ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Völlig normal bei fast allen VW/Audi der unteren und mittleren Preisklasse.
Der wenige Wochen alte Vorführer TT 8S sah gammeliger aus, als mein damals 5 Jahre alter 8J.
Erst bei größeren Modellen gibt es ab diesem Modelljahr besser beschichtete Töpfe der Bremsscheiben.
Muss man selber lackieren, damit es wieder gut aussieht. Auf Garantie kann man sich da nicht berufen, da Bremsen Verschleißteile sind.
Dazu gibt es hier auch schon einen Thread.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Anbei Bilder meiner 7 Monate alten RS3 Hinterachsbremse.
Vorher/Nachher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Das werde ich beim TTRS im März auch machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:50:22 Uhr:
Dazu gibt es hier auch schon einen Thread.
Richtig, mehr Informationen zu diesem Thema sind hier:
http://www.motor-talk.de/.../...s-heisst-nach-einem-jahr-t5424506.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist ja nichts neues. Sobald ich einen neuen bekomme, ist es das erste was ich mache, dass ich die lackiere.
Selbst an meinen Vorführer der nur paar Tage alt war haben die schon Rost angesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
....bei jedem neuem Auto baue ich als erstes die Bremsscheiben aus und lackiere sie beidsetig. Ebenso wird die Auflagefläche der Radnabe mit Bremsenpaste eingeschmiert um auch hier Rostschäden zu vermeiden.....so auch beim neuen TTRS.
Gruss yellowgrip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Noch ein Thread ??
Wie viele denn noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Anbei ein Foto der Radnabe meines TT 8S, welchen ich letzte Woche als Jahreswagen (~8500km, EZ 02/16) gekauft habe.
Zum Glück habe ich meine Winterreifen in einer befreundeten Werkstadt und nicht beim Händler aufziehen lassen, sonst hätte ich die Roststellen wohl vorerst nicht bemerkt.
Dazu kommen noch die Sitzschalten die sich bei beiden Sitzen am Ablösen sind.
Soviel zum Thema Qualität und "Audi 110 Punktecheck".
Mängel habe ich bereits beim Händler (Audi Vertragshändler) schriftlich reklamiert. Wenn diese nicht anstandslos Behoben werden, werde ich mal meine Rechtsschutzversicherung bemühen, zumal während des Kaufs noch einige andere Sachen vorgefallen sind, die nicht in Ordnung waren.
Eigentlich Schade, dass man sich wegen sowas rumärgern muss, zumal das Fahrzeug ansonsten mein Traumauto ist.
Audi wird doch, von allen Autozeitungen, wegen der hervorragenden Qualität gelobt. Aber die Tester
befassen sich ja nur mit Neuwagen. Deshalb finde ich ja auch diese Wettbewerbe wie 'das beste Auto des Jahres', o.Ä. als irreführend.
Zitat:
@HND schrieb am 6. Februar 2017 um 19:57:16 Uhr:
Der neue Q5 wird ja nun in Mexiko produziert - das wird bestimmt einen Qualitätssprung bedeuten.
Da bist du aber falsch, hier ist der TT.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:54:19 Uhr:
Das werde ich beim TTRS im März auch machen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Gesagt getan 😉
Zitat:
@olli190175 schrieb am 29. April 2017 um 16:17:14 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:54:19 Uhr:
Das werde ich beim TTRS im März auch machen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Bremsanlage' überführt.]
Gesagt getan 😉
Geht doch und sieht gleich viel besser aus.
Das sowas Audi nicht gleich mit macht ist immer noch unbegreiflich.
Ich glaube auch, dass dieser Rost zum Teil auch von den Bremsscheiben selber kommt. Wenn es Regnet oder das Auto wäscht, dann löst sich etwas Rost von den Bremsscheiben Oberseite und läuft dann mit dem Wasser runter. Oder wenn das Auto etwas steht, dann fangen die Scheiben auch an zu Rosten, was ja nicht schlimm ist, aber genau dieser Rost läuft munter runter. Daher meine Befürchtung, dass selbst bei lackierter Radaufnahme, der Rost sich darauf festsetzt. Hilft wohl nur das regelmäßig mit Flugrostentferner zu behandeln.
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 17. Juli 2017 um 13:31:39 Uhr:
Ich glaube auch, dass dieser Rost zum Teil auch von den Bremsscheiben selber kommt. Wenn es Regnet oder das Auto wäscht, dann löst sich etwas Rost von den Bremsscheiben Oberseite und läuft dann mit dem Wasser runter. Oder wenn das Auto etwas steht, dann fangen die Scheiben auch an zu Rosten, was ja nicht schlimm ist, aber genau dieser Rost läuft munter runter. Daher meine Befürchtung, dass selbst bei lackierter Radaufnahme, der Rost sich darauf festsetzt. Hilft wohl nur das regelmäßig mit Flugrostentferner zu behandeln.
Das glaube ich nicht.
Meine sind lackiert und seit 2 Jahren hat sich KEIN Rost gebildet. Sieht aus wie gerade gestern lackiert.
Die nach dem Regen rostfleckigen Bremsscheiben sind nach der ersten leichten Bremsung sofort wieder sauber, die Bremstöpfe kannst Du schrubben wie du willst, dieser "Rost" geht nicht mehr ab, auch nicht mit Flugrostentferner. Ist schließlich keine Stoßstange aus Chrom 😉 .