Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Hab jetzt aber kein Bock bei 110 ein Video davon zu machen. Vielleicht ist es auch nur bei mir so. 😁

Also fasse ich zusammen: unter 100 und ohne Anhänger ist der Verbrauch ok bis sehr gut, ÜHU und mit Anhänger: überraschend hoch..

Update:
Bei meiner täglichen "Normstrecke" (100km mit 15km Stadt, 40km Bab mit 120kmh und 45km LS) braucht er ca. 6,5.
Vergleich (ohne Wertung):
1.9 TDI Fabia Kombi 10j alt (gleicher Verkehr, Fahrweise, Temp.,..) 4,0

Ich hatte diese praktische Erfahrung gerade im Juli um die 3400 km lang, wie erwähnt mit Wohndose am Haken.
Tut mir leid , ist aber so. Und nein, nix vorher begrenzt.

Grüße Kurti

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 30. August 2019 um 14:21:15 Uhr:



Zitat:

@Kurthi schrieb am 29. August 2019 um 09:26:37 Uhr:


Nee, man kann sehr wohl mit den Paddels ein Hochschalten auslösen. Er hängt bei mir oft in er Distronic so bei 105 km/h. Einmal das rechte Padedle betätigt und er schaltet.
Hatte den 447 ja auch erst kurz vorm Urlaub bekommen....

Grüße Kurti

Das ist sowohl nach praktischer Erfahrung als auch nach Bedienungsanleitung NICHT möglich. Einzige Ausnahme: Wenn du ihn mit dem linken Paddel erst nach unten begrenzt hast, kannst du anschliessend mit dem rechten wieder "hochschalten" (in Wirklichkeit ist das kein manueller Schaltvorgang; du hebst du nur die Begrenzung auf, und er schaltet automatisch gesteuert hoch, sofern die Automatik dies für sinnvoll erachtet).

Gruss Martin

Sobald er knapp über 1500 RPM ist, lässt sich jeder Gang beim 7G manuell nach oben durchschalten, einfach mal ausprobieren. Bei 1300 RPM anfangen am rechten Paddel zu ziehen und langsam weiter Gas geben, irgendwann kurz über 1500 RPM gibt die Software den Gangwechsel frei. Sowohl im E als auch im C Modus. Nur bei S schaltet er da anders...

Ähnliche Themen

Hallo,
hier mein Verbrauch Langstrecke Besuch in Masuren. Insgesamt 2850 km,
Landstraße 700 km Rest Autobahn. AdBlue 5,58 Liter
Autobahn 140 km/h mit Tempomat , Landstraße 100 km/h
Grüße aus Dortmund

92c6fa49-076f-4e66-a8a7-9fe93dda7d0c
9e52b0b6-7315-447c-9acf-f73f7c83831c

So besser??

D8bc8309-c719-4a71-b51d-da0c460fd90b
7c41c2a3-8d3f-4365-829a-6208121ad03e

... mach es so:

1
2

Die letzten 12 Monate.
30 % Stadt
10% Landstraße
60% Autobahn

Asset.JPG

Jetzt aber

Sollte
Sollte

Klasse V Kompakt 220 - 30 km. Autobahn,Ruhe außerstädtischen und städtischen Straßen respektieren "genug"die Straßenverkehrsordnung

20190905-163658

Zitat:

Zitat:

@mbmarce schrieb am 13. September 2019 um 22:34:48 Uhr:



Zitat:

Vielleicht können Sie jetzt besser sehen

OK.

Zitat:

@mbmarce schrieb am 13. September 2019 um 22:44:16 Uhr:



Zitat:

@mbmarce schrieb am 13. September 2019 um 22:34:48 Uhr:

will nicht drehen !!!!?

Hallo mbmarce,

wir müssen die "verdrehte" Welt wieder auf die Füße stellen !

Dein Verbrauch mit 5,3 l/100 stellt das eigentliche Optimum einer defensiven u. weit vorausschauenden Fahrweise mit diesem 2,5 to. Eisenschwein dar.
Die allermeisten Fahrer im Alltagsstreß - beruflich getrieben, vom immer schneller weiter höher - liegen da deutlich darüber.

Gutes Beisp.

Hallo,

wir haben einen V 220d Av Ed lang mit 18“ Rädern und 245er Reifen aus 2016 mit jetzt fast 50tkm. Ich finde den Verbrauch des Wagens gerade in der Stadt schon hoch, im Stadtverkehr haben wir regelmäßig um 9 L/100km, im Winter auch 10-12 L mit Standheizungsbetrieb trotz äußerst vorausschauender Fahrweise:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/898144.html

Langstrecke mit max. 140kmH liegt er bei um die 8 Liter. Was hier so an Verbräuchen berichtet wird, halte ich für praxisfern, ich jedenfalls bin noch nie unter 6,6 Liter gekommen (nur Landstrasse).

Grüsse

Christopher

Deine Antwort
Ähnliche Themen