VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Zitat:

@Uptotheroots schrieb am 10. Juni 2018 um 10:45:26 Uhr:


Bei mir steht in der gedruckten das gleiche wie online

Du hast Recht, ich hatte mich da verlesen.
Ich gehe aber davon aus, dass die BA falsch ist bzw. die Vorgabe nach dem Druck auf 504 00 geändert wurde.
Ich bekomme heute hierzu noch eine Rückmeldung aus WOB.

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 11. Juni 2018 um 09:14:45 Uhr:



Zitat:

@Uptotheroots schrieb am 10. Juni 2018 um 10:45:26 Uhr:


Bei mir steht in der gedruckten das gleiche wie online

Du hast Recht, ich hatte mich da verlesen.
Ich gehe aber davon aus, dass die BA falsch ist bzw. die Vorgabe nach dem Druck auf 504 00 geändert wurde.
Ich bekomme heute hierzu noch eine Rückmeldung aus WOB.

Währe toll wenn Du das Ergebnis posten würdest. Interessiert bestimmt auch andere GTI-Fahrer bzw. GTI-Fahrer in spe🙂

Rückmeldung aus WOB:
Ab Werk wird tatsächlich 0W20 gemäß VW 508 00 befüllt.
VW 502 00 darf wohl auf keinen Fall verwendet werden.

Ergibt ja Sinn, wenn man sich vorher den OPF schenken wollte, weil "eigentlich" technisch nicht nötig und es nun sicherheitshalber und aus PR-Gründen doch macht.

Ähnliche Themen

Habe mir eben mal den Ölmessstab angesehen, sehr dünnflüssig und grünlich, also 508 00.

der ölstab ist dünnflüssig und grünlich? scnr...

Hi zusammen,
dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

-----------------------------

VW UP! GTI - 160PS

Volkswagen up! GTI Scene Fahrzeug sehr schnell 160PS
Erstzulassung: 02/2018
Kilometer: 4.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 25.999 €

Fahrzeugbeschreibung
UP GTI Leistungssteigerung auf 160PS durch Auspuffanlage Downpipe mit Kat,Software,
Clubsport Gewindefahrwerk tiefe Ausführung,härteverstellbar/Sturz,Auspuffanlage 70mm,Downpipe 70mm mit 200 zellen kat,alle Plastikteile vorne und hinten schwarz glanz lackiert,7x18 Mak mit 165/40-18,Teilfoliert kann entfernt werden, am Fahrzeug ist alles eingetragen (nur nicht die leistung).

-----------------------------

Macht das Tuning Sinn und ist der Preis angemessen?
Muss für die Leistungseintragung eine (einzel-) Abnahme beim TÜV vollzogen werden?
Was muss hier besonders beachtet werden, wie Fahrzeugteile, Öl, Pflege, usw?

Danke für euer Feedback

Alles eingetragen, ausser die Leistung :-D
Hab den auch schon entdeckt. Wenn man sowas will, macht man es selbst, meine Meinung...
LG

Bei mehr als 10% muss glaube ich ne Abnahme erfolgen und die Versicherung informiert werden.

Die Eintragung einer (fremden) Leistungssteigerung ohne Gutachten in Eigenregie kann man wohl vergessen.
Da wird i.d.R. ein Abgasgutachten fällig, was mehrere tausend Euro kosten wird.

Und den Sinn der Reifendimension 165/40-18 kann ich gar nicht nachvollziehen!

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 11. Juni 2018 um 11:22:00 Uhr:


Rückmeldung aus WOB:
Ab Werk wird tatsächlich 0W20 gemäß VW 508 00 befüllt.
VW 502 00 darf wohl auf keinen Fall verwendet werden.

Aufgrund dessen, das WOB sehr oft selbst nicht weiß was die produzieren...

Kurios ist doch, dass es Anleitungen gibt, stellt euch vor es fahren Leute in freie Werkstätten und man hält sich dort an werksangaben aus der BA?!? Wer zahlt dann eventuelle Motorschäden?

Das schreit schon irgendwie nach Planlosigkeit, zumal bei mir und der onlineversion jeweils das gleiche drin steht und dies haben auch Werkstätten auf dem Plan... oder hofft vw auf das große Geld? 0w20 kostet schließlich wieder um einiges mehr als 0w40...

In den Anfangsjahren des Up wurden auch viele mit 5w30 befällt, ohne Not... aber man verdient mehr.. 🙂

Genau..das wundert mich.
Wenn man schon alles eintragen lässt, macht man doch auch gleich für die Leistung ne Eintragung.
vielleicht aus Kostengründen wegen Einzelabnahme?

Zitat:

@PushPopp schrieb am 11. Juni 2018 um 13:45:28 Uhr:


Alles eingetragen, ausser die Leistung :-D
Hab den auch schon entdeckt. Wenn man sowas will, macht man es selbst, meine Meinung...
LG

Deshalb wurde die Leistung vermtl. noch nicht eingetragen.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 11. Juni 2018 um 15:12:50 Uhr:


Die Eintragung einer (fremden) Leistungssteigerung ohne Gutachten in Eigenregie kann man wohl vergessen.
Da wird i.d.R. ein Abgasgutachten fällig, was mehrere tausend Euro kosten wird.

was macht deiner Meinung nach mit der Dimension keinen Sinn?

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 11. Juni 2018 um 15:12:50 Uhr:


Und den Sinn der Reifendimension 165/40-18 kann ich gar nicht nachvollziehen!

165/40-18 sieht bestimmt lustig aus.
Gross und schmal 😁 😁

Abgesehen davon, dass bei downpipe und anderem KAT die Betriebserlaubnis erloschen ist, da der OPF nicht mehr vorhanden ist und es für den Up weder downpipe noch metallkat eintragungsfähig zu kaufen gibt...

Das ist eine bastelbude

Deine Antwort
Ähnliche Themen