VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Also aktuell habe ich keine Dröhngeräusche mehr wahrnehmen können. Es scheint, als ob der Fehler dadurch behoben wurde.

Zitat:

@der_detailer schrieb am 16. November 2018 um 13:16:01 Uhr:


Also aktuell habe ich keine Dröhngeräusche mehr wahrnehmen können. Es scheint, als ob der Fehler dadurch behoben wurde.

Heute bei -1 Grad sind wieder Vibrationen (im Bereich von ca. 1.800 bis 2.000 Umdrehungen, auch im Stand) aus dem Bereich des Mitteltunels sehr deutlich zuhören. Wahrscheinlich zieht sich das Hitzeschutzblech bei extremer Kälte zusammen und lockert die Befestigungen an einer oder mehreren Stellen. So hört sich das an. Ggf. Muss durch die VAG das Hitzeschutzblech besser befestigt werden. Werde es bei der nächsten Inspektion noch mal ansprechen. Ich glaube nicht, dass bspw. der Mittelschalldämpfer defekt ist.

Moin in die Runde.
Zu unserem schwarzen Up! TSI (11/2016) hat sich nun seit Samstag ein weißer Up! GTI gesellt. 🙂

Heute wurden die Winterreifen montiert (Borbet LV4).

Hier ein paar kleine Eindrücke...

Schöne Grüße aus dem Norden.

6d74e52f-f475-4ae2-8815-ea7f2211bf7e
713ae2e7-869a-45ea-b85c-6c8ea6781100
10168da5-0b11-4091-a278-59e9cab2f6b5
+1

Zitat:

@Jensen83 schrieb am 19. November 2018 um 12:51:23 Uhr:


Moin in die Runde.
Zu unserem schwarzen Up! TSI (11/2016) hat sich nun seit Samstag ein weißer Up! GTI gesellt. 🙂

Heute wurden die Winterreifen montiert (Borbet LV4).

Hier ein paar kleine Eindrücke...

Schöne Grüße aus dem Norden.

Schönes Ding. Glückwunsch 😉

Allerdings können die in der Autostadt immer noch keine Kennzeichen ordentlich montieren. Deins ist auch viel zu hoch angebracht und ich wette, das in den beiden Makierungen im Stossfänger nicht eine Schraube sitzt. Ich hab’s bei mir geändert und richtig montiert so wie es sein muss 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Allerdings können die in der Autostadt immer noch keine Kennzeichen ordentlich montieren. Deins ist auch viel zu hoch angebracht und ich wette, das in den beiden Makierungen im Stossfänger nicht eine Schraube sitzt. Ich hab’s bei mir geändert und richtig montiert so wie es sein muss 😉

Danke für den Hinweis. Werd ich mir bei Gelegenheit mal
ansehen. 🙂

gratulation auch von mir und viel spass mit dem flitzer !

gut 2 wochen noch, dann kann ich die ähnliche mitteilung hier einstellen.
unser aktueller GTI bekommt dann seinen zwilling.
die borbet LV4 liegen auch schon parat ! ;-)

Zitat:

@der_detailer schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:06:45 Uhr:


Hat evtl. noch jemand eine Vibration (hört sich an wie Kunststoffrattern) festgestellt wenn der UP GTI sich im Drehzahlbereich zw. 2.100 und 1.800 Umdrehungen bewegt?
Es hört sich so an als ob der Soundaktuator einen weg hätte.
Auffällig ist, das diese Vibrationen auch wirklich nur in diesem Drehzahlbereich auftreten - getestet bei ganz ebener Straße. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Ach so... vielleicht noch wichtig, die Außentemperatur lag so um die 5 Grad Celsius.

Kennt man das Problem bei VW bereits?

Ich kenne das Problem von meinem 3-Zylinder Lupo 3L.
Gemeinsam haben unsere Motoren meines Wissens nach nur die Aussgleichswelle.

Nachdem ich den halben Antriebsstrang ausgetauscht habe,
verdächtige ich nun die Ausgleichswelle samt deren Antrieb (Kette?).

Evt. ändert sich ihre Länge/Lage/Spannungsrolle von Zeit zu Zeit oder nach Motor-/Aussentemperatur.
Das sollte man mal abklären lassen.

Allerdings sind die Mechaniker in der VW-Werkstatt nicht für solche speziellen Probleme geschult.
Da müsste man wohl besser einen Ingeneur oder einen Hardcore Auto-Schrauber ran lassen.

>Gemeinsam haben unsere Motoren meines Wissens nach nur die Aussgleichswelle.

Stimmt nicht. Beim Up wurde auf die Ausgleichswelle verzichtet.

Beim 3 Zylinder Diesel (egal ob 1.2 oder 1.4) ist es eine Kombi aus gelängter Kette zur Ausgleichswelle und Ölpumpe (Timing der Welle stimmt nicht mehr ganz) und ausgelutschten Motorlagern.

Bei Deinem 3L solltest Du schnellstmöglichst, spätestens beim nächsten Zahnriemenwechsel die Ölwanne runternehmen und Ritzel, Kette und Gleitschiene austauschen. Die Teile kosten ca. 120 Euro. Das Problem ist, eine kompetente Werkstatt zu finden, die das macht, wenn man nicht selbst sich die nötigen Abzieher besorgen will und sich einen abwürgen an dem Zeug.

Wenn Du im 1. Gang schlagartig vom Gas gehst und vorne rechts ausm Motorraum rasselt es, bitte sofort machen.
Ich habe schon einen Motor so verloren, weil ich bis zum ZR-Wechsel warten wollte.
Genauer genommen habe ich die gerissene Kette sofort bemerkt und binnen 1 Sekunde Zündung aus und Kupplung getreten. Der ADAC Mann hat den Motor dann in die Fritte gefahren, weil er trotz gegenteiliger Anweisung ohne Öldruck mit dem Auto bei sich rumgefahren ist. Leider wusste er als Meister nicht, dass bei VWs aus der Zeit die Öldrucklampe erst bei 2500 RPM angeht.

Ich habe zwar selbst nur größere Erfahrungen mit den verwandten Motoren 1.4 TDI und dem Sauger ausm Up, die jedoch auch ein bißchen mehr.

Jetzt ist bei mir auch das Problem mit dem Geräusch aufgetreten.War auch schon in der Werkstatt,haben nichts gefunden. Soll es weiter beobachten.

mit dem auspuff?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. November 2018 um 12:48:11 Uhr:


mit dem auspuff?

Wahrscheinlich der Auspuff, die Werkstatt hat nichts gefunden. Hatten den Wagen auch
auf der Bühne, alles fest und nichts klappert.

hat da mal jemand gas gegeben? ist ja nicht im standgas das geräusch...

Also der Auspuff und die Befestigungen für das Hitzeschutzblech sind es wahrscheinlich nicht. Es muss etwas direkt am Motor oder in unmittelbarer Umgebung sein, dass dieses Geräusch verursacht

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. November 2018 um 15:25:03 Uhr:


hat da mal jemand gas gegeben? ist ja nicht im standgas das geräusch...

Natürlich wurde Gas gegeben.

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 11. Juni 2018 um 11:22:00 Uhr:


Rückmeldung aus WOB:
Ab Werk wird tatsächlich 0W20 gemäß VW 508 00 befüllt.
VW 502 00 darf wohl auf keinen Fall verwendet werden.

So, muss das Thema noch mal hochholen.
Bei mir steht Dienstag der erste Ölwechsel an.
Inzwischen haben die Ölhersteller auch den GTI gelistet.
Bei allen wird 5W30 empfohlen, also VW 504 00.
Hat hier jemand schon seinen Ölwechsel hinter sich und kann das bestätigen?
Ich bin eher verunsichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen