Regeneration Partikelfilter mit INPA checken
Hallo!
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?
Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.
Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:
1. Luftmassenmesser
2. DPF
Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Servus
Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument
Grüße
288 Antworten
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Die werte sind nicht plausibel. Bei mir kommen sogar über 900 g raus ??
Beantworten konnte mir noch keiner das Problem. Habe schon überlegt ob die Datei zum auslesen nicht passt und deswegen nicht richtig übersetzt wird.
Wieviel km hast denn runter. Die Daten zur letzten Regeneration haben gepasst wenn man mit Absolutwerten rechnet.
Gruß
Hier mal ein Bild vielleicht hilft euch das weiter !!!
Mir nicht so recht. Bei Einigen scheint ja auch der ausgelesene Wert zu passen....
Gruß
Servus,
bei mir genau das gleiche!
Möchte eigentlich nur wissen wie voll der ist und vor wie vielen km die Regeneration stadtgefunden hat.
Aber es sieht so aus als ob dies mit meinen nicht möglich ist.
danke+Gruß
Ähnliche Themen
Als Alternative würde ich es mal mit der Software ISTA/D probieren und auslesen.
Ich finde das Programm TOOL32 generell komplizierter, als ISTA oder DIS oder INPA. Daher verwende ich TOOL32 nur in Extremfällen. ISTA ist meiner Meinung nach, genauso wie DIS, für den DPF und die aktive Anstoßung der Regeneration sehr gut.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus,
Alles gut in neuen Jahr!
Ja ISTA würde ich auch gerne draufspielen, leider ist mein vaio nicht des neuste. Sobald ich mir ein neuen anschaffe wird das das erste sein!
Danke
Was für Vorraussetzungen muss man denn erfüllen um ISTA aufzuspielen und wo bekommt man es her???
Servus!
Du bekommst es bei eBay z.b. - kostet ca. 120€. Ich habe auch so viel oder bisschen weniger (weiß nicht mehr) gezahlt vor einem Jahr. Mein Laptop hat 8 GB Ram und 500 GB Festplatte, i7 Prozessor.
Das läuft ganz gut auf einer VMWare Workstation 8.x.x. 🙂
ICOM-Emulator brauchst du auch und ein D-Can-Interface.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hy Leute
Filtertausch habe ich noch nicht angewendet, da ich den Fitler erst mal möglichst gut freibrennen möchte und da gibts anscheinend unterschiede beim Ergebnis.
Ach ja, ob die Regeneration wirklich läuft bzw. gut läuft sieht man an der Abgastemperatur csf, diese wandert beim starten der Reg bis auf ca. 600°C. Die Reg läuft auch weiter wenn man in der Stadt fährt, nur verringert sich die Abgastemp auf ca. 500°C und dadurch anscheinend auch das Ergebnis:
Bei der 1. Zwangsreg fuhr ich auf der Bundesstraße ca. 100-120kmh und erhielt danach Differenzdruckwerte im LL: ca. 14mbar und 4000upm: 160mbar.
Nun fuhr ich auf der AB mit ca. 140-170kmh 2500-3000upm und habe nun folgende Wert:
LL: ca. 8.8mbar und 4000upm: 78mbar.
Ist doch ein ganz schöner Unterschied! Hab dann die Reg noch etwas gefordert und bin ca. 1min im Leerlauf gestanden und einige km mit 50kmh gefahren - die Temp sink zwar auf 450°C, die Reg wird aber nicht abgebrochen (zumindest beim LCI). Erhöht man die Geschwindigkeit wieder, so steigt die Temp wieder auf 600°. Es macht nur einen geringen Unterschied, ob man 160 mit dem 5. oder 6. Gang fährt: 600°C zu 630°C.
Ich werde am We nochmal einige Reg über längere AB strecken durchführen und dann Fitlertausch anwählen - bin schon gespannt, was sich ändert.
mfg
Ist auch beim vfl so, zumindest bei mir
Zitat:
Original geschrieben von folio
ich wollte es ja selber rausfinden, aber: ich find nix davon! gibt es auch eine genauere anleitung? ich habe nach lesen der "freibrennsymptomatik" anderer ja doch leider feststellen müssen, dass ich noch nichts davon gemerkt habe. und ich bin eigentlich eher ein "sensibelchen". wie bitte kann ich die zeit/km seit dem letzten freibrennen auslesen????
(hab inpa, ecs, auch tool32, aber diesbezüglich keinen plan...)
Hallo,
hast du vielleicht schon rausgekriegt wie man mit INPA+tool32 umgeht?
Brauche dringend die Anleitung fürs regeneration der Partikelfilter.
Bitte um deine Hilfe
Viele Grüße
Leuts, macht Euch ned so viele Gedanken wegen der DPF-Reg und fummelt mit den Tools rum.
Informiert ist ruiniert.
Wenn die KWT stimmt, fahrt ab und an mal auf die Piste, Tempo >200 zum Durchblasen und Tempomat 100 zur Reg auf´n Weg zur Arbeit.
Ich hab mittlerweile 235tkm drauf und bis jetze absolut keine Probleme, erster DPF.
Hallo,
sehe ich auch so. 209tsd km, 1. DPF, ich merk die Regenerierung nicht mal (obwohl fast alle schreiben, dass man das merkt...). Voll kann er nicht sein, hab letztens erst die Abgasgegendrücke ausgelesen, meilenweit vom max. entfernt... Also wird er schon regelmäßig regenerieren.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Wer einen Partikelfilter hat und die SW kann es mit tool32 einleiten. Nähere infos an mich mit PN
Hallo gpanter,
als erstes, vielen Dank für die Aktion letztens, das war eine Riesenhilfe.
Das von dir empfohlene IF von Doitauto ist bestellt und sobald dies kommt werde ich testen ob alles funktioniert. Ein Problem bezgl. Tool32 habe ich aber immer noch (du hast das so schnell mit Team gemacht, dass ich garnichts mitbekommen habe) und zwar kann ich kein DDEM47.... finden.#
Bin ich etwa blind oder ist es tatsächlich nicht drin?
Welche Schritte sind nötig, damit ich die DPF-Regeneration manuell anstossen kann?