Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
@FEA Ja, ich denke bei dem Softwareupdate muss wohl etwas essenziell an der Ansteuerung der einzelnen 84 LED's geändert worden sein. Wie gesagt, vorher war eine durchgehend und einheitliche Oberkante bei dem "Beleuchtungsbild" vorhanden. Jetzt hat man dort, wie man sehen kann, eine deutliche Stufenbildung. Auch ist die Ausleuchtung auf der Fahrbahn verändert worden. Am rechten Fahrbahnrand wird jetzt viel mehr und weiter ausgeleuchtet, als zuvor. Und wie schon angesprochen, fühlt sich der Gegenverkehr jetzt anscheinend nicht mehr geblendet.
Zitat:
@mittelp schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:37:43 Uhr:
ich habe inzwischen auch ein update für´s Multibeam bekommen, jedoch werde ich nach wie vor vom Gegenverkehr mit Lichthupe abgemahnt.
Hallo, mich würde interessieren wie das Licht nach dem Update an einer Wand aussieht. Ist es so, wie auf dem Foto von Goldfinger23 ?
Ich habe mein Fahrzeug heute aus der Werkstatt abgeholt, hatte um Überprüfung des Multibeam gebeten. Angeblich ist neueste Software drauf (wurde im Sommer alles aktualisiert). Die Scheinwerfer wurden nach Absprache mit mir etwas tiefer als vorgegeben eingestellt. Ob das was bringt? Werde es nach der nächsten längeren Nachtfahrt wissen.
An der Wand bildet jedenfalls mein Licht eine gerade Linie. Irgendwie nicht zu verstehen, ob da unterschiedliche Steuergeräte verbaut sind mit unterschiedlicher Software?
Zitat:
@digifreund schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:17:54 Uhr:
An der Wand bildet jedenfalls mein Licht eine gerade Linie. Irgendwie nicht zu verstehen, ob da unterschiedliche Steuergeräte verbaut sind mit unterschiedlicher Software?
So sah mein Licht vor dem Update aus, wie Du es beschreibst.
Ich war auch in der Werkstatt bezüglich Multibeam, da das System auch bei Abblendlicht geblendet hatte. Bei mir wurden beide Scheinwerfer eingestellt (Update oder Manual???), s. Bilder, jedoch bin ich mit dieser Einstellung nicht zufrieden, da auf der linken Seite der Scheinwerfer etwas tiefer ist als bei der rechten.
Die Verkehrsschilder werden auch nicht mehr reflektiert.
Gruß
Ähnliche Themen
@digifreund et al
Die ganzen Vergleiche hier helfen nicht viel. Besser wäre, ihr würdet euch nach dem Softwareupdate den Xentry Ausdruck geben lassen. Und zwar für das Multibeam und die Kamera. Da steht dann drin welche Software drauf ist. Wie so ein Ausdruck aussieht siehe Thread zu Softwarestand.
Um mal was klar zu stellen, redet ihr hier nur von Multibeam auf der AB? Im Thementitel :"Autobahnlicht Multibeam LED". Meine Erfahrungen beziehen sich auf einspurige Landstraßen. AB fahre ich sehr selten.
Zitat:
@Goldfinger23 .
Zuvor war nur eine durchgehend und gleichmäßige Oberkante des Lichtes vorhanden. Daher denke ich, dass das der Grund für das Blenden des Gegenverkehrs mit verursacht hatte.
Was ist das jetzt für eine Einstellung auf dem Bild?
Fernlicht an = blaues Symbol an
Fernlicht an = blaues ausgegraut
Fernlicht aus = Abblend an
Ich habe auch eine durchgehende Kante des Lichtkegels (Abblend an)
@mittelp Das ist ganz normales Abblendlicht, ohne jegliche Automatikeinstellung.
Es macht auch einen Unterschied ob im Menü Fahrzeugeinstellungen das ILS (intell. light System) an oder aus ist. Also ich meine zB für das Abblendlicht auf der Autobahn. Mit ILS an wird links / linke Spur besser ausgeleuchtet, dafür der rechte Seitenstreifen etwas weniger. Normalerweise muss man auf der Autobahn ja nicht die Natur hinter der Leitplanke bewundern.
