VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

https://search.motortalk.net/click.html?...

das wäre evtl. der grund. bei uns ist dieses dröhnen auch, kurz über 1000u/ min und zwischen 1800 und 2200u/min ungefähre angaben...

So ausgiebig gefahren ca. 50 km und mehreren Start Vorgängen . Nachdem dieses dröhnen leicht angefangen hat und immer lauter wurde ist es nach 45 km wieder langsam verschwunden . 🙄

Das kuriose an der Sache ist, dass diese Dröhngeräusche ab 11 Grad Außentemperatur nicht mehr zu hören sind. Unter 9 und um die 5 Grad um so stärker. Tippe derzeit auch auf einen Riss im Hitzeschutzblech!

bei mehreren fahrzeugen?

Ähnliche Themen

Bei meinem ist das so

Ich versteh die Welt nicht mehr. Erst ist heute morgen bei 10 Grad nichts zu hören und später bei 18 Grad sind die Dröhngeräusche wieder da. Echt seltsam.

Kurz noch mal zu meinen Erfahrungen in Sachen "Dröhnen UP! TSI":

Bei unserem TSI trat das Dröhnen nur bei sehr niedrigen Temperaturen auf - nach einigem Hin und Her kam aus WOB die Reparaturanweisung einen neuen Mittelschalldämpfer einzubauen. Seit dieser Reparatur war das Problem komplett erledigt...

Was mich jetzt wundert ist - falls das Dröhnen beim GTI die gleiche Ursache haben sollte - dass die Veränderung an der Auspuffanlage offensichtlich nicht in die Serie übernommen wurde!?

Viele Grüße,

Thomas

die frage stelle ich mir auch...

Wie weit kommt man eigentlich mit einem vollem Tank und normaler Fahrweise

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 7. November 2018 um 12:05:49 Uhr:


Kurz noch mal zu meinen Erfahrungen in Sachen "Dröhnen UP! TSI":

Bei unserem TSI trat das Dröhnen nur bei sehr niedrigen Temperaturen auf - nach einigem Hin und Her kam aus WOB die Reparaturanweisung einen neuen Mittelschalldämpfer einzubauen. Seit dieser Reparatur war das Problem komplett erledigt...

Was mich jetzt wundert ist - falls das Dröhnen beim GTI die gleiche Ursache haben sollte - dass die Veränderung an der Auspuffanlage offensichtlich nicht in die Serie übernommen wurde!?

Viele Grüße,

Thomas

so ziemlich nichts, was während eines Modellzyklus aus den Werkstätten zurück gemeldet wird, fließt in die Serie ein😉 Mehrfach schon erlebt. Allerdings bekommt man diese "Änderungen" dann meist auf Kulanz bis ins hohe Fahrzeugalter.

Was durchaus in die neueren Modelljahre einfließt sind Softwareänderungen aufgrund von Kundenbeanstandungen

Zitat:

@Ossi1982 schrieb am 7. November 2018 um 12:38:43 Uhr:


Wie weit kommt man eigentlich mit einem vollem Tank und normaler Fahrweise

Also ich schaffe mit einem volltank bis zu 700 km

Zitat:

@Ege09 schrieb am 7. November 2018 um 13:03:52 Uhr:



Zitat:

@Ossi1982 schrieb am 7. November 2018 um 12:38:43 Uhr:


Wie weit kommt man eigentlich mit einem vollem Tank und normaler Fahrweise

Also ich schaffe mit einem volltank bis zu 700 km

Es kommt drauf an, wo (und wie) man fährt: im Flachland auf der Landstrasse ist das zu schaffen, auf der Autobahn im Gebirge darf man dann aber auch nur mit 90 hinter den LKW herschleichen.

Zitat:

@der_detailer schrieb am 6. November 2018 um 19:29:57 Uhr:


Ich versteh die Welt nicht mehr. Erst ist heute morgen bei 10 Grad nichts zu hören und später bei 18 Grad sind die Dröhngeräusche wieder da. Echt seltsam.

Bei mir auch , wollte heute früh in die Werkstatt war aber nix zu hören und heute Nachmittag dröhn dröhn dröhn 😕

Bei mir wurden die Befestigungen des Hitzeschutzblech im Bereich des Mittelschalldämpfers nochmals angedrückt. Das scheint es gewesen zu sein. Werde weiter beobachten und dann berichten ob es nun endlich weg ist.

Da bin ich aber mal gespannt, berichte auf jeden Fall mal. Momentan ist noch ruhe bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen