Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebastianivert
Hi vik365,Zitat:
Original geschrieben von vik365
gut gemacht! 🙂
letztendlich ist es egal wie man zu dem guten Ergebnis kommt... 🙂
ich habe das ganze geschafft sogar ohne Scheinwerferausbau. 1,5 stunden Arbeit und alles funktioniert bestens!und bei dir waren es, schätze ich, paar tagen... 😉 😁
hast du die Linse und Dekorblende, so wie ganz am Anfang des Beitrags beschrieben gereinigt bekommen ohne dabei den Schweinwerfer auszubauen d.h. Stoßstange abbauen oder lässt sich das nicht vermeiden aufgrund der Platzverhälnisse im Motorraum? Bei mir steht auch ein Wechsel der Brenner an und ich würde in diesem Zusammenhang gerne die Linsen mit reinigen.
Danke dir.
LG Basti
Ich habe die Scheinwerfer ausgebaut, weil es so wesentlich einfacher geht. Den Reflektor auf der Beifahrerseite wird man wohl auch im eingebauten Zustand herausnehmen können (dazu muss aber der Luftfilterkasten raus), den fahrerseitigen Reflektor wird man ohne Ausbau des Scheinwerfers nicht ausgebaut bekommen (da bricht man sich schon die Finger, wenn man nur den Brenner wechseln will). Da somit die Stossstange eh ab muss, kann man sich auch gleich den Ausbau des Luftfilterkastens sparen und "ordentlich" arbeiten.
Gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens-110
Ich habe die Scheinwerfer ausgebaut, weil es so wesentlich einfacher geht. Den Reflektor auf der Beifahrerseite wird man wohl auch im eingebauten Zustand herausnehmen können (dazu muss aber der Luftfilterkasten raus), den fahrerseitigen Reflektor wird man ohne Ausbau des Scheinwerfers nicht ausgebaut bekommen (da bricht man sich schon die Finger, wenn man nur den Brenner wechseln will). Da somit die Stossstange eh ab muss, kann man sich auch gleich den Ausbau des Luftfilterkastens sparen und "ordentlich" arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von sebastianivert
Hi vik365,
hast du die Linse und Dekorblende, so wie ganz am Anfang des Beitrags beschrieben gereinigt bekommen ohne dabei den Schweinwerfer auszubauen d.h. Stoßstange abbauen oder lässt sich das nicht vermeiden aufgrund der Platzverhälnisse im Motorraum? Bei mir steht auch ein Wechsel der Brenner an und ich würde in diesem Zusammenhang gerne die Linsen mit reinigen.
Danke dir.
LG Basti
Gruss Jens
Hi Jens,
danke dir für diese Aussage, dann werde ich wohl oder übel doch die Stoßstange demontieren müssen, aber dafür kommt ich dann wirklich zu 100% überall heran :-)...
LG Basti
Ich habe leider noch nirgendwo lesen können, ob die Linsenreinigung auch bei Scheinwerfern mit Kurvenlicht problemlos möglich ist.
Ich habe die normalen FL Scheinwerfer mit Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-Leiste.
Kann wir jemand weiterhelfen?
Hi,
beim A3 mit Kurvenlicht habe ich das gemacht.
War kein Problem. Habe den Scheinwerfer auf 80°C im Ofen gehabt, dann die Scheibe abgezogen und alles innen gereinigt (sehr vorsichtig bei der Beschichtung, nur trocken reinigen, Microfasertuch). Die Linse ging auch zu reinigen. Dann wieder zusammenpressen, erwärmen und die Scheibe andrücken, Klammern drauf.
Gruß
David, der das am A6 auch noch vor hat...
Ähnliche Themen
Falls jemand als Ersatz zwei Linsen-Einheiten samt Reflektoren etc. braucht kann mir PN mit dem Angebot schreiben. Es vom D3S vom FL.
Gruß aus Mittelfranken
Hatte gestern auch meine Scheinwerfer ausgebaut. Es sollten neu beschichtete Refelktoren verbaut werden. Jetzt weiß ich, warum auch mit neuen Brennern die rechte Seite immer dunkler war. Die Reflektionsschicht hat sich abgelöst. Ist zwar nur ein kleiner Teil, aber man sieht es, bzw. kann es gut mit dem Luxmeter messen. Der linke Refelktor hat auch schon leichte Ablösungen.
Meine Scheinwerfer waren 9 Jahre und 190.000 km drin und die Linse war recht stark verschmutz. Ein reinigen bringt ca. 10 % mehr Licht. Außerdem haben die alten Refelktoren oberhalb vom Brenner auch Ablagerungen gehabt und wie bei mir eben die abgelöste Schicht.
Ich denk das dass bei vielen "alten" A6 nun passiert.
Mit den neu beschichteten Reflektoren und Osram CBI ist es ganz gut geworden.
Hier noch Bilder von den alten Reflektoren.
Ich habe die Linsenreinigung auch vor ein paar Wochen durchgeführt.
Danke für diese Anleitung!
Hat in Summe ca. 8 Stunden gedauert.
Leider ist mir beim Abziehen des Stoßfängers die Schlauchverbindung abgerissen.
