Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Kauf noch einen Neuen für rechts.

Hast du mal den Alten angeschaut? Da ist bestimmt die Beschichtung vom Reflektor fast weg. Die möglicherweise schmutzige Linse macht nicht diesen großen Unterschied. Wie lange sind die Xenonbrenner schon drin? Ich hätte links auch gleich einen neuen Brenner montiert. Das bringt bei Brennern, die schon Jahre drin waren, auch noch mal etwas mehr Licht auf die Straße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Scheinwerfer tausch starke Leuchtkraft unterschiede' überführt.]

Nabend, Reinigung soeben durch. Scheinwerfer jetzt schon zweimal komplett zerlegt, aber irgendwie ist der Abstand der Dekorringe an der Linse unterschiedlich. Auf der Linse liegen sie bündig auf aber beim rechten Scheini habe ich fast einen halben cm luft rund um zum Scheinwerfer und beim linken Scheini sind es evtl 3-4mm Abstand. Hab da jetzt bedenken das bei der Justierfahrt beim Fahrzeugstart es Probleme gibt.

Die letzte Stunde hab ich jetzt zig Vergleichbilder im Forum/Google/Ebay mir angeschaut, aber da gibt es von fast voll bis zum Anschlag bis RICHTIG viel Abstand um den Dekorring ja alles mögliche beim vfl.

Foto-12
Foto-13

Die Gesamte Einheit wird ja mit schrauben fixiert... und lässt ja so ein Spiel eigentlich nicht zu. Ein Möglichkeit wäre das die Dekor Blende nicht richtig auf der Linse sitzt (klammern verbogen?) oder das die Einheit sich beim Einbau verkantet hat und nicht weiter durchgeht... 😕

Die Bilder erwecken den Eindruck dass auf Bild2 die Dekor Belende nicht richtig sitzt... aber die Perspektive ist eher unglücklich um das sicher sagen zu können.

Also beide Blenden sitzen bis zum Anschlag drauf und sind in ihren Plastiknase eingerastet. Habe das jetzt mehrmals kontrolliert und nicht wie in der Anleitung erst die Linse rein und dann die Blende drauf sondern schon vor der Montage die Blende auf die Linse und dann verkehrt herum mit ein bisschen drehen die Blende im montierten Zustand durch die Öffnung bekommen(hab das mal im A4 Freunde Forum gelesen dass das klappt).

Jetzt gerade zum dritten mal alles demontiert und kontrolliert. Da geht nichts weiter rein oder wie beim linken Scheini mir lieber, weiter raus.

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 2. März 2015 um 22:05:43 Uhr:



Die Bilder erwecken den Eindruck dass auf Bild2 die Dekor Belende nicht richtig sitzt... aber die Perspektive ist eher unglücklich um das sicher sagen zu können.

Bild 2 ist der rechte, da hätte ich mit dem Abstand noch am wenigstes Probleme. Wie gesagt, mir macht am meisten Kopfzerbrechen dass der Abstand auf Bild 1 zu gering sein könnte und die Dekorblende bei der Justierfahrt am Scheini anstößt.

Wenn ich mir das Bild so "als Vergleich" anschaue:

http://data.motor-talk.de/.../pict0125-2956877087545855013.JPG

ist der rechte ja in Ordnung und beim linken zu wenig Abstand bei meinen 😕😕

Ähnliche Themen

Nur so eine Idee, hast du rechts und links vertauscht?

nope, habe erst einen gemacht, dann den anderen. Hoffentlich mach ich mir nur zuviele Gedanken.

Ich hatte die letzten Tage ja auch so meine Spielchen mit den Linsen durch.

Kannst du die Linsen hoch und runter bewegen?
Ganz leicht hoch und runter?
das müsste ein weg von ungefäht 1 bis 2 cm sein wenn ich mich nicht irre.

Ich finde bei dir sieht es noch ganz normal aus und mache dir keine Sorgen wenn der Linsenrahmen beim runterfahren durch den Motor an den Scheinwerfer gedrückt wird sollte da nichts passieren. Der Auslieferungszustand der Motoren ist schon fast ganz unten. Ich denke die fahren noch ungefähr 5 mm runter.

Bei mir scharben die Linsenbleche auch auf den Reflektoren wenn Sie runter fahren. Ich denke das ist so gewollt, solange du die Linse ganz leicht nach oben und unten bewegen kannst.

Zitat:

@1250 schrieb am 2. März 2015 um 18:32:39 Uhr:


Kauf noch einen Neuen für rechts.

Hast du mal den Alten angeschaut? Da ist bestimmt die Beschichtung vom Reflektor fast weg. Die möglicherweise schmutzige Linse macht nicht diesen großen Unterschied. Wie lange sind die Xenonbrenner schon drin? Ich hätte links auch gleich einen neuen Brenner montiert. Das bringt bei Brennern, die schon Jahre drin waren, auch noch mal etwas mehr Licht auf die Straße.

Die alten sind noch die ersten brenner........ der der unterschied so gross ist hatte ich nochmal bei Audi angerufen und gefragt ob es ein neuer brenner ist......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Scheinwerfer tausch starke Leuchtkraft unterschiede' überführt.]

schaut mal links der neue ... eine klare Linie..... rechts naja... versteht ihr was ich meine?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Scheinwerfer tausch starke Leuchtkraft unterschiede' überführt.]

also per Hand kann ich da glaub ich nix bewegen, sitzt alles fest. Konnte ich bei der Demontage aber auch schon nicht, also kein Spiel vorhanden.

Mir ist ja bewusst, dass der linke Scheinwerfer nicht in den Gegenverkehr leuchten soll, ist die Linse deshalb minimalst nach rechts angewinkelt? Die rechte sitzt vollkommen Zentral.

Die Linse sitzt immer gleich.

Die vertikale und horizontale Verstellung wirkt sich auf den gesamten Lampenträger aus. Soll heißen der Lampenträger wird verstellt. An diesen hast du ja auch die Linse mit Brenner angeschraubt.

Wenn du das Xenon Zündgerät nach unten und oben drückst müsste das ganz leicht gehen bis zu du einen Anschlag spürst.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 3. März 2015 um 08:14:38 Uhr:


Die Linse sitzt immer gleich.

Die vertikale und horizontale Verstellung wirkt sich auf den gesamten Lampenträger aus. Soll heißen der Lampenträger wird verstellt. An diesen hast du ja auch die Linse mit Brenner angeschraubt.

Joa wenn es nicht passt, werd ich versuchen es mit der links/rechts Verstellung zu korrigieren wenn nötig. Vielleicht siehst du ja auf dem Bild genauer was mir eine schlaflose Nacht bereitet hat(4 mal in 4 Std beide Scheinwerfer zerlegt[ein Gruß an den däml. Ingenieur der die TFL/w5w so beknackt angebracht hat]). Mich kotzt es ja schon an, dass die seit einem Jahr verbauten osram unlimited von amazon nicht die gleiche Farbtemperatur haben(waren aus dem selben Blister).

p.s. Wer auch mal vorhat die Linse zu reinigen, macht vorher Bilder vom Scheini 😁😁

Beide-scheinwerfer
Links-linsenwinkel-zeigt-minimal-zur-bf-seite
Rechts-schoen-mittig

Ich wollte am Wochenende auch die Standlichter erneuern. Ich habe es gelassen. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich hoffe die alten halten ewig 😁

Die TFL Birnen gehen ja noch. Aber die Standlichter sind unmöglich zu erreichen. Im eingebauten zustand.

Aber zurück zu Thema. Jetzt verstehe ich. Ist natürlich nicht schön der große Unterschied. Aber mich hat das vorletzte Woche auch alles ein wenig verwirrt, als ich an den Stellmotoren dran gewesen bin. Da dachte ich der rechte wäre irgendwie komisch. Als ich dann ein paar Tage später die Birne wechseln wollte sah das ganze gar nicht mehr so komisch aus. Solange die Linsen hoch und runter bewegt werden können und die Motoren hoch und runter fahren ist doch alles schön 🙂
Mit einem Stellgliedtest kannst du das ganz leicht prüfen. Ich hoffe für dich das du VCDS hast 😉

PS: Ja meine Linsen sehen auch schon etwas trüb aus. Aber die Leuchtkraft der Scheinwerfer ist für mich noch ok. Das war mir der Komplettausbau nicht wert 🙂 Die neuen Birnen haben gereicht.

sooo, grad vom Lackierer zurück. Die Jungs wissen bescheid beim Einbau der Scheinis wird extra bei der Justierung drauf geachtet wenn der Tester dran hängt.

VCDS? Schau mal in meine Sig 😉

Ohh ja da steht es ja schon. Sry aber Signaturen beachte ich meist nicht so sehr 🙂

Und ist jetzt wieder alles schick? Stellgliedtest i.O.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen