Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen!!!!
Der Helix RS 801 ist der Vorgänger des Helix C-1T. Auch ein richtig toller Hochtöner. aber eben ein "altes Mädchen". Den hatte ich lange als damaligen "Traumhochtöner" in meiner alten W211er E-klasse.
anbei die Fotos, und 2 Meßschriebe. Besonders aussagefähig ist der 2. Schrieb. Der zeigt den RS 801 zum Original Mercedes-HT der damaligen E-klasse. Da liegen WELTEN !!!! dazwischen.......
also lass dich nicht über den Tisch ziehen. Für einen Hunni (max.) sind die alten Teile gut bezahlt!
zum Einbau: Ist problematisch für den W205/W213 Spiegeldreieck, aber perfekt für die Hecktüren der beiden Fahrzeuge. Du bekommst, ohne den HT zu zerstören den Kunststoff Rahmen nicht runter. sollte also nur mit großem aufwand im Spiegeldreieck sauber zu platzieren sein.
beiliegend Meßschriebe und Bilder,....
mfg
Rüdiger
Soooo,.....
da habt ihr drauf gewartet: anbei in der Anlage einiges zum Thema Einbau/Optimierung Soundsetup Burmester System. Viel Spaß beim schmöckern.
mfg
Rüdiger
Danke Rüdiger erst einmal für alle Infos und Tipp's zu m Thema. Warte jetzt auf das Angebot aus Borna und hoffe, wir lernen uns dann mal kennen. Es gibt doch noch Menschen... vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Dirk
"2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am
Burmester Amp."
Wo finde ich die Bassweichen genau? In der "trotzdem sehr sehr Guten Anleitung" finde ich darüber nichts.
Wenn die so einfach anzuschließen/verbauen sind, würde ich die gerne "mitnehmen"
Ähnliche Themen
Ein kurzer Erfahrungswert von mir, ich bin in den letzten drei Jahren Audi mit der B&O Anlage gefahren und muss sagen, JA sie war besser als die Burmester Anlage.
Liegt aber ganz einfach daran, dass die Burmester keinen Subwoofer hat?! Zumindest gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten hierzu. Im Audi hatte ich zusätzlich diese Möglichkeit.
Ansonsten fällt auf, dass die Abspielqualität über USB deutlich besser ist als über Bluetooth. Das war im Audi auch nicht soooo der Fall, da war die Quali sowohl über USB als auch über BT super.
Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Sound und würde wieder das Burmester Soundsystem bestellen, weil Sie mir völlig ausreicht. Das B&O aus dem Audi war teilweise schon sehr am knallen und für den Alltag eher anstrengend in einigen Liedern.
Evtl. Falscher Thread, habe den anderen leider übersehen. Sorry.
Hallo zusammen. Hat einer von Euch die Teilenummern für die Spiegeldreiecke des W205?
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 18. Juni 2017 um 17:38:35 Uhr:
Soooo,.....da habt ihr drauf gewartet: anbei in der Anlage einiges zum Thema Einbau/Optimierung Soundsetup Burmester System. Viel Spaß beim schmöckern.
mfg
Rüdiger
Was ist das für eine "Stoffteil" vor dem Centerspeaker im Armaturenbrett? Bei mir ist dort nichts.
Zitat:
@Dobermann22 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:12:22 Uhr:
"2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am
Burmester Amp."Wo finde ich die Bassweichen genau? In der "trotzdem sehr sehr Guten Anleitung" finde ich darüber nichts.
Wenn die so einfach anzuschließen/verbauen sind, würde ich die gerne "mitnehmen"
Hallo
Seite 2 der Anleitung, Punkt 4.
mfg
Rüdiger
Was ist das für eine "Stoffteil" vor dem Centerspeaker im Armaturenbrett? Bei mir ist dort nichts.
Das ist ein Stück Schaumstoff, das da lose drin rumfliegt,.....frag mich nicht warum.😕
Ist aber "Serienmäßig", und lose. Kann man also problemlos entfernen.🙄
mfg
Rüdiger
Ok. Ich dachte da fehlt was und ich müsste es nach kaufen.
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 18. Jun 2017 um 11:27:57 Uhr:
Wenn dir da Neue Helix C-1T für 94.-€ das Paar angeboten werden, sind die entweder gebraucht, und relativ preiswert, oder du kannst dich schon mal von dem Geld verabschieden. Der HT kostet um die 270.-€ das Paar. Da stimmt bestimmt was nicht! Hinterfrage das mal kritisch und sei wachsam.
Die sind von einem grossen haendler die schreiben letztes paar ich gehe davon auss dass die lange auf lager waren und nur ein paar fur die 94 kommen werden wir werden sehen 😉
Einer der mitteltoner beim fahrer resoniert beim benutzen der freisprechanlage. Und teilweise auch beim radio. Binn mir nicht sicher ob es nicht die burmester blende ist .
Die anlage hat keinen bass im vergleich zum HK aus dem gle hab jetzt richtig hingehort.
So fur 94 gibts naturlich nur ein paar 😉
Wenn du sie nicht nimmst, nimm ich sie,.....
mfg
Rüdiger
das ist mit MWSt die werden ohne noch billiger sein 🙂 ich habe Sie bestellt
ich habe noch nen bekannten der diese dinger gunstiger irgentwo her bekommt bis zu 30%
ich werde Ihn fragen wie es mit den restlichen aussieht wenn der preiss stimmt und du interresiert bist kann ich Ihn nach ein paar mehr fragen (je mehr man nimmt desto mehr rabbat gibts meistens)
weiter den Mosconi D2-500 DSP finde ich nicht mit DSP ???
du schreibst in deiner anleitung das der Kicker KX 400.1 noch mehr wumms hat und der hersteller schreibt er sollte auch DSP haben ? der ist gunstiger wie mosconi welcher ist deine empfehlung?
(wenn es sagen wir mal nich auf die paar 100 draufkommen wurde)
dann sollte ich alles haben die Basse vom W213 muss ich noch nachfragen zur not hat sie auch die firma in Borna wo das gemacht werden sollte
weichen machen die? weisst du cca wieviel die kosten sollten fur das ganze? tuern vorne Hinten center und basse?
Hat es sinn auch nen verstaerker in fur die turen zu nehmen wie Mosconi D2 100-4 DSP oder 80-6DSP oder aehnliches der GLC hat einen doppelten boden hinten und ist ein zweiter kofferraum drinnen 🙂 so gross wie der normle und cca 15-20 hoch 🙂)))
Hat es sinn die turen kofferraum zu daemmen? wenn man schon den halben wagen aussernander nimmt?
danke
Ist schon interessant, dass bei einem "Premium" Fahrzeug mit einem Aufpreis pflichtigen "Premium" Soundsystem solche nachträglichen Anpassungen "notwendig" sind.
PEINLICH PEINLICH für Daimler und Burmester!!
Eigentlich sollte man geschlossen bei Daimler dagegen protestieren und nicht noch weiter Geld in "externe" Lösungen investieren. Man hat ja bereits investiert.