an.
130 kmh ebene Autobahn ca. 5 Liter. 150 ca.6-6,5 Liter.

Wenn die Autobahn Berghoch geht kam ich ca. auf 8-10 Liter bei 130.

Geht die Bahn bergab fängt er an zu Rekurparieren und verbraucht 0-2 Liter.

Beim starken Beschleunigen braucht der Wagen sicherlich nicht wenig. Wenn man es drauf anlegt kann man den Wagen sicherlich auch mit 10l+ bewegen. Man hat aber die Möglichkeit super effizient unterwegs zu sein.

Hoffe das bekommt jetzt niemand in den falschen Hals. Ich rede hier von Momentanverbräuchen, die mir der Wagen auf der 600km langen Fahrt anzeigte. Am Ende kam ich wie gesagt bei 5.6l/100km heraus.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 2. September 2019 um 13:57:31 Uhr:


Jeder .....

Nochmal zurück zur Anhängerkupplung. Weiß jemand warum es die nicht für den 330e gibt ?

Laut BMW Pressemeldung vom 14.08.2019 gibt es für den 330e ab November eine Anhängerkupplung mit einer Anhängelast von 750 kg.

https://www.press.bmwgroup.com/.../436985

5,6 l nach Bordcomputer oder ausgerechnet nach dem tanken?
Ich weiß nicht, wie genau der Bordcomputer bei BMW so ist, aber bei Mercedes kannst du da locker 0,5 l drauf rechnen.

Ich spekuliere ja auch auf den 330e, von daher Danke für alle Erfahrungswerte die hier rein kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karl.napp schrieb am 2. September 2019 um 15:47:39 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 2. September 2019 um 13:57:31 Uhr:


Jeder .....

Nochmal zurück zur Anhängerkupplung. Weiß jemand warum es die nicht für den 330e gibt ?

Laut BMW Pressemeldung vom 14.08.2019 gibt es für den 330e ab November eine Anhängerkupplung mit einer Anhängelast von 750 kg.

https://www.press.bmwgroup.com/.../436985

Vielen Dank Karl!

750kg ist zwar nicht umwerfend aber zumindest für Fahrräder und Gartenabfälle zu transportieren reicht es, allerdings hängen bei mir auch ab und an 1500kg dran. Vielleicht bringt der Touring eine Verbesserung!?

Was mir durch dein Dokument wieder bewusst geworden ist, ist die Standklimatisierung. Das ist ein großes Plus!

Zitat:

@Molle74 schrieb am 2. September 2019 um 15:55:16 Uhr:


5,6 l nach Bordcomputer oder ausgerechnet nach dem tanken?
Ich weiß nicht, wie genau der Bordcomputer bei BMW so ist, aber bei Mercedes kannst du da locker 0,5 l drauf rechnen.

Ich spekuliere ja auch auf den 330e, von daher Danke für alle Erfahrungswerte die hier rein kommen.

vom Bordcomputer angezeigt 😉

mach ich gerne

Hab ihn jetzt auch bestellt vorhin 🙂 Bin gespannt ob ich alles brauch was ich da reingepackt hab 😁

Zitat:

@Flokix schrieb am 2. September 2019 um 16:46:11 Uhr:


Hab ihn jetzt auch bestellt vorhin 🙂 Bin gespannt ob ich alles brauch was ich da reingepackt hab 😁

Glückwunsch 😉

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 2. September 2019 um 17:01:06 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 2. September 2019 um 16:46:11 Uhr:


Hab ihn jetzt auch bestellt vorhin 🙂 Bin gespannt ob ich alles brauch was ich da reingepackt hab 😁

Glückwunsch 😉

Bin ganz neidisch auf dich ... ich muss bestimmt bis Dezember noch warten 😁

Habt ihr stolzen 330e Besitzer nen Display Key dazubekommen?

Zitat:

@Flokix schrieb am 4. September 2019 um 13:58:04 Uhr:


Habt ihr stolzen 330e Besitzer nen Display Key dazubekommen?

Nein. Zwei normale Schlüssel und einen Kreditkarten-Schlüssel. Letzteres vermutlich nur wegen Komfortzugang. Die abgespeckte Standheizung/-klima kann man auf einem Knopf auf dem Schlüssel oder per App aktivieren

Hallo!

Ich habe mich mal hingesetzt und durchgerechnet, ob sich das Laden an Ladesäulen mit einem F30 330e oder G20 330e rechnet.

Der jetzige F30 330e hat mit leerem Akku einen Verbrauch von ca. 8 Liter hat. Ich benötige also je 100 km 8 x 1,38 Euro an Sprit (jetziger Preis hier für E5 - natürlich schwankend). Das ergibt eine Summe von 11,04 Euro - also 0,1104 Euro je km . Der F30 330e braucht 7 KW (Ladeverlust mit drin) für eine Reichweite von etwa 23 km. Zurzeit zahle ich 29 Cent je KW wenn ich an Ladesäulen lade (ADAC Tarif). Für 23 km zahle ich also 2,03 Euro, ergibt 0,088 Cent je Kilometer. Es rechnet sich also. Übertragen auf den G20 330e sogar noch eher, da hier mit ca. 12 KW (volle Ladung inkl. Ladeverluste) eine Strecke von fast 40 km zusammen kommt.

Diese Rechnung ist natürlich noch immer etwas Milchmädchen-like, da der genau zu ladene Wert etwas abweicht. Aber selbst bei 20% Differenz passt es noch. Erst bei Strompreisen von >40 Cent für die KWh lohnt es sich irgendwann nicht mehr.

Das Ergebnis für mich heißt allerdings auch, dass externes Laden, wenn auch nur für 60 Minuten beim Einkaufen oder bei einem Kundentermin (da gibt es den Strom sogar fast immer für lau) sich lohnt. Weil, wo bekommt man schon mal 3,7 KW geschenkt? Macht auch ein Euro und man glaubt es nicht, das läppert sich, da das öfter in der Woche vorkommt. Macht bei mir im Jahr >200 Euro und dafür mache ich mir die Arbeit des An- und Absteckens und gehe davon lieber mit meiner Frau schön essen. 🙂

CU Oliver

Bei uns kann man bei Kaufland(Parkplatz vom Fitness), Aldi und Ikea bis jetzt kostenlos laden 🙂

Zitat:

@BryanErebos schrieb am 4. September 2019 um 14:04:58 Uhr:


Die abgespeckte Standheizung/-klima kann man auf einem Knopf auf dem Schlüssel oder per App aktivieren

Was heißt denn abgespeckte Standklima/-Heizung? Bin auch am liebäugeln mit dem 330e und das Feature war jetzt kein entscheidendes Kaufargument (bzw. Dienstwagen), aber wär doch ganz nett. 🙂

Zitat:

@fnL schrieb am 4. September 2019 um 16:59:42 Uhr:



Zitat:

@BryanErebos schrieb am 4. September 2019 um 14:04:58 Uhr:


Die abgespeckte Standheizung/-klima kann man auf einem Knopf auf dem Schlüssel oder per App aktivieren

Was heißt denn abgespeckte Standklima/-Heizung? Bin auch am liebäugeln mit dem 330e und das Feature war jetzt kein entscheidendes Kaufargument (bzw. Dienstwagen), aber wär doch ganz nett. 🙂

Meines Wissens läuft der Klima Kompressor nicht und du kannst nicht runterkühlen nur in der Garage auf wohlfühltemperatur bringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen