Codieren mit Carly
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit der Carly App und dem Carly Stecker zum Codieren?
Fahre einen BMW F31 Baujahr 2013.
Lohnt sich die Anschaffung?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hmmmm, ehrlich gesagt lächele ich in der Tat über jedes zerschossene Steuergerät, egal ob vorher ein Update gemacht wurde, man die CAFD zerschossen hat, beim Flashen eine falsche SWFL verwendet wurde, man etwas nachträglich eingebaut hat, es aber nicht sichtbar ist, weil man die SVT nicht geändert hat und so weiter und so fort.
Solange man nicht gleich den Bootloader getötet hat, so dass die ECU überhaupt nicht mehr hochfährt, solange kann man es auch retten. Dafür habe ich in den letzten Jahren zu viele zerschossene ECUs gesehen. Mache ich für jede einzelne ECU einen Strich, dann reicht ein DIN A4-Blatt nicht mehr aus, denn vierstellig wird das. Aber okay, das steht nun auf einem anderen Blatt.
Ja, Carly und Bimmerlink sind genauso sicher wie E-Sys. Auch letzteres kann Fehler machen, wobei die meisten Verursacher vor dem Bildschirm sitzen. Zu 100% sicher ist aber weder Carly noch Bimmerlink noch E-Sys. Wichtig ist mir hier, wie die Programme/Apps mit diesen Fehlern umgehen und sie beheben können. Logisch, dass man hier mit E-Sys die bei weitem besten Karten hat. Verdammen sollte man die Apps deshalb keineswegs. Für den Laien sind sie ideal, solange sie das machen, was sie sollen und können.
CU Oliver
235 Antworten
Zitat:
@Spark schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:59:23 Uhr:
Hab mir zum Weihnachten Carly schenken lassen und heute ausprobiert.
Das Gerät und seine Anwendungen sind das kleine Geld auf jeden Fall wert!Mehrere Codierungen durchgeführt und alles verlief ohne Probleme.
Voraussetzung!
1. Konstante Batterieaufladung dh. Codierung erfolgte bei laufendem Motor
2. Keine Verbindung zum Telefon
3. Keine Speicherung von mehreren Codierdaten gleichzeitigWenn jemand sich an diese Regeln hält, kann auch kein Steuergerät zerschießen dh. seine orig. Daten kaputt machen.
Vorsicht, auch bei Befolgung der Regeln kannst du ein Steuergerät zerschießen. Das Risiko steigt, wenn du sicherheitsrelevante Dinge codierst.
Kann ich nur bestätigen - ist halt Glückssache
Vielleicht Glücksache, vielleicht auch nicht.
Vorsicht ist geboten
Codierung mit Carly ist wie Arbeiten am PC.
Zu viele Anwendungen gleichzeitig, sind für die zuverlässige Arbeit/Übertragung nicht immer "gesund"
Voraussetzung ist jedoch das man genau weißt was man tut.
SG´s werden bei falscher Programmierung nicht komplett "zerschossen" bzw. kaputt gemacht.
Es sei denn, man übertreibt und greift Sachen an von den man keine Ahnung hat.
Ich war etwas skeptisch nachdem ich einige Posts (hier und in anderer Galaxis) gelesen habe.
Dennoch hab ich mich entschieden es zu versuchen.
Bedienung von Carly war kinderleicht und Codierung hat ohne Probs geklappt.
Folgendes hab ich bei erster Carly-Nutzung programmiert:
- Start/Stop Automatik auf letzte Einstellung
- Begrüßungslicht auch mit NSW
- Digitaltacho
- Startlogo im Tacho und Navi (in Navi braucht es niemand bei NBT da bei Start nicht sichtbar ist)
- Trennung der Ambientebeleuchtung von Tachobeleuchtung
- Aufhebung von Fensterstopp bei Tür Öffnen/Schließen
- Reifen Temp
- TV/DVD während der Fahrt
- Videowiedergabe auf alle Formate
- Anklappen der A.Spiegel "sofort" bei Fzg-Schließen
- Vorfeldbeleuchtung AN bei Rückwärtsgang
- Gurtwarnung AUS
Weitere Codierung kommt später da ich noch bei Fzg-Aufrüstung arbeite.
Carly und sein Preis hat sich für mich gelohnt.
So wie ich das mitbekommen habe ist es egal ob man Ahnung hat oder nicht. Die App schreibt die entsprechende CAF Datei nicht korrekt in Steuergerät. Und genau das Problem lässt sich dann nicht mehr beheben. Da die App das Steuergerät nicht mehr sieht. Ich habe mir angewöhnt bevor ich mit der App ans Auto geh zuerst mit Esys ein Backup anzulegen.
Ähnliche Themen
Ich hab keine Ahnung von Codieren und Programmieren.
Das Geschilderte hab ich hier gepostet aus eigener Erfahrung mit Carly bei erster Anwendung.
Alles hat funktioniert tadellos.
Bin zufrieden!
Wenn irgendwas in Hose gehen sollte, hätte mich mein 🙂 gerettet.
Durch meine Vorgehensweise wären bestimmt keine SG´s komplett/total kaputt gegangen!
Neuaufspielung von Standard ist ärgerlich aber machbar! Dazu braucht man nur eigene Geduld und wirklich 🙂
Wie kannst du von Erfahrung sprechen wenn du es erst ein Mal gemacht hast?!
Lesen und verstehen 🙂
Eigener Erfahrung
bei erster Anwendung
Genau
Genau!
Bin vollkommen mit meiner Arbeit und Carly zufrieden
Da ich schon einige Fahrzeuge mit Carly kodiert habe, auch Backups kodiert.
Weiß ich das diese funktioniert.
So heute kodiert Erlebnisschalter Eco pro als Standart bei Motor Start sowie ssa ohne Probleme hat funktioniert.
Ich habe auch gesehen das die SITZHEIZUNG Temperatur eingestell werden kann.
Aber ich habe keine SITZHEIZUNG, somit war das für mich nicht entscheidend.
Das Retten durch den Freundlichen ist natürlich machbar, kostet aber jede Menge Nerven, Zeit!!!, Ersatzmietwagen und den Lohn des Freundlichen - kann man so machen, muss man aber nicht.
Carly funktioniert sicher bei vielen... bei vielen geht es aber auch schief.
Unsere Einzelerfahrungen lassen nur leider nicht auf die tatsächliche Verteilung schließen. Vielleicht muss man riesen Pech haben wenn es nicht klappt, vielleicht aber auch riesen Glück wenn alles gut geht😉
Ich lasse mir inzwischen allerdings lieber von einem Profi für 20 € meine Wunschkodierungen einspielen
Habe einen f34 bj 2013, wo finde ich bei Carly ecopro als Standard? FEM?
Zitat:
@530iA schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:21:19 Uhr:
Habe einen f34 bj 2013, wo finde ich bei Carly ecopro als Standard? FEM?
Bei meinem F36 geht da mit Carly nichts, da wird bezüglich Fahrerlebnisschalter garnichts angezeigt.
LG Andraxxx
Hier ein kurzer Update.
Screenshots
Guten Rutsch ins neue Jahr 2018
Als erstes ist die Verbindung zusehen.
Danach einzelne Steuergeräte.
Und für Erlebnisschalter ist ICM zuständig.
Was ist das für ein Betriebssystem? Und gibt es einen Bluetooth Adapter? Sieht bei mir jedenfalls ganz anders aus.