• Online: 2.458

Fri Oct 28 09:46:42 CEST 2016    |    Federspanner23216    |    Kommentare (61)    |   Stichworte: E, Kadett, Opel

Hallo zusammen, dann eröffnen wir mal die Diskussion schlechthin 😉

Ein E Kadett auf dem Weg zum Oldtimer, so sollte man den Artikel vielleicht besser nennen. Aber nö 🙂 Ein bisschen Spannung muss ja auch sein.

Ich habe meinen 1.3er LS Automatik jetzt seit 2014. Gekauft habe ich Sie, weil sie einen unglaublich guten Zustand für einen E Kadett hat. Am 10.06.2017 wird sie 30. Und dem zu Ehren wollte ich mal wieder einen Artikel schreiben 😉

Hier mal ein paar kurze Infos zum Auto:
Die Henni ist ein 1.3 LS Automatik Kadett aus 1987 mit Singleframe und gemütlichen 60PS in der Farbe magmarot. Sie hat Stand heute rund 24.000 km gelaufen.
Zum Zustand kann folgendes gesagt werden: Sie weisst lediglich an den Türen leichte minimale Rostblasen, eher Pünktchen auf. Sie hat einen leichten Lackunterschied von links nach rechts und eben auch ein paar Dellen ( Hagelschaden) auf der Motorhaube. Für mich rangiert das aber alles unter dem Aspekt : Patina. Das gehört eben zu Ihr dazu, dass ist Sie. Ein Auto das gelebt hat, dennoch aber nach 30 Jahren sehr gut erhalten ist. Eine der Endspitzen ist leicht luftig, aber das wird noch abgeändert vor dem TÜV und dem Wertgutachten 2017.
Alles an diesem Auto ist original, von den Schmutzfängern bis hin zum Radio. Nichts wurde verändert oder getunt. Die Sitze müssen aufbereitet werden und das wäre es dann auch schon an Vorbereitung.
Natürlich werde ich Sie noch herausputzen. Das versteht sich von selbst. Aber ob ich das H Kennzeichen wirklich anstrebe...das weiss ich noch nicht so genau. Denn was man so liest, ist für einen Liebhaber doch mehr eine Einschränkung. Die freilich der Werterhaltung dient, aber Schranken aufweist.

Infos aus Google:
5000km im Jahr
nur Fahrten die der Werterhaltung dienen
nur auf O&Y Treffen fahren
besondere Versicherungen
Zustand darf sich nicht verschlechtern
Steuern erhöhen sich

Ok 5000km... das schaffen wir in dem halben Jahr, wo sie jetzt angemeldet ist, nicht mal. Zu den Fahrten der Werterhaltung, was bitte versteht man darunter? Das ist doch Interpretationssache oder? Ich meine, wenn ich mal Sonntags eine Runde von 250km drehe, dann dient das dazu, dass das Auto bewegt wird und auch mal alles warm wird. Aber wie wird das gewertet?
Weiter in der Kriterien Liste: Nur auf O&Y Treffen fahren... finde ich nicht gut, warum darf ein Oldie nicht auf ein allgemeines Opeltreffen? Es kann ihr dort doch nichts passieren?
Diese sogenannten besonderen Versicherungen?! Was beinhalten diese? Warum reicht keine normale KFZ Versicherung mit Berücksichtigung des Wertgutachtens?
Zum Zustand: Natürlich will jeder Oldie Besitzer nicht das der Zustand sich verschlechtert und setzt auch alles daran, dass dies nicht passiert. Aber gerade beim E Kadett steckt man doch manchmal nicht drin.
Die Geschichte mit den Steuern nervt mich persönlich am meisten, denn mein Auto ist durch die Umrüstung von Vergaser auf G-Kat doch deutlich günstiger und mit dem H Kennzeichen schieße ich 110€in die Höhe...

