Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
so schlecht wie hier im forum geschrieben und ich es dann bei mir befürchtet habe ist es nicht. mein B funzt soweit prima, lediglich bei m4a usb dateien habe ich allle sekunden ein leichtes knacksen, aber das kann man über die zeit auch wegpatchen
mercedes connect / me funktioniert unerwartet gut.
jetzt fehlen mir eher nur komfortfunktionen: mehr "farben" bei den animationen für den innenraum und das abspielen von ganzen ordnern, ohne den kompletten USB stick wieder zu durchforsten.
ach ja - warum ist SIRI über bluetooth so unverständlich? das kommt immer über den telefonie codec oder? geht es bei euch besser?
Zitat:
@troubadix schrieb am 5. April 2019 um 21:51:07 Uhr:
Das was ich am meisten bemängele ist die Kommunikation seitens Mercedes.
Das ist der Knackpunkt.
Meiner Spekulation nach wurde MBUX übereifrig auf den Markt gepusht. Es ist jetzt bereits bekannt dass die A-Klassen bis mindestens 10/18 ohne Software für OTA Updates gebaut wurden.
Also war zu dem Zeitpunkt schon klar dass eines der Key-Features fehlt, während man fröhlich Werbung mit OTA Updates gemacht hat. Dass eine Software ohne Versionsnummer läuft kann man keinem ITler erklären. Ich denke mittlerweile dass MB das deswegen versteckt weil man nicht will dass jeder zum Händler rennt zwecks Update.
Warum die älteren A's selbst bei Update heute nicht die aktuelle Version inkl. Progressive Design bekommt bleibt mir ein Rätsel. Wenn es da wirklich bautechnische Unterschiede gibt, und die """alten"" A-Klassen schon veraltet sind, dann wäre das eine richtige Enttäuschung.
Und ja, ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit meiner A-Klasse. Aber MBUX war für mich der Hauptgrund für den Kauf, sonst könnte ich jetzt genauso in einem Golf,A3 oder 1er hocken. 🙂
Gucke 1x im Monat nur noch im Portal vorbei....weil einfach nen Armutszeugnis seitens Daimler.
1999 konnte man illegal bei Napster Musik Downloaden.
2019 bekommt Mercedes es nicht in den Griff anständige Server zu hosten!?
Naja heute sah es mal wieder so aus 🙂 😁
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 6. April 2019 um 08:11:57 Uhr:
Gucke 1x im Monat nur noch im Portal vorbei....weil einfach nen Armutszeugnis seitens Daimler.1999 konnte man illegal bei Napster Musik Downloaden.
2019 bekommt Mercedes es nicht in den Griff anständige Server zu hosten!?Naja heute sah es mal wieder so aus 🙂 😁
Bei mir ist seit Monaten die statische Seite mit den Updates ;-) .. Mir würde ja schon langen wenn die Updates im Portal verfügbar wären und ich mir die auf einen USB Stick ziehen könnte .. das ist zumindest bei den Karten kein Problem und super gelöst (während dem Fahren wurden die Karten installiert und ganz am Schluss wurde ein Reboot gemacht).
.. Armutszeugnis seitens Mercedes
Ähnliche Themen
Ich verstehe das nicht, das es bei manchen geht und bei manchen nicht.
Ich habe keine Probleme mit den Kartenupdates.
Gestern habe ich einen Teil gemacht und jetzt gerade lade ich wieder Updates.
Schon mysteriös.
Auto ist von 03/2019.
Zitat:
@Mxim schrieb am 5. April 2019 um 22:28:55 Uhr:
Warum die älteren A's selbst bei Update heute nicht die aktuelle Version inkl. Progressive Design bekommt bleibt mir ein Rätsel. Wenn es da wirklich bautechnische Unterschiede gibt, und die """alten"" A-Klassen schon veraltet sind, dann wäre das eine richtige Enttäuschung.
Was heißt Enttäuschung?
Modelljahres Wechsel mit bautechnischen Unterschiede gab es schon immer und wird es immer geben. Egal wie lang ein Fahrzeug auf dem Markt ist...und das ist nicht nur bei Mercedes so, sondern bei jeder anderen Hersteller auch.
Zitat:
@Kay82 schrieb am 6. April 2019 um 10:23:03 Uhr:
Zitat:
@Mxim schrieb am 5. April 2019 um 22:28:55 Uhr:
Warum die älteren A's selbst bei Update heute nicht die aktuelle Version inkl. Progressive Design bekommt bleibt mir ein Rätsel. Wenn es da wirklich bautechnische Unterschiede gibt, und die """alten"" A-Klassen schon veraltet sind, dann wäre das eine richtige Enttäuschung.
Was heißt Enttäuschung?
Modelljahres Wechsel mit bautechnischen Unterschiede gab es schon immer und wird es immer geben. Egal wie lang ein Fahrzeug auf dem Markt ist...und das ist nicht nur bei Mercedes so, sondern bei jeder anderen Hersteller auch.