Im Kreisverkehr, bei Regen, Stadt, etc. wird die Lichtveteilung dann anders angepasst.
Ich finde das Abblendlicht besser mit ILS. Andere können das anders sehen, deshalb kann man es ausschalten.
Auf das automatische Fernlicht hat das keine Auswirkung, es funktioniert mit ILS an/aus in gleicher Weise (Lichtschalter immer auf auto).
Grüße an alle die auch nicht schlafen können.... 🙂
Zitat:
das Abblendlicht auf der Autobahn. Mit ILS an wird links / linke Spur besser ausgeleuchtet, dafür der rechte Seitenstreifen etwas weniger.
Sicher? Habe zumindest beim 212 den Eindruck, das es rechts weiter wird.
Andersrum hieße ja vermehrtes Blenden mit dem Abblendlicht.
Aus der Bedienungsanleitung:
„Das Autobahnlicht erhöht die Reichweite und Helligkeit des Lichtkegels und ermöglicht eine weitere Sicht.
Die Funktion ist aktiv, wenn eine Autobahnfahrt erkannt wird:
über die Fahrzeuggeschwindigkeit.
über die Multifunktionskamera.
über das GPS.
Die Funktion ist nicht aktiv:
bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h.“
Blendung war bei mir bisher kein Problem, es ist auch nur das Abblendlicht, kein Fernlicht.
Kann natürlich beim 212 anders sein, da hat sich zum 213 schon einiges verändert.
Einfach auf der Autobahn bei freier Strecke das ILS aus- und einschalten, Lichtverteilung ändert sich sofort. Nicht zu viel erwarten - sind alles nur kleine Änderungen.
Das merkt bzw. sieht man auch im Stadtverkehr wenn man hinter dem Vordermann an der Ampel steht. ILS ausschalten und das Licht geht höher aber nimmt in der Breite ab.
Zitat:
@Tobe250 schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:59:38 Uhr:
Aus der Bedienungsanleitung:
„Das Autobahnlicht erhöht die Reichweite und Helligkeit des Lichtkegels und ermöglicht eine weitere Sicht.
Die Funktion ist aktiv, wenn eine Autobahnfahrt erkannt wird:
über die Fahrzeuggeschwindigkeit.
über die Multifunktionskamera.
über das GPS.
Die Funktion ist nicht aktiv:
bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h.“Blendung war bei mir bisher kein Problem, es ist auch nur das Abblendlicht, kein Fernlicht.
Kann natürlich beim 212 anders sein, da hat sich zum 213 schon einiges verändert.
Einfach auf der Autobahn bei freier Strecke das ILS aus- und einschalten, Lichtverteilung ändert sich sofort. Nicht zu viel erwarten - sind alles nur kleine Änderungen.
Das ist mir alles klar, nur du sagst weiter oben, das wenn Autobahnlicht aktiviert wird, links weiter ausgeleuchtet wird und rechts weniger. Und das macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Auf jeden Fall fährt rechts höher und das wird beim 213 nicht anders sein.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:50:58 Uhr:
@mittelp Das kann ich so nicht bestätigen. Nach dem Softwareupdate und der Neukalibrierung der Kameras war Schluss mit dem Aufblenden des Gegenverkehrs. Auch kein LKW fühlte sich mehr von dem Multibeamlicht gestört. Zuvor gab es von fast jedem dritten LKW Lichthupe und auch der eine oder andere PKW war wohl mit der Ausblendung des Multibeam meines Wagens nicht einverstanden. Nach dem Update sieht auch die Ausleuchtung meiner Scheinwerfer wie auf dem angehängten Foto aus. Zuvor war nur eine durchgehend und gleichmäßige Oberkante des Lichtes vorhanden. Daher denke ich, dass das der Grund für das Blenden des Gegenverkehrs mit verursacht hatte.
Ich habe gerade bei meinem Fahrzeug festgestellt, dass wenn ILS aus ist, ich dann auch die Kante im Lichtkegel habe. Bei ILS an habe ich wieder eine gerade obere Linie.
Also auf der Landstr. werde nach wie vor massiv angeblinkert. ILS an.