Aber jetzt mal zum Kern dieses Artikels, ist es ein E Kadett Wert auf die Stufe des Oldies erhoben zu werden? Freilich ganz pauschale Aussage : Das liegt in der Hand des Besitzers.
Und in meinen Augen, hat es der E Kadett mehr als verdient. Denn gerade dieses Modell von Opel, welches so einen schlechten Ruf bekam, nicht unberechtigt, sollte doch, wenn es denn schon 30 Jahre schafft, auch mit Würde und Ehre diesen Buchstaben tragen dürfen.
Natürlich ist die Form schon ein Einheitsbrei und hat nichts Besonderes. Aber Sie ist doch markant und mit Ihrem CW-Weltrekord Titel nicht unbekannt. Ebenso zählen für mich auch die Reaktionen einiger Menschen auf der Straße mit in die Kategorie, dass ein E Kadett Ansehen genießt. Ich hatte es jetzt bereits vermehrt, dass man mich auf den Zustand ansprach und den Hinweis gab " Erhalten Sie den bloß". Dass die Leute um das Auto schlichen, sich darüber unterhielten, wie es damals mit Ihrem eigenen E Kadett war. Erinnerungen an vergangene Zeiten durch mein Auto geweckt wurden. Das macht für mich einen Oldtimer aus. Das er Erinnerungen weckt, Menschen zusammenbringt, sie in Ihrem Hobby vereint.

Der E Kadett ist zwar nicht weltbekannt, und schon gar nicht mit den ganz Großen wie SLS etc. zu vergleichen, dennoch schafft er eine ähnliche Begeisterung oder aber eben Abneigung. Ein E Kadett spaltet bis heute die Nation und das alleine ist es doch wert als Kulturgut erhalten zu werden 😉 Damit auch weiterhin noch gefachsimpelt wird, ob der GTI nicht der bessere GSI gewesen wäre usw. Apropos, natürlich sähe es noch besser aus, wenn ein GSI ein H Kennzeichen tragen würde, doch warum muss es immer die höchste Ausstattung sein die Anerkennung erfährt. Die Underdogs wie meine Henni, stehen manchmal besser da. Zudem ist der GSi viel Tuning zum Opfer gefallen. Auch heute sehe ich viele mit Tieferlegung und Alufelgen. Sie sind schick und sehen klasse aus, aber für die Autokultur, sind die verloren.

Was ich äußerst bemerkenswert finde, ist, dass es sogar fast mehr C Kadetten gibt, welche auf den Straßen fahren als E Kadetten. Die meisten C fahren dann auch H oder sogar Motorsport. Aber selbst dort wird der E immer mehr zum Exot. Meiner Meinung nach ist der E Kadett, auch das erste Fahrzeug mit Singleframe und somit der Vorreiter der heutigen Audi-Kultur ?.
Ich muss wirklich für dieses Auto eine Lanze brechen, es ist nicht das schönste Design, es ist nicht weltberühmt, es hat Rostprobleme, es hat ein schlechtes Image. Dennoch, jeder kennt es, 50% aller Deutschen sind es mal gefahren und haben vielleicht sogar Sympathien dafür entwickelt. Das Auto hat einen Charakter und es hat eine Technik die einfach nicht kaputt zu bekommen ist. Einen standhaften Motor, der jeden Fahrfehler verzeiht, tolle bequeme Sitze, die auch bei vielen hundert KM keine Rückenschmerzen verursachen (man denke nur an den Beauty), und ein Fahrwerk so sanft wie ein Schiff. Das Getriebe verursacht bei jedem Fahrer zunächst ein Grummeln und dann doch wieder ein schmunzeln. So hakelig wie es zunächst erscheint, so robust ist es aber auch.

Ich würde mich immer wieder für einen E Kadett entscheiden und werde der Henni, einfach aus Respekt vor diesem tollen Wagen das H Kennzeichen ermöglichen. Sie ist für mich einfach der schönste Opel. Wohl auch der letzte Opel der mit Würde ein H Kennzeichen tragen kann. Denn der F Astra hat nichts mehr von dem positiven eines E Kadett, weder das Design, noch die Standhaftigkeit, noch den Charme einer ganzen Generation. Ab dem Astra F, ist für mich der Spruch „ Opel- Wir lieben Autos“ oder „ Kadett der Zuverlässige“ verloren gegangen. Opel hat mit dem Astra und dem Sterben des Kadett Ihre Unternehmenskultur begraben. Schade. Aber für mich umso mehr der Grund der Henni ein langes Leben zu schenken!

Mein Motto lautet seit dem ich die Henni habe : " Ich brauche keinen Edelstein am Finger, mein Rubin steht in der Garage" Damit entlasse ich euch aus diesem Artikel 🙂

Liebe Grüße

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 31 14:02:25 CET 2016    |    Cliffcali

Ja, es ist ein Champion mit dem C20NE und 28tkm.
Ausser einem Irmscher-Endtopf ist er im Originalzustand.
@ToledoDriver82: Hast du einen F GSI ?

Mon Oct 31 15:27:02 CET 2016    |    ToledoDriver82

Geil....ein Champion würde mir auch gefallen.

Nein,ich hab ein ganz normalen 😉 kleines FL,den 1.6 16V EcoDreck 😁 und nicht viel Ausstattung aber mit sehr wenig Rost und ungeschweißt

Mon Oct 31 18:39:38 CET 2016    |    enrgy

wow, die 2 kadetten sehen ja außerordentlich gut aus!

Mon Oct 31 20:32:47 CET 2016    |    Joehlinger

@ToledoDriver82 EcoDreck du sagst es, hab ich im G auch. Und gleichzeitig den einzigen 1.6l im G, bei dem man das AGR nicht legal entfernen kann.

Mon Oct 31 20:36:57 CET 2016    |    ToledoDriver82

Richtig....ich scheine aber wohl ein der besseren erwischt zu haben 😉 der Ölverbrauch hält sich in grenzen....sieht man jetzt mal noch von der zu früh gekommenen ZKD ab,kann ich mich eigentlich nicht beschweren......dafür das ich den F vom Schrott gerettet habe sowie so nicht 😉

Mon Oct 31 21:00:24 CET 2016    |    Joehlinger

Freut mich, daß zu lesen. Ja der Öl Verbrauch ist bei mir auch noch "normal", wenn man davon ausgeht das 99% des xel sich ne Schlückchen gönnen.
Hab meinen sehr günstig mit neuem TÜV geschossen. Hat eine sehr gute Ausstattung.

Mon Oct 31 21:09:10 CET 2016    |    ToledoDriver82

Meiner hatten neuen TÜV,ZR 1 Jahr alt,kleiner Service gemacht,auf den ersten Blick keinen Rost (auf den zweiten nur minimal),105917km gelaufen, e-Fensterheber vorn,elektrische u. beheizte Außenspiegel,manuelles Glasschiebedach,Nebelscheinwerfer,ZV...Mittlerweile hat er die Türgriffe innen vom Vectra B,ZV Fernbediehnung ebenfalls und ne abnehmbare AHK,Türgriffe außen vom FL sind in Arbeit,lackierte Außenspiegel ebenso und Kopfstützen für hinten sollen auch noch kommen.

Mon Oct 31 21:17:07 CET 2016    |    Joehlinger

Cool. Ich muss erst mal Kühler, Klumakondensator und beide Lüfter tauschen.
Dann nebenbei den Ventildeckel incl. Dichtung tauschen. Und vordere Bremsscheiben und Belege tauschen. Evtl. kommen noch die Koppelstangen.

Ist z.Z. abgemeldet, da ohne Kühlung eh nicht fahrbar. Und ich kaum zum Schrauben komme. Aber wird ja bald besser, solange muss halt meine 200€Schlurre herhalten.

Mon Oct 31 21:22:30 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ach...neue Stoßdämpfer hat er,Bremsen vorn,AGR,Lambdasonde,NWS und eben ZKD....Querlenker stehen noch an...war aber alles nicht so teuer,bin zu frieden

Mon Oct 31 21:28:14 CET 2016    |    Joehlinger

Jop die Astras egal ob F oder G sind günstig und Ersatzteil Beschaffung

Mon Oct 31 21:31:39 CET 2016    |    ToledoDriver82

Stimmt...im Moment hab ich eigentlich nur mit Pflege und Konservierung zu tun

Mon Oct 31 21:45:03 CET 2016    |    BigVanVader

@Joehlinger: Ist wirklich der Kühler Fratze? Also undicht oder wie kommst du darauf?

Ich hätte auch gerne eine so schöne und kurze ToDo Liste. Meine ist länger. Viele Kleinigkeiten die einen auf die Palme bringen können. Aber! nächstes Jahr im Mai steht TÜV an, d.h. vor Ende Juli sieht mich da keiner. Bis dahin haben Matte Scheinwerfer und der abblätternde Lack des anderen Zeit. Die eine Bremsleitung will ich wirklich mal machen. Nur Schmirgeln und lacken geht denke ich nicht mehr. Das sind so die dicksten Dinger. Und Ölverlust nach Außen an Ventildeckel müsste auch gemacht werden.

Aber erstmal brauche ich einen neuen Zweitwagen

Mon Oct 31 22:27:28 CET 2016    |    Joehlinger

@BigVanVader Jop ist Fratze aber ein neuer Hella Behr ´liegt bereit, brauch jetzt noch Beide Lüfter und den Klimakondensator, dann kann ich diese Baustelle in Angriff nehmen. Ist Fratze weil ein Dachs meinte er braucht eine Mitfahrgelegenheit, selsamerweise hat die Stoßstange kaum was.

Ärgerlich 1000km vorher (wenn überhaupt) kam ein neuer Mittel- und Endschalldämpfer!

Mon Oct 31 22:28:56 CET 2016    |    Joehlinger

@ToledoDriver82 Der sollte echt auf den Schrott?

Mon Oct 31 22:29:31 CET 2016    |    ToledoDriver82

Der stand schon dort 😉

Mon Oct 31 22:40:28 CET 2016    |    Joehlinger

Wäre ja ein verbrechen gewesen, da gibt es andere die dahin gehören!

Mon Oct 31 23:38:01 CET 2016    |    BigVanVader

Och das mit der Stoßstange ist normal. Zumindest beim Astra G. Die Biegsamkeit (zumindest der originalen) ist wirklich bemerkenswert.

In 6 Jahren Unfallaufnahme habe ich mehr als einen Astra G dokumentiert. Die meisten (inkl. meiner Green Hornet) sahen von außen unversehrt aus, aber die Straße wurde von Kühlflüssigkeit getränkt

Tue Nov 01 00:08:53 CET 2016    |    Joehlinger

Hat nur einen kleinen Riss das Plastik (keine Ahung wie das heißt!) das unten dran ist, ist lose und die Gitter teilweise. Man braucht aber nicht zwingend eine neue.
Ventildeckel muss halt neu, weil er ein Riss hat. Keine Ahnung, wie sowas geht!

Wenn ich mir die Heckstoßstange von meinem Escort angugge, rumpel und schon bröselt die auseinander!

Tue Nov 01 18:14:46 CET 2016    |    ToledoDriver82

Zitat:

Wäre ja ein verbrechen gewesen, da gibt es andere die dahin gehören!

Jup....und da ich sowie so ein Auto suchte,war der optimal

Tue Nov 01 19:37:46 CET 2016    |    emil2267

Zitat:

Ich hab es schon manchmal bereut,meinen E verkauft zu haben....

mir bei meinem nicht wirklich 😰

zwei punkte sprachen aber dafür

ich habe mit dem wagen ordentlich km geschrubbt,kopfdichtung,ölwanne,getriebe waren bei 200.000km spätestens eh dran,auch das fahrwerk wurde komplett überholt

trotzdem war die kiste zum schluss abgegriffen & ausgenuddelt

punkt zwei war natürlich auch die karosse 🙁

der wagen lief die meiste zeit im schwarzwald & wurde x-mal geschweisst oder auch anderweitig geflickt,beim letzten tüv 2003 war dann fertig

die kosten allein für karosseriearbeiten waren der todesstoss des kadetten,der schon mehrfach gerichtet werden musste & am ende doch keine 11 jahre alt wurde 🙁

aber es war bis zuletzt ein schöner wagen,die 1.8i beauty in novaschwarzmetallic war gut & bequem zu fahren,geräumig,ausreichend flott & ich fand ihn auch ziemlich schick 😎

leider mein letzter opel,nach einem 1989er ascona 2.0i GT,der leider bei einem unverschuldetem auffahrunfall dran glauben musste

& um den tats mir richtig leid,gleichwertiger ersatz war anno 2001 schon nicht mehr aufzutreiben 🙁

naja,umso schöner find ichs,wenn man noch paar kadetten rum fahren sieht,wenns auch so kassengestelle sind

deswegen weiter machen,pflegen,vor allem zeigen & fahren

wünsch dir auch weiterhin viel spass & allzeit gute fahrt mit dem teil 🙂

gruss thomas


Tue Nov 01 19:46:41 CET 2016    |    ToledoDriver82

Meiner hatte in 3 Jahren nix....mal ein Ölwechsel,mal neue Bremsen vorn,ein neuer ZR....außerplanmäßig war nur der feste Sattel vorne rechts...ich hatte da vor und danach nie wieder ein so problemloses und im Unterhalt günstiges Auto. Der Rost kam aber auch bei meinem,noch nicht TÜV entscheidend aber optisch...hätte ich nicht so ein gutes Angebot bekommen,ich hätte ihn wohl bis TÜV Ende gefahren. Heute sind ein paar Jahre vergangen,viele Autos sind gekommen und gegangen,man hat dazu gelernt...sowohl in der Pflege als auch beim Schrauben....heute würde es wohl bei gleicher Ausgangsbasis anders laufen,nur wird es eben immer schwerer da überhaupt eine zufinden.
Deswegen freue ich mich über jeden der in so gute Hände kommt...im übrigen gilt das nicht nur für dieses Modell und Marke

Deine Antwort auf "2017 - Oldtimerstatus"

Informationen

Wer auf der Suche nach dem Astra K Artikel ist, schaut bitte hier rechts in der Seiten Leiste unter "Blog-Ticker". Unter der normal Suche ist er derzeit nicht auffindbar, da ich ihn ausversehen gelöscht hatte

Blogautor(en)

Federspanner23216 Federspanner23216


Sites

Seit Gestern mit Partner und Unterstützung unterwegs:
German Tuning Fanatics
https://www.german-tuning-fanatics.de/

Find us on Facebook
https://www.facebook.com/pages/Car-meets-Passion/365822600286977

Find us on Instagram
https://instagram.com/carmeetspassion

Über mich

Hallo zusammen,

schön das ihr so fleißig meinen Blog verfolgt. Darüber freue ich mich sehr. Ich habe mich entschieden euch ein paar Geschichten von Autos die ich kennengelernt habe, ob persönlich oder über Freunde/Bekannte, zu erzählen. Dies mache ich aus Sicht des Autos, weil ich diese Schreibperspektive sehr spannend finde und sie nicht so häufig vorkommt. Dazu kommen dann die öfter doch auch extravaganten Bilder zu den entsprechenden Autos. Es wird vorkommen das Autos mehrmals auftauchen, aber mit anderen Bildern, weil das eine oder andere Fahrzeug etwas mehr zu berichten hat. Ich bitte euch fleißig Kommis zu hinterlassen ob positiv oder negativ, solange sie nicht niveaulos werden wie auf diversen Social Networks. Ein Grund im übrigen warum ich HIER einen Blog eröffne.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und kommentieren! Eure Maria (Besitzerin von Joker)

Impressionen

Besucher

  • anonym
  • Jolf_Jeti
  • NQ5NQ5
  • adrive4
  • Jean-Baptiste
  • Kaiser Wilhelm
  • Quadzonk
  • CLK352
  • BusStopSpa
  • Rallye-Corsa-C

Blogleser (74)

Banner Widget

Blog Ticker