Sehe ich auch so, ist ganz normal. In den ersten Wochen/Monaten gibt es oft noch diverse Bauteilrevisionen...
Auch wenn es schon einige Zeit her ist, dass hier über die Roadtrip-Funktion geschrieben wurde, es gibt mittlerweile die passende App dazu im App Store.
Dort kann man fertige Routen auswählen, anpassen oder auch Hotels, Restaurants oder andere Attraktionen in der Nähe finden.
Die Routen kann man dann direkt von der App an das Fahrzeug senden.
Zitat:
@Kay82 schrieb am 6. April 2019 um 10:23:03 Uhr:
Was heißt Enttäuschung?
Modelljahres Wechsel mit bautechnischen Unterschiede gab es schon immer und wird es immer geben. Egal wie lang ein Fahrzeug auf dem Markt ist...und das ist nicht nur bei Mercedes so, sondern bei jeder anderen Hersteller auch.
Das kann ich aus zwei Gründen bei MBUX nicht gelten lassen:
1.) War es eines der Key-Features die beworben wurden. "Immer auf dem laufenden bleiben mit aktueller Software".
2.) Kann es nicht der Anspruch einer Firma sein mit dem Slogan "Das Beste oder nichts". Tesla schafft es seit 7 (!) Jahren ihre Kunden mit aktueller Software/Verbesserungen OTA zu versorgen. Das muss Mercedes einfach auch können, so viel Anspruch sollte da sein. Dass ich mit meiner A-Klasse 6 Stunden zum Händler muss für ein Update, und ein Model 3 das einfach so über Nacht per OTA einspielt ist Peinlich für Mercedes.
Und zu guter Letzt ist das alles auch nur wieder Hörensagen und Spekulation, denn MB hat zum Thema MBUX Updates keine klare Aussage. Das ist eigentlich der schwerwiegendste Punkt. Wenn MB klare Aussagen zu dem Thema machen würde könnte man sich den ganzen Thread hier sparen.
@Mxim genau so sieht es aus
Mercedes Verhalten ist gemessen an ihrem Anspruch unwürdig
Selbst Ford kann das gleiche wie MB ... und so einfach ... Ich brauche keine imposante Verbindung (Vodafone), nur eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk (Handy-Hotspot) und automatische Updates ... wie Tesla.
Laut Aussage Mercedes sind andere Steuergeräte in den neuen Modellen verbaut ... die Tachoanzeige zählt scheinbar nicht zu MBUX der Headunit dazu. Die braucht separate Updates. Angeblich gibt es deswegen auch für Autos vor Dez 18 kein progressive Design am Tacho
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 7. April 2019 um 00:56:59 Uhr:
Laut Aussage Mercedes sind andere Steuergeräte in den neuen Modellen verbaut ... die Tachoanzeige zählt scheinbar nicht zu MBUX der Headunit dazu. Die braucht separate Updates. Angeblich gibt es deswegen auch für Autos vor Dez 18 kein progressive Design am Tacho
Das halte ich für eine realistische Variante. Sehr enttäuschend. Ich denke dass die "alten" A-Klassen überhaupt keine OTA Updates empfangen können.
Ich habe mir ein paar Videos zum GLE angesehen, und selbst da gibt es wieder Unterschiede. Die aktuellste Version scheint die zu sein wo es den Me Shop im MBUX gibt. So gesehen bis jetzt nur beim GLE53. Das gibts noch nicht mal bei den aktuellen A-Klassen.
Naja mal sehen...die OTA Funktionalität sollen alle bekommen, auch evt den Shop noch. Aber ich muss ehrlich sagen, MBUX ist für mich nichts anderes wie Command und wird genauso fragmentiert. Ist vermutlich auch mein erster und letzter Mercedes...auch wenn das Auto an sich ganz ok ist.
Zitat:
@Mxim schrieb am 7. April 2019 um 01:47:07 Uhr:
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 7. April 2019 um 00:56:59 Uhr:
Laut Aussage Mercedes sind andere Steuergeräte in den neuen Modellen verbaut ... die Tachoanzeige zählt scheinbar nicht zu MBUX der Headunit dazu. Die braucht separate Updates. Angeblich gibt es deswegen auch für Autos vor Dez 18 kein progressive Design am TachoDas halte ich für eine realistische Variante. Sehr enttäuschend. Ich denke dass die "alten" A-Klassen überhaupt keine OTA Updates empfangen können.
Ich habe mir ein paar Videos zum GLE angesehen, und selbst da gibt es wieder Unterschiede. Die aktuellste Version scheint die zu sein wo es den Me Shop im MBUX gibt. So gesehen bis jetzt nur beim GLE53. Das gibts noch nicht mal bei den aktuellen A-Klassen.
Also wir haben eine Baujahr 07/2018
OTA gab es bis dato 2 Karten das wars