(Zum Glück hatte ich meinen Sohn dabei, der konnte dann schnell einen Eimer holen, bevor die Garage in den Fluten versunken ist 😉.)
Meine Reflektoren waren aber noch super in Schuss - und das nach fast 9 Jahren und 175.000 km.
Ich habe sie nur ganz vorsichtig mit einem Papiertaschentuch gesäubert.
Das hatte ich vorher auch schon bei meinem blinden Motorradscheinwerfer von 1992 gemacht.
Der Unterschied danach war der Hammer!
Ich finde, dass die Linsenreinigung ganz schön etwas gebracht hat - leider nur subjektiv, da ich nichts zum Messen hatte. Die Brenner tausche ich eh alle 2 Jahre.
Ich möchte noch einmal wiederholen, dass man sehr vorsichtig die Scheinwerfer mit den 3 Schrauben ausbauen sollte, ohne die Gewindestange dahinter zu verdrehen.
Ansonsten ist das beim Einbau eine endlose Fummelei, bis man den Scheinwerfer wieder in der richtigen Position hat.
Moin moin,
also da meine Linsen noch Glasklar sind, und ich mit der Licht ausbeute nicht mehr so ganz zufrieden war, habe ich mir neue Brenner eingebaut. Ich hab mich für die Osram Cool Blue in D3S entschieden, ich muß echt sagen ich bin echt überrascht was es gebracht hat.
Habe mal ein Bild mit den neuen Brennern gemacht.
Hier möchte ich noch mal etwas dazu beitragen.
Ich habe bereits 2x die Evox Linsen + Reflektoren verbaut! Bei beiden ist der Unterschied in Punkto Lichtausbeute extrem! Zusätzlich wurden Osram Nightbraeker verbaut! Der einzigste Nachteil ist das die Steuergeräte nicht auf den Sockel passen?? aber dank der Adapter und genug Platz im Scheinwerfer ist das auch kein Problem.
Habe jetzt einen A8 4E der auch Grottenschlechtes Licht hat .....aber der hat ja auch Kurvenlicht, werde in nächster Zeit die Scheinis ausbauen und berichten!
Alternativ kann man natürlich auch die Reflektoren verchromen lassen! Dauert zwar und vom Aufwand etwas aufwendiger, aber wer Zeit hat kann das auch machen. Ich wollte mein Auto noch am selben Tag nutzen und habe mich deshalb für die Evox Lösung entschieden. Falls jemand noch einen Satz Evox braucht habe noch welche.....per Pin!
Gruß Dirk
Zitat:
@dirindle schrieb am 16. Februar 2015 um 09:43:34 Uhr:
.... Zusätzlich wurden Osram Nightbraeker verbaut! Der einzigste Nachteil ist das die Steuergeräte nicht auf den Sockel passen?? aber dank der Adapter und genug Platz im Scheinwerfer ist das auch kein Problem....
wie ist das zu verstehen?
Zitat:
@dirindle schrieb am 16. Februar 2015 um 09:43:34 Uhr:
Hier möchte ich noch mal etwas dazu beitragen.
Ich habe bereits 2x die Evox Linsen + Reflektoren verbaut! [...]
Gruß Dirk
Ist es dir möglich, eine bebilderte Anleitung für den Linsen-/ Reflektorentausch einzustellen? Das wäre super! Ist der Tausch "von hinten" möglich? Also ohne irgendwelche verklebten Stellen auseinander zu pfuscheln?
Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben wäre das Optimum wohl: EvoX-R + Osram CBI D1S + (notwendigerweise) umbau "Keboda" Steuergerät.
Bzgl. der Brenner: Sehr gute Vergleiche im A4 Forum KLICK inkl. dazugehörigen Beiträgen.
Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du ja mal die D3S gegen die dort vorgestellte Variante mit D1S tauschen. Der Unterschied (lohnt sich der Umbau) ist sicherlich für einige interessant. 🙂
Zitat:
@-PP- schrieb am 19. Februar 2015 um 16:30:56 Uhr:
Ist es dir möglich, eine bebilderte Anleitung für den Linsen-/ Reflektorentausch einzustellen? Das wäre super! Ist der Tausch "von hinten" möglich? Also ohne irgendwelche verklebten Stellen auseinander zu pfuscheln?Zitat:
@dirindle schrieb am 16. Februar 2015 um 09:43:34 Uhr:
Hier möchte ich noch mal etwas dazu beitragen.
Ich habe bereits 2x die Evox Linsen + Reflektoren verbaut! [...]
Gruß DirkWie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben wäre das Optimum wohl: EvoX-R + Osram CBI D1S + (notwendigerweise) umbau "Keboda" Steuergerät.
Bzgl. der Brenner: Sehr gute Vergleiche im A4 Forum KLICK inkl. dazugehörigen Beiträgen.Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du ja mal die D3S gegen die dort vorgestellte Variante mit D1S tauschen. Der Unterschied (lohnt sich der Umbau) ist sicherlich für einige interessant. 🙂
Leider alles nicht zulässig.
Auch wenn das Ergebnis nachher gut aussieht.