2,0 TFSI - Ruckeln beim starken Beschleunigen
Hi!
Bevor ich zum 🙂 gehe, möchte ich erst mal hier ein paar Meinungen einholen.
Habe jetzt knapp 25.000 Kilometer runter, das Auto ist ca. 7 Monate alt.
Bis zum nächsten Service sind es laut Anzeige noch knapp 3.000 Kilometer, ist wohl nur der Ölwechsel.
Daher bin ich jetzt am überlegen, ob ich noch so lange warten soll, oder besser gleich einen Besuch in der Werkstatt absolvieren sollte.
Kostet halt alles wieder Zeit mit Hinfahren, Leihwagen, Abholung ...
Merke auf den letzten 1.000 Kilometern sporadisch, jedoch mit zunehmender Tendenz, daß der Motor sobald ich im dritten oder vierten Gang über 5.000 Umin komme zu ruckeln anfängt.
Fühlt sich in etwa so an, als ob die Spritzufuhr abreisen würde.
Auch wenn ich dann einen oder zwei Gänge höher schalte, nimmt der A5 nicht mehr richtig Gas an --> weiteres Ruckeln.
Erst wenn ich für kurze Zeit das Gas wegnehme, verschwindet auch das Ruckel.
Wie gesagt, zuerst nur sehr sporadisch, mittlerweile ist es schon fas zuverlässig Reproduzierbar.
Das Komische ist, daß es nur bei Drehzahlen über 5.000 im dritten oder vierten Gang passiert.
Erster bis dritter kein Problem.
Auch im fünften und sechsten Gang kann ich bis >250km/h fahren, ohne Ruckler.
Meine erste Idee waren die Zündkerzen.
Kann das sein, nach 25.000 Kilometern?
Fahre immer relativ hochtourig, wenn ihr versteht, was ich meine😉
Für ein paar Anmerkungen wäre ich dankbar.
Habe nämlich keine Lust stehen zu bleiben, aber wenn es nur die Zündkerzen sind, dann kann ich noch die 3.000 Kilometer warten....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
In 2.000 Kilometern hab ich die 30.000 voll, dann geh ich zum Service und werde das Problem dem 🙂 vorführen.Mittlerweile läßt es sich relativ zuverlässig reproduzieren, auch schon im dritten Gang.
Sehr seltsam das Ganze ... werde auf alle Fälle berichten!
@A4-Ronny
Hast Du das Ruckeln dem Werkstattmensch vorgeführt oder nur erklärt?
Mein 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen und als er nichts gefunden hat gesagt, daß er das Problem nicht kennt und es erst dann Lösungsansätze geben kann, wenn er es reproduzieren kann.
Kleine Zwischenfrage:
Warum wartest Du bis Dein Service dran ist? > damit evtl. noch mehr kaputt geht?
Ich denke Du hast Garantie. Im schlimmsten Fall verschlechter sich das ganze und dann heisst es noch warum sind sie damit weiter gefahren, wenn sie es schon wussten?
Ich hätte persönlich keine Ruhe und würde nicht warten. Aber das musst Du wissen.
94 Antworten
@ Henno, hier ein paar Bilder vom 2.0 tfsi bei einer Tpi2 Kolbenwechsel Aktion mit zusäichem wechsel der steuerkette samt spanner
Auf jeden Fall heftig, was so ein kleines Bauteil für einen Aufwand verursacht...
Eigentlich meinte ich eher Bilder des ansaugbereichs (einlassventile) 🙂 eines 2.0 tfsi mit erhöhten Ölverbrauch vor und nach der mechanischen bedi
Frage mich halt, ob die Verkokung durch den erhöhten Ölverbrauch noch heftiger aussehen, als sowieso bei einen direkteinspritzer... sorry offtopic
Bei mir vibriert der Wagen verstärkt um die 1.000 1.100 u/min und bei halb Bzw. 3/4 lasst in D.
Beim manuellen schalten und in S beschleunigt er voll und sauber durch... frage mich, ob dies von einem verkokten ansaugbereich kommen kann 😕
vielleicht eher mal die Drosselklappe selber anschauen. Wenn da schon eine "Dichtungsdicke" Dreckkruste rund um die Klappe ist hat das auch die interessantesten Phänomene im Teillastbereich 😉
Ich habe meinen 2.0 Tfsi in 2014 knapp 5 Jahre alt mit 120000km gekauft. Es war immer 5W30 für ca. 25000 Km pro Jahr im Motor. Bis zur Tpi1 hat er 0,75l/1000km Öl verbraucht. 2014 ist die Ansaugbrücke neu gekommen. Es waren kaum Verkokungen an den Ventilen und im Saugrohr zu sehen. Lediglich im Saugrohr war hauchdünn etwas Ölnebel.
Also hat man wohl nicht zwingend bei hohem Ölverbrauch auch Verkokungen im Ansaugbereich. Fotos habe ich leider keine gemacht. Allerdings wiesen die Zündkerzen leichte weisse Ablagerungen besonders an Zylinder 2 vom verbrannten Öl auf.
Ähnliche Themen
Super, danke für die Info und deine Ausführung 🙂
Kaum Verkokungen an den Ventilen ? Ich hab bis jetzt immer nur „Horror“- Bilder gesehen... 😁
Das stimmt mich einigermaßen glücklich
Schönes Wochenende allen