Allgemeine Codierungen
Hat schon jemand Codiert und kann bestätigen, dass dies klappt? Wollte mich morgen mal des Schliesshupens, den Heckleuchten bei TFL, der Freischaltung der DVD während der Fahrt und desZeigertests annehmen.
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D O C schrieb am 28. März 2015 um 12:28:12 Uhr:
Boost und dann E Modus? Den finde ich so daneben, da kann man doch jede Leistung vergessen!!!
Genau deshalb habe ich dieses Foto gemacht damit einer seinen dummen Kommentar dazu geben kann.
Hat funktioniert.....
1570 Antworten
Wir haben jetzt alle hier in diesem Thread geposteten Möglichkeiten für den Laptimer/Öl-temp. versucht...keine einzige bringt Erfolg. 🙁
Interessant für mich wären noch folgende Optionen:
- ComingHome/LeavingHome bei vollem TFL (Standard ist ja gedimmt)
- Standlicht als vollwertiges TFL
- Reduzierung der Lichtsensor-Empfindlichkeit
Sind da bereits Codierungen bekannt?
Gruß Martin
Punkt eins und zwei würde ich ganz schnell wieder vergessen.
Gerade wenn es dunkel ist, blendet bereits schon das abgedimmte TFL, auch bei
CH & LH. Wenn das auf 100% wäre, wurdest Du, wenn der Wagen auf der Strasse
stehen würde, andere Verkehrsteilnehmer damit blenden, das ist ganz sicher.
Hast Du nicht die Möglichkeit im MMI die Umschaltung von TFL auf Abblendlich von früh auf spät zu schalten ??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Hast Du nicht die Möglichkeit im MMI die Umschaltung von TFL auf Abblendlich von früh auf spät zu schalten ??
Leider nein.
Im MMI gibt's standardmäßig überhaupt keinen Zugriff aufs TFL. Erst nach Codierung gibt's dort den einzigen Menüpunkt "TFL an oder aus". Aber absolut nichts bezüglich Empfindlichkeit.
Das war nicht gemeint, sondern der Einschaltzeitpunkt ab wann sich die Xenons zu schalten (bei Lichtschalter auf AUTO) ...
Ähnliche Themen
Genau darum ging es mir. Wenn die automatischer Fahrlichtschaltung auf spät schaltest, läuchtet das TFL
entsprechend länger. Der Lichtsensor ist dann nicht so empfindlich.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das war nicht gemeint, sondern der Einschaltzeitpunkt ab wann sich die Xenons zu schalten (bei Lichtschalter auf AUTO) ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
testet mal die Codierung vom 8VZitat:
Original geschrieben von formel1
Folgende Codierung habe ich gefunden:
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivierenLeider funktioniert die nicht....
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 10
Bit 1 aktivieren
Habe ich probiert....funktioniert auch nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Da hilft nur ein Scan von einem RSQ3 insofern er die Öltemp. hat 😉
kann ich bald liefern 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei dir war aber auch schon jedes Modell. 😁
stimmt 😉
jedenfalls jeder Audi (abgesehen von den "alten" URI`s etc.
A1 Quattro
und R8 GT inbegriffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das war nicht gemeint, sondern der Einschaltzeitpunkt ab wann sich die Xenons zu schalten (bei Lichtschalter auf AUTO) ...
Und genau diesen Punkt gibt es im Q3 nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Und genau diesen Punkt gibt es im Q3 nicht. 🙁Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das war nicht gemeint, sondern der Einschaltzeitpunkt ab wann sich die Xenons zu schalten (bei Lichtschalter auf AUTO) ...
Eine verzögerte Schaltung des Fahrlichtes würde sich sicher auch auf das von mir monierte Abdunkeln der Instrumentenbeleuchtung auswirken. Die Codiermöglichkeit wäre schon interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Eine verzögerte Schaltung des Fahrlichtes ...
Verzögert ist in diesem Zusammenhang eher mißverständlich. Gemeint ist doch die Helligkeitsschwelle, ab der die Xenons eingeschalten werden.
Ist da beim Q3 überhaupt nichts einstellbar, wäre ja sehr sonderbar?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Verzögert ist in diesem Zusammenhang eher mißverständlich. Gemeint ist doch die Helligkeitsschwelle, ab der die Xenons eingeschalten werden.Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Eine verzögerte Schaltung des Fahrlichtes ...
Ist da beim Q3 überhaupt nichts einstellbar, wäre ja sehr sonderbar?
Natürlich ist die Schaltschwelle gemeint, wurde ja bereits ausführlich gepostet. Leider ist diesbezüglich nichts einzustellen.