Empfehlung Filterölpumpe.

VW Käfer 1303

Hallo Schrauberfreunde,

Ich bin auf der suche nach einer Filterölpumpe.
Aber welche könnt ihr empfehlen oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Motor ist ein Typ 1 mit Engle W100 (3 Bolzen).

Hier eine kleine Auswahl.
https://www.ahnendorp.com/.../HD-Filteroelpumpe-VW-Kaefer-504.html?...

https://de.hoffmann-speedster.com/.../...e-maxi-3-bolzen-7.71-m.filter

https://de.hoffmann-speedster.com/.../...e-30mm-3-bolzen-7.71-m.filter

https://shop.bugwelder.com/.../...pumpe-typ-1-verglnr-ac115303010.html

http://www.typ4shop.de/product_info.php?...

https://www.csp-shop.de/.../...roelpumpen-115-105-170f-10751a.html?...

Hoffe die Links Funktionieren

42 Antworten

Ah Ok, Ich hatte bei Hoffmann zweimal nachgefragt:
1.Antwort:"Diese Pumpe hat keinen Öldruckregelkolben"

2.Antwort(genauer nachgefragt):"Leider ist nicht dokumentiert, ob ein entsprechendes Ventil vorhanden ist.
Wir vertreiben den Artikel ohne Angabe."

Naja nicht gerade viel Info.

Ich werde sie einfach mal bei Hoffmann bestellen auch wenn mir die von CB(Maxi) rein optisch besser gefällt. Mal schauen was ankommt.

Das ist kein Öldruckregelkolben! Das ist nur ein Ventil, dass bei verstopfem Filter am Filter vorbei leitet, der Druck bleibt.
Dieses Ventil braucht man bei unseren Filterpatronen nicht, da die Filterpratronen in D ALLE ein integriertes Ventil haben.

Also am Ende egal welche von beiden ich nehme

Nein,es hat nicht jeder Filter ein Ventil.
Der OC21 hat z.b. kein Ventil innen !

Und genau der Filter passt sehr gut weil er echt kurz ist.

Das Überdruckventil ist nicht für verstopften Filter (Ok,da würde es auch den Job machen ) , das ist ein Baypass,der sorgt dafür das bei hohem (Über)Druck das Öl nicht das Filtermaterial zerstört.Das könnte dann durchgelocht werden und kann dann logischerweise nicht mehr filtern.
Steht hoher Druck an wird der Filter zur Sackgasse und das Öl steht da.Es nimmt dann die Abkürzung durch das Kugelventil. Das Filtermaterial bleibt aber heile.

Vari

Ähnliche Themen

Hi Vari, die Diskussion hatten wir Doch schon mal?
Meine Kernaussage war, dass es kein Öldruckregelkolben ist, das war mir wichtig zu erwähnen, wil das der TE geschrieben hatte.

Der OC21 ist ein Harley Motorradfilter, Du meins den OC21 OF, oder?
Das wäkre das Pondon fürs Auto.
schau hier, der hat natürlich ein Ventil.
https://www.bandel-online.de/.../...c_corsa_a_manta_a_i65_103037_0.htm

Hatten wir ?
Kann sein,hier führt man ja jede Disskusion , genau wie man jede Antwort xx mal schreibt , in einer Endlosschleife.

Hier ist der OC21 den ich meine. Der hat kein Ventil.Ich kann ja gleich mal suchen wo meine Bilder von denen sind die ich geöffnet habe nach dem fahren.
https://www.ebay.de/.../263580426936?...

Öm,du hast den gleichen verlinkt, OC 21 , ohne Ventil,der hat garantiert keins !
Der war übrigens damals bei meiner ersten Bugpack im Blister mit eingeschweißt.Und seit dem fahre ich den.

Die sind übrigens für Ford und Opel. Harley kann auch sein,die passen ja bei vielen Fahrzeugen.

Vari

öhm, in meinem Link steht, dass er ein Ventil hat, however...
guck:

Screenshot-20180612-204151

Ja,hatte ich gelesen.
Aber solche Shops kopieren gerne Texte von einem Produkt zum anderen.Da können sich auch mal Fehler einschleichen.

Ich suche gerade für was das "OF" steht. Bilder scheinen identisch zu sein zum OC21 ohne OF. Aber wie mit Bildern umgegangen wird hatten wir ja oben auch schon.Produkt und Bild sind oft nicht mehr identisch.

Zollgewinde,darum warst du bestimmt bei Harley.

Im Bild sieht man das ausgebaute Innenleben,da ist ein geschlossener Boden.Im "Becher" ist nix mehr,nur ne leere Dose. Im Inneraumbild sieht man das da kein Weg ist wo das Öl her kann ,ausser durch das Papier.
Das Filterpapier hatte ich am ersten Foto übnrigens rausgebrochen um es auszurollen und auf Rückstönde zu untersuchen.Aber man sieht ja die Ränder wie es mal gestanden hat.

Vari

Img-1202
Img-1572-2

Hier ist das Überdruckventil abgebildet.
Hat der OC21 aber nicht

https://www.mahle-aftermarket.com/eu/de/products/filters/oil-filters/

Hoffe der Link haut hin.
Gib mal in dessen Suche "OC21" ein.
Dann vergleichen von den ersten 3 Filtern. Da sieht man dann das der kein Rücklauf oder Überdruckventil hat.
Komischerweise steht nix beim OC21 OF an Daten

https://catalog.mahle-aftermarket.com/eu

jep, stimmt, bei dem steht da nichts von Überstromventil, 1:0! Wobei ich auch hier eher Dir vertrau (weil Du ihn auseinander gebaut hast) als der Webseite.

Eins möchte ich aber noch mal anmerken: Dieses Ventil reagiert nicht auf hohen Druck im System sondern auf einen Differenzdruck zwischen vor- und hinter dem Filter. Es ist also nicht zu vergleichen mit einem Öldruckregelkolben, wie er in den Fullflowanschlüssen verbaut ist, denn die leiten tatsächlich überschüssigen Druck in den Bereich "vor der Pumpe ab und können dann den Systemöldruck regeln.

Gruß

Na dann haben wir ja unseren Nenner nun gefunden.
Gemeinsames Wissen zusammengeschmissen , so funzt ein Forum und macht Spass !

Vari

Hier mal noch ein kleiner Nachtrag.
Ich hatte ja bei Hoffmann-S. nach dem Hersteller der Pumpe gefragt und ob diese ein Gegenlager, Überdruckventil und die O-Ring Abdichtung haben.

Antwort 1.Email: "vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Hersteller der Pumpe ist Empi. Leider liegen uns keine weiteren Daten bezüglich Überdruckventil und Abdichtungen vor."

2. Email gleich hinterher: "vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider liegt uns Ihre angefragte Information zu der Ölpumpe nicht vor. Bitte beachten Sie, dass wir ein reiner Teilehandel ohne eigene Werkstatt sind."

Ich weis ja nicht wie Ihr das seht, aber auch als Teilehandel sollte man doch wissen was ich da verkaufe und welche Spezifikationen das jeweilige Teil hat. Oder seh ich das falsch?

Gruß

naja, auf der Verpackung steht nichts davon drauf, einen Beipackzettel gibts dabei nicht und im Büro sitzt eine Sachbearbeiterin.

Auf dem Bild siehst Du, dass sie ein Bypasventil hat, hier im Forum hat man Dir erklährt, dass sie kein Gegenlager hat. warum fragst Du auch?

P.s. die originale VW Pumpe hat auch kein Gegenlager und das Grundlegende Problem ist ja dass sie Achsial wandert und den Verschleiß am Deckel macht, da hilft auch kein Gegenlager. Außerdem baut die Pumpe mit Gegenlager deutlich höher, was Dich in echte schwulitäten mit der Riemenscheibe und der Motorverblechung bringt.

Etwas enger wird es mit so einer Pumpe ja immer,ist also normal das man da etwas nacharbeiten muß.

Den Vorteil beim Gegenlager sehe ich halt die längeren Zahnräder sich nicht so schnell wegdrücken ,also radial.
VW hat 26mm Zahnlänge und die Filterpumpen haben 30-32mm. Da kommt dann schon mehr Radialkraft auf die eine Lagerung.
Aber wie gesagt,derzeit gibt es wohl keine mehr mit Gegenlager.

Das war auch so tief gar nicht,ich würde jetzt mal so 5mm schätzen die es im Deckel liegt.

Vari.

Img-6691
Img-6692
Deine Antwort
Ähnliche Themen