"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Zitat:
@Bo8o schrieb am 29. November 2018 um 11:11:03 Uhr:
Ich fahre übrigens auch einen VW Bus Diesel, aber zukünftig wohl nur noch bis zum Rand der Umweltzone. Und für mich ist das ok!
Wäre das denn auch ok für Dich, wenn Du in der Umweltzone selbst wohnst, den Bus im guten Glauben neu gekauft hast, jetzt nichts mehr dafür bekommst und Deine Kinder, pflegebedürftige Eltern, Einkäufe etc. zukünftig "umweltfreundlich" mit dem Taxi vom/zum Auto transportiert werden müssen?
Ich denke mal, es geht hier um die Verhältnismäßigkeit. Und auch um ein wissenschaftliches Fundament für einen Jahrzehnte alten Grenzwert, den die EU ohne weiteres von der WHO übernommen hat. Die ihn wiederum mangels ausreichender wissenschaftlicher Daten, was auch so kommuniziert wurde, als Empfehlung herausgegeben hatte.
Der NOx-Jahresrekord 2018 an einer Hauptverkehrsstraße in Oldenburg wurde an einem Tag ohne jeden Autoverkehr erreicht. Weil sie wegen eines Marathons gesperrt war. Das allein sollte schon dazu anhalten, keinen Wert als sakrosankt zu betrachten, der weder in der Ursache noch in der Wirkung hinreichend geklärt ist.
@Peter: Sorry für OT!
Absurd ist eh, dass die Grenzwerte am Arbeitsplatz bei 950 liegen und der Kosum einer einzigen Zigarette soviel ausmacht wie 48h rushhour....
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 29. November 2018 um 11:56:47 Uhr:
Warum sollte man sich darauf einstellen? Neue, nach 6d Norm zertifizierte Diesel zum Beispiel von Mercedes Benz und BMW sind wirklich sauber. Die ganze absolut hysterische Diskussion kostet den Verbraucher UND die Konzerne Unsummen in Form von Wertverlusten und Mehrausgaben. Hätte man den „Dieselskandal“ ordentlich aufgearbeitet und allen regulär zugelassen und ordentlichen Fahrzeugen Bestandsschutz gewährt, könnte man sich jetzt in Ruhe auf die neuen Zulassungsverfahren konzentrieren und hier für die Zukunft der Wirtschaft klare Vorgaben machen. Die Regeneration der Fahrzeuge würde hier selbständig für den Austausch sorgen und breit aufgestellt mit Benzin, Diesel, Gas und Elektro wäre für jeden was dabei. Alles andere ist auch aus der Sicht der sozialen Gerechtigkeit absolut nicht zu verantworten und sogar scheinheilig, denn dann müsset man nicht nur beim Auto (Diesel) aktiv werden, sondern auch in ganz anderen Richtungen!
hast du in den letzten jahren etwas etwas anderes als scheinheiligkeit hier erlebt ??
und nicht nur in der autoindustrie läuft etwas schief in diesem land, sondern in so vielen bereichen . . .
von heute auf morgen wird deutschland europa, bloss nicht umgekehrt, was für uns gelten soll, gilt für so andere in der eu noch lange nicht. die eu feiert und deutschland zahlt und dann sollte man sich mal in diesem zusammenhang die frage stellen, wer denn am ende die rechnung für den "traum von europa" zahlt, der mittlerweile für so viele wirtschaftsbereiche schon zum albtraum verkommen ist .
und wenn ich dann immer höre, die wirtschaft boomt doch, die leute die sich hinstellen und das behaupten, sollten mal schauen, wie das alles gerade finanziert wird und vor allem ob dass dann anzeichen einer gesunden wirtschaftspolitik sind.
unsere fahrzeugindustrie an die kantarre zu nehmen könnte doch am ende nur der klägliche versuch einer enteignung auf anderen wegen zu sein.
die wirtschaft des landes wird massiv geschädigt und das nachhaltig, anderen herstellern passiert gar nichts und die sind noch dreckiger als nen 2,0 tdi passat.
sicher ist es nicht in ordnung wie vw mit seinen kunden umgeht, allerdings ist es auch nicht in ordnung, wie sich die politik dazu verhält, am ende zahlt die rechnung wie so oft wieder der kleine mann, der nun nen neuen familienwagen braucht, um auch noch morgen pünktlich auf der arbeit zu erscheinen.
ja in der tat haben wir große politiker, man fragt sich nur für wen hier politik gemacht wird, mir scheint für uns schon lang nicht mehr . . .
viele grüße
Schweiz 6000. Niemand blickt also durch. Gäbe es belastbare Daten wie bspw. bei den Feinstäuben, wären sie die ersten, die einschreiten würden.
Belastbar sind dagegen die Relationen: Sylvesterfeuerwerk ein Drittel der Gesamtjahresbelastung durch PKW. Vorsicht vor dem Adventskranz. Stockbrotbacken im ökologischen Waldkindergarten ein Fall für den Staatsanwalt.
Ich will nichts verharmlosen, aber wenn es absurd wird und die dazu nötige Grundlage fehlt, nehmen die Leute in Zukunft halt nichts mehr ernst. Und ich wüsste nicht, was umweltschädlicher ist.
Ähnliche Themen
Hoppla, @rikki007 kam zuvor..
Beitrag war auf den von @124er-Power bezogen
ja . . . am ende geht es wie so oft um geld, um nichts anderes . . .
und wie schon geschrieben, wenn man sich über die gesundheit gedanken macht, dann sollte man wohl mal ehr an die waffentests in der kassachischen steppe denke . . . was da hochgeblasen wurde, das könnte wohl wirklich ernstere folgen haben, als ein par mikrige diesel . . .
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 29. November 2018 um 11:56:47 Uhr:
Warum sollte man sich darauf einstellen? Neue, nach 6d Norm zertifizierte Diesel zum Beispiel von Mercedes Benz und BMW sind wirklich sauber. Die ganze absolut hysterische Diskussion kostet den Verbraucher UND die Konzerne Unsummen in Form von Wertverlusten und Mehrausgaben.
Und wer gewinnt?
Die Autohersteller.
Ich geb der ganzen Farce noch 10 Jahre, dann haut Toyota den Herstellern serienreife praxistaugliche Wasserstoffautos um die Ohren die den Wasserstoff flüssig und nicht gasförmig tanken können.
(ist damit schonmal als nächster Kilometermillionär ins Gespräch gebracht 😁 )
Diesel? Böse.
Benziner mit dafür viel Co2? Scheinbar okay.
E85 (Bioethanol)? Halt, könnte gut für die Umweltbilanz sein.
Schnell die Steuervergünstigung wieder abgeschafft! Puuuh!
Elektroautos auf Kosten Anderer?
DAS MUSS DIE LÖSUNG SEIN! 😁
Es ist ja generell auch nicht so, dass bei den Dieselfahrzeugen mehr als 50% des Feinstaubes von den Reifen oder Bremsbelägen kommen. Warum setzt man nicht in dem Bereich mal an mit innovativen Ideen?
Ich hoffe einfach nur, dass der Mini nicht wegen irgendwelchem Fahrverbotsgemurkse ausgebremst wird in den nächsten Jahren!
Ich las hier bisher gerne mit, um mitzuerleben, was dem TE auf dem Weg zu einer Mio km alles passiert und ob er es überhaupt schaft. Danke, dass ihr ihn mit der gefühlt millionsten Diskussion - quer durch gesamt MT - zum Diesel und den drohenden Fahrverboten zerschossen habt.
Monatsmemo November 2018
Kilometerstand am 30.11.2018: 392.550
gefahrene Kilometer im November: 8.200
gefahrene Kilometer gesamt 2018: 81.333
Verbrauch: 2,9660 Liter auf 100 KM
Kosten 2018: 5.225 € ---> davon 1.000 € Wertminderung
Gesamtkosten: 56.400 € ---> davon 30.350€ Wertminderung
Kosten pro KM 2018: 6,42 Cent
Gesamtkosten pro KM: 14,40 Cent
________________________________________
Zielereichungsgrad:
Ziel 1 - 1.000.000 KM --- noch 607.450
Ziel 2 - 3,00 Liter --- Ziel erreicht nach 107.753 Kilometern --- neues Verbrauchsziel 2,95 --> noch 0,0160 = 62,8 Liter
Ziel 3 - 20 Cent --- erreicht --- neues Ziel: 15 Cent —- erreicht
Zusätzlich habe ich mit dem MINI-Vorgänger im November 335 Kilometer zurückgelegt (2018 gesamt: 8.623)
Gruß
Peter
Frohe Weihnachten allseits ????
Mein Nemo hat nun bis Silvester Ruhepause und dann geht’s zügig auf zum 4. Hunderttausender
Grüße
Peter
heee sehr schöne bilder ;-)
ich war heute übrigens auch in torfhaus . . . und auf dem brocken ;-)
viele grüße