Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Ich verbrauch mit Wohndose zw. 13 bis zu 19 Liter.
Ab 100 säuft der wie ein Loch, viel mehr als der V6 Viano. Das hatte ich mir echt anders vorgestellt.
Grüße Kurti
Genauso ist es @Kurti ... mit einem Camping-"Möbel"-Wagen von 1,6 to. braucht nur die volle Leistung abgefordert werden, dann sind 17,3 l /100 km der Normalfall. (über 500 km Reisedistanz)
Deshalb ist der gegenteilige Extremfall von @schwabe777 der Beweis wie extrem die Bandbreite bei diesen neuen V300 - Modellen liegt. (4,1 l .... 17,5 l ist alles möglich )
Bei meinem V250 4M das gleiche. Voll beladen mit 1700kg Wohndose säuft das Ding wie ein Loch. 1000km mit 110km/h auf der Bahn 13,8 Liter. Anzeige 12,9
Kann mich nur wiederholen: Mit 2500kg Anhänger und voll beladen zwischen 11 und 13 Litern je nach Streckenprofil. Angehängt ein Foto bei Abschluss der Strecke Renesse-Hamburg letzten Monat.
Geschwindigkeiten auf der Bahn immer zwischen 105 und 110 auf der Tachoanzeige. Ich finde das ok für 5,7to Gesamtmasse. 😁
Ähnliche Themen
@ Buddha, volle Zustimmung 11 bis 13 l bei gemäßigten Tempo von 110.
Aber der viel gescholtene 190 PS-Motor - der vielen Usern zu schwach ist - bringt so eine Gespann-Fuhre locker auf 140 km/h. ... alles nicht zulässig - aber Tatsache !
Da bist du nur noch auf der Suche nach der nächsten Tankstelle 😁
Ich denke durch das Getriebe läuft er in einer ungünstigen Drehzahl.
Ich hatte dann mal auf manuell gestellt, da war es etwas besser.
Aber ich denke auch mein Tabbert ist aerodynamisch ehr ungünstig. Auch 2,5 breit.
Wie woanders schon erwähnt: wenn dir die Drehzahl mit Distronic bei der gewählten Geschwindigkeit mit Caravan zu hoch ist, einmal kurz Gaspedal treten (nicht ganz Kickdown) und er schaltet nen Gang hoch und hat weniger Drehzahl.
Wenn du das nicht machst, passen deine Verbrauchswerte auf die Situation.
Über die Paddles kannst du in den Automatikmodi eben nur begrenzen und kein Hochschalten erzwingen.
Nee, man kann sehr wohl mit den Paddels ein Hochschalten auslösen. Er hängt bei mir oft in er Distronic so bei 105 km/h. Einmal das rechte Padedle betätigt und er schaltet.
Hatte den 447 ja auch erst kurz vorm Urlaub bekommen....
Grüße Kurti
Was muss man machen, damit er nach dem Betätigen der Paddles wieder sein normales Automatikprogramm abspult?
Situation:
Ich fahre auf eine Ampel zu. Sehe, schon von weiter weg, dass sie rot wird und gehe vom Gas.
Die V Klasse verzögert aber sehr wenig und ich "schalte" mit den Paddles zwei Gänge runter.
Kurz vor der Ampel angekommen, springt diese auf grün und ich will wieder Gas geben.
Muss ich jetzt noch was machen oder geht er automatisch wieder auf regelbetrieb?
... rechtes Paddel einen Moment länger gezogen halten - er wechselt dann von „M“ zurück in den „normalen“ Modus!
Hallo, kann man ihn auch zwingen länger im 7. Gang zu bleiben? Mir persönlich schaltet er teilweise zu schnell in den 6. oder 5. wenn ich zum Überholen auf der AB etwas mehr Gas gebe. Sobald ich Manuel über die Paddles in den 7. schalte wechselt er auf D.
Zitat:
@PCOlli schrieb am 29. August 2019 um 12:09:29 Uhr:
... rechtes Paddel einen Moment länger gezogen halten - er wechselt dann von „M“ zurück in den „normalen“ Modus!
...oder den Wählhebel nach unten (Getriebestellung D) - das ist manchmal bequemer.
Zitat:
@Vookie schrieb am 29. August 2019 um 12:39:41 Uhr:
Hallo, kann man ihn auch zwingen länger im 7. Gang zu bleiben? Mir persönlich schaltet er teilweise zu schnell in den 6. oder 5. wenn ich zum Überholen auf der AB etwas mehr Gas gebe. Sobald ich Manuel über die Paddles in den 7. schalte wechselt er auf D.
Nein, das geht nur im manuellen Modus.
Im ECO-Modus ist es aber deutlich ruhiger - da muss man schon ordentlich Gas geben, damit das Getriebe zurückschaltet...
Zitat:
@Kurthi schrieb am 29. August 2019 um 09:26:37 Uhr:
Nee, man kann sehr wohl mit den Paddels ein Hochschalten auslösen. Er hängt bei mir oft in er Distronic so bei 105 km/h. Einmal das rechte Padedle betätigt und er schaltet.
Hatte den 447 ja auch erst kurz vorm Urlaub bekommen....Grüße Kurti
Das ist sowohl nach praktischer Erfahrung als auch nach Bedienungsanleitung NICHT möglich. Einzige Ausnahme: Wenn du ihn mit dem linken Paddel erst nach unten begrenzt hast, kannst du anschliessend mit dem rechten wieder "hochschalten" (in Wirklichkeit ist das kein manueller Schaltvorgang; du hebst du nur die Begrenzung auf, und er schaltet automatisch gesteuert hoch, sofern die Automatik dies für sinnvoll erachtet).
Gruss Martin
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 29. August 2019 um 07:43:11 Uhr:
Wie woanders schon erwähnt: wenn dir die Drehzahl mit Distronic bei der gewählten Geschwindigkeit mit Caravan zu hoch ist, einmal kurz Gaspedal treten (nicht ganz Kickdown) und er schaltet nen Gang hoch und hat weniger Drehzahl.
Das hat bei allen Automatiken immer den gegenteiligen Effekt, was auch logisch ist. Ein hochschalten hingegen wäre völlig unlogisch.
Auch hier eine Ausnahme (Hinweis, um Besserwissern vorzubeugen, die mir erklären, dass der Schaltpunkt nicht bei 70 liegt: Diese Geschwindigkeitsangaben sind nur ein Beispiel!): Die Automatik schaltet ja nicht ganz exakt bei der gleichen Geschwindigkeit hoch und runter, sondern ZUM BEISPIEL bei Beschleunigung auf 70 km/h eins rauf, und beim verlangsamen auf 65 km/h wieder eins runter. Wenn ich nun 66 km/h (nach GPS 63 km/h, wg. Tempolimit) fahren möchte, beschleunige ich sanft auf 70, damit er schaltet, gehe dann wieder auf 66 zurück, und er hält den höheren Gang.
Gruss
Martin