"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Meilen-Viertelmillion bei knackiger Kälte... ich liebe es, dass der Tacho komplett umgestellt werden kann...

??

Grüße
Peter

C72a7b40-b12f-49e4-bc7b-8d516f74b062
97185286-d42f-470e-aa1f-3e940a277b72
5fd830fe-5a56-4345-8a98-efa22399d1ad
+1

Wo liegt der Verbrauch bei der aktuellen Kälte?
Ich tippe mal, dass er um gut 0,5 Liter gestiegen ist.

Zitat:

@munition76 schrieb am 22. Januar 2019 um 16:27:26 Uhr:


Wo liegt der Verbrauch bei der aktuellen Kälte?
Ich tippe mal, dass er um gut 0,5 Liter gestiegen ist.

Da liegst du richtig... 0,4 bis 0,5 mehr im Schnitt

Servus,

ich hätte da mal eine Frage im Detail.
Habe hier und dort deine Beiträge etwas verfolgt und du hattest irgendwo geschrieben, dass du dich bewusst für das Schaltgetriebe entschieden hast.
Wie begründest du deine Entscheidung? "Ich fahre eh immer im 6." oder versteckt sich dahinter ein geringerer Spritverbrauch?
Ich habe mir die Daten von Schaltgetriebe vs Automatik mal angeguckt.

Datenblatt: https://www.bmw-maertin.de/.../Technische_Daten1.pdf

Das 6 Gang Automatikgetriebe von Aisin hat eine viel bessere Übersetzung. Der Einzige "Nachteil" den ich sehen kann sind die zusätzlichen 15kg oder was das ist.

Ansonsten würde mich mal ein direkter Vergleich zu einem 116d interessieren, falls du mal so einen Leihwagen/ Werkstattwagen bekommst.
Da sind beide Getriebe (Schalt und 8 Gang ZF Automatikgetriebe) und Achsübersetzung nochmal besser, jedoch Frage ich mich wie sehr sich die zusätzlichen 200kg Kfz Gewicht und vor allen Dingen Heckantrieb statt Frontantrieb auf den Verbrauch auswirken.
Ich schätze in der Bilanz wird der 1er wohl trotzdem mehr Verbrauchen. Die Frage ist aber: wie viel mehr.

Die sparsamste Kombination, ist den Datenblättern nach zu Urteilen wohl der Cooper D mit Automatikgetriebe.
Da interessiert mich nun der Grund warum du dich dagegen entschieden hast 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin vorher immer Schaltgetriebe gefahren und ein Freund, der ebenfalls eine Million gefahren hat, benötigte irgendwann ein neues Automatikgetriebe... das war vielleicht im Hinterkopf

Beim Datenblatt ist zudem der Verbrauch des Schaltwagen geringer... ein paar Tropfen nur, aber immerhin

Der Vergleich mit dem 1er-BMW wäre sicherlich mal interessant

Die aisin automatik ist auch nicht so toll. Die Achtgang-Automatik wäre schon eine echte Alternative.

Zitat:

@kingbuco schrieb am 22. Januar 2019 um 22:02:18 Uhr:



Ich habe mir die Daten von Schaltgetriebe vs Automatik mal angeguckt.

Das 6 Gang Automatikgetriebe von Aisin hat eine viel bessere Übersetzung. Der Einzige "Nachteil" den ich sehen kann sind die zusätzlichen 15kg oder was das ist.
.....
Da sind beide Getriebe (Schalt und 8 Gang ZF Automatikgetriebe) und Achsübersetzung nochmal besser, jedoch Frage ich mich wie sehr sich die zusätzlichen 200kg Kfz Gewicht und vor allen Dingen Heckantrieb statt Frontantrieb auf den Verbrauch auswirken.

@kingbuco

Wie kommst du denn da drauf dass das vergleichbar übersetzt ist? Hast du die Reifengrößen mitgerechnet?

Und definiere bitte „besser“.

Einen Mini und einen 1er zu vergleichen ist Quark oder netter etwas sehr persönliches bei dem ich keine Vergleiche ziehen kann. Entweder Mini oder Muttis (Hausfrauen) 1er 😁.

Naja, gleiche Plattform ab der neusten Baureihe mit Frontantrieb. Der Vergleich ist wegen der engen technischen Verwandschaft zumindest einiger Motoren auch bei der aktuellen Generation schon nicht so fern. 1er ist halt das kleinste Auto mit ZF-8 Gang.

Nicht alle lassen sich vom emotionalen Marketingbla so leiten.

Den Aisin 6-Gang Automaten würde ich nur empfehlen, wenn Komfort die Priorität ist. Weder in Performance noch in Effizienz ist der Automat besonders herausragend (heißt nicht, dass er schlecht ist).

Zitat:

@kingbuco
Wie kommst du denn da drauf dass das vergleichbar übersetzt ist? Hast du die Reifengrößen mitgerechnet?
Und definiere bitte „besser“.
Einen Mini und einen 1er zu vergleichen ist Quark oder netter etwas sehr persönliches bei dem ich keine Vergleiche ziehen kann. Entweder Mini oder Muttis (Hausfrauen) 1er 😁.

BMW 6. Gang manuell 0,668, Hinterachse 3,077
BMW 8. Gang automatik 0,640, Hinterachse 2,647
Serienbereifung 195 / 55 R16 = Abrollumfang 189cm

Mini 6. Gang manuell 0,756, Achsübersetzung 3,389
Mini 6. Gang automatik 0,672 Achsübersetzung 3,234
Serienbereifung 175 / 65 R15 = Abrollumfang 185cm

Es geht hier nicht um irgendwelche Markenvergleiche bzw ums Ego. Die sind mir egal. Es geht um den Motor mit dem hier niedrige Verbrauchszahlen erreicht werden. Und das ist nun mal der selbe Dreizylinder Diesel B37 wie im 116d mit 1496ccm.

Eine interessante Information noch zum Motor: Er wurde 2017 technisch überarbeitet. Bin mal gespannt ob sich Schwachstellen zeigen werden und ob diese bei der Revision angegangen wurden.

Derselbe (Motor) sicherlich nicht, aber der gleiche! 😁

Wenn man sich mal den hochkomplexen Aufbau eines ZF8HP oder Aisin-Wandlergetriebes anschaut ist es für einen Dauerläufer wie ihn Peter testen möchte warscheinlich besser den Handschalter zu nehmen.
Das Getriebe ist rein mechanisch und verzichtet auf unzählige Schaltmagnete, Bremselemente und Kupplungen.

Da wir grad beim Thema Getriebe sind
@Peter: Wie oft hast du beim Fabia bzw willst du beim Mini das Getriebeöl wechseln?
Der Hersteller spricht zwar von "Lebenslang Füllung", aber dieses Öl unterliegt auch einer Alterung, hohen Temperaturwechseln, Abriebseintrag etc
Ich werde bei 150.000km wechseln lassen - ist kein großer Akt beim Handschalter

@acid_speedfight ... bei Fabia habe ich das Getriebeöl noch nie gewechselt... bei MINI überlasse ich das meiner Werkstatt, die diesbezüglich sehr versiert ist

Grüße
Peter

ich habe es auch bei 150 000 gewechselt . . . allerdings bei vw passat 3c b6 und vw golv . . .

ich finde es schon wichtig es zu wechseln . . . noch wichtiger ist es denke ich beim automatik getriebe

viele gruesse

Ich hab in meinem Golf IV nach 15 Jahren und 460.000 km auch noch das erste Getriebeöl drin und würde aus dem Stand keinen Grund sehen, warum es gewechselt werden sollte.

so ein getriebeöl altert schon . . . das öl von deinem motor wechselst du doch auch irgendwann oder ??

das getriebeöl hat zwar keine einträge von spritt und russ, allerdings hat es auch diversen abrieb von den zahnrädern etc . . . das "kaut" das getriebe wieder und wieder durch, was aus diesem grunde den verschleiss weiter voran treibt.

desshalb ist es es anzuraten, auch das getriebeöl zu wechseln, ich habe es nach 150 000 km gewechselt, das getriebe hatte noramlen abrieb, der sich an der ablassschraube des getriebeöls zeigte.

bei einem automatik getriebe ist es noch wichtiger als bei einem schaltgetriebe, hier ist die gleichbleibende viskosität entscheidend für die korrekten schaltverorgänge . . . bei einem automatik getriebe fallen sicher noch mehr ablagerungen durch den verschleiss an, all die rollen kupplungen und räder haben natürlich über die zeit auch einen gewissen verschleiss und abrieb. diesen gilt es aus dem getriebe zu bekommen, da es ansonsten zu noch mehr verschleiss kommen könnte.
das wechselintervall für automatikgetriebe ist je nach typ unterschiedlich, beim dsg bei der vag sind es wohl 60 000 km. bei einem wandler getriebe würde ich das öl nach 100 000 oder 150 000 kilometer tauschen.

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen