Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Zitat:
@Tyson1967 schrieb am 3. März 2015 um 06:10:42 Uhr:
schaut mal links der neue ... eine klare Linie..... rechts naja... versteht ihr was ich meine?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Scheinwerfer tausch starke Leuchtkraft unterschiede' überführt.]
also ich fragte bei Audi nach.... antwort den unterschied kann ich nur ausgleichen wenn ich den rechten Scheinwerfer auch erneuern lasse
Die Linsenreinigung bringt eine bessere Hell-/ Dunkelgrenze. Es kommt nur minimal mehr Licht auf die Straße. Ich hab es mit einem Luxmeter mal gemessen. Vor der Linsenreinigung und danach auf einen Meter Abstand. Einige Lux laut Messgerät mehr. Mit dem Auge fast kein Unterschied zu erkennen. Lieber mal nach dem Reflektor schauen. Das kann man ja in Zusammenhang mit der Linsenreinigung machen. Gibt es leider bei vielen Herstellern, dass die Reflektoren nicht ewig halten. Ist doch sehr heiß oberhalb vom Xenonbrenner. Auch wenn er nur 35 Watt aufnimmt und effizienter ist, wie ein H7 Leuchtmittel, o. ä.
Ähnliche Themen
Interessan!
Dann habe ich alles richtig gemacht. Einfach nur neue Brenner und keine mega Ausbauaktion. Die Ausleuchtung ist gut und hell dunkel Grenze ist auch tip top 🙂
Eine prima Arbeit. Respekt. Aber an so etwas sollte sich nur wagen, wer wirklich weiß, was er tut. Man kann dabei nämlich auch einiges kaputt machen.
Grüße Fritz Lorek
So, Scheinis sind wieder drinnen und neu eingestellt passt alles, nur man sieht auf der Linse schon wieder die ersten Staubkörnchen, werd ich irgendwann nochmal mit Druckluft auspusten. Über die Lichtausbeute kann ich bisher noch nix sagen.
HI
Muss der Scheini raus zum reinigen , oder könnte man auch mit einen Kleinen pinsel durch das Brenner loch im Reflecktor gehen und dem mit Glasreiniger sauber wischen bei den 4f bi Xenon von 2007.
hat das schon mal wer versucht ?
Das funktioniert leider nicht, denn die Linse muss auch von vorn gereinigt werden. Ohne Ausbau ist das leider nicht möglich.
Das bringt nix im eingebauten Zustand. Man kommt nicht überall hin. Und es gab schon Fälle, wo man sich die Blende vom Abblendlicht verbogen hat. Dann geht sie nicht mehr hoch, weil sie dann klemmt.
Also Scheinwerfer ausbauen. Die Reinigung bringt aber nicht so viel mehr Licht. Besser ist es, die alten Brenner zu erneuern. Das bingt mehr, als eine sauber Linse. Sollten schon neue Brenner drin sein und es immer noch an Teelichter erinnern: Es könnte auch sein, dass sich die Reflektionsschicht ablöst. Das sieht man nur, wenn man den Scheinwerfer ausbaut und das Projektionssystem aus dem Scheinwerfer ausbaut.
Wollte das auch mal mit Ausbau und Reinigung machen.
Ergebnis:
- einen Scheini runtergeschmissen nach Ausbau - kaputt
- 2 Neue übers Netz gekauft (ohne Steuergerät für 150 pro Stück, statt 750,- bei Audi)
- Steuergeräte von den Alten montiert
- gute Osram-Brenner neu gekauft
- nun alles gut und hell ohne Ende
Mittlerweile gibt es ja Scheinwerfer im Nachbau, da ist das preislich interessant (das war vor 2 Jahren noch nicht der Fall). Welche hast Du verbaut? Und kannst Du auch mal Fotos von der Ausleuchtung machen?
Hallo und Gruß ausm Nachbar Forum.
Sehr interessanter Thread. Hat irgend einer von Euch Fotos von der Ausleuchtung mit den neu verspiegelten Reflektoren?
Bombastisch wären natürlich vorher nachher Fotos bzw. Vergleichsfotos...
Es gibt hier irgendwo Bilder. Der Vergleich macht aber nur Sinn, wenn die Bedingungen gleich sind und Blende sowie Belichtungszeit auch gleich sind. Ich hab auch einige Bilder gemacht, sind aber nicht vergleichbar. Was aber vergleichbar ist, sind die Lux-Messungen auf einen Meter Abstand. Das ist dann ein genormter Wert. Bilder können auch täuschen, bzw. der Eindruck wird nicht ganz so wie in real rübergebracht. Ich hab die Arbeit auf alle Fälle nicht bereut. Ich freu mich immer noch, wenn ich im dunkeln unterwegs bin.
Neue Brenner und neu beschichtete Reflektoren und alles ist gut. Viel besseres Licht haben nur noch wenige Autos, bzw. die aktuellen Modelle.