HILFEE e39 Gewindefahrwerk VA einbau WIE??? ich komme nicht weiter Domlager zu hoch!!!
hallo freunde, ich habe mir ein satz gewindefahrwerk gekauft und versucht es einzubauen, kann mir jemand helfen am liebsten mit bilder.
Das Domlager ist von der höhe nicht passend zum Dämpfer. Der Hersteller sagt das passt die haben schon viel verkauft und alle passen. Die Gewindefahrwerk Vertreiber sagen das das orginale Domlager dazu passt.
ich hatte alles draussen und hab wieder das alte eingebaut, ich hab versucht bei anderen Gewindefahrwerk Herstellern was zu finden komme aber nicht weiter.
mfg
mobil 01785226998
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um einen 540i, richtig?
Die 8 Zylinder haben andere Domlager als die 6 Zylinder. Das TA Fahrwerk ist richtig schlecht. Da fahren sich vermutlich alte original Dämpfer besser und länger, aber das größere Problem wäre bei einem 8 Zylinder, dass es bei TA eigentlich auch kein passendes Gutachten dafür geben dürfte.
Zusätzlich kommt dazu, dass jeder E39 V8 genug Wert sein sollte um ein teureres Fahrwerk zu kaufen.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWFZAi
wo ist das problem?😁Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
hi
das problem ist das es beim letzten versuch des einbauen des gewindefahrwerkes das domlager nicht gepasst hat.
die inere führung des domlagers ist war höher die das gewinde des Dämpfers.
hat jemand so ein dämpfer zu haus das er mal misst wie hoch die führung ist.
meine freundin sagt auch ständig das sie mich nicht versteht, ich geb mir bei der erklärung so viel mühe :-(
icvh werd es am mittwoch persönlich versuchen mein gewindefahrwerk einzubauen.
mfg drückt mir die daumen.
und wenn jemand das mass hat des domlagers bitte melden
mfg
wenn ichs nich vergesse messe ich morgen mal
Vahe42 du hast es auch wirklich etwas verwirrend beschrieben.Aaaalso wenn ich es richtig verstanden
habe ist nicht die Feder-Vorspannung das Problem sonder das nach aufschieben des Domlagers (bis zum Bund) einfach nicht genügend Gewinde vorhanden ist um da noch eine Mutter aufzudrehen!
Hab von meinem Dämpferwechsel anfang Jahr zwar nicht mehr die Domlager aber häng mal nen Foto
mit Bemassung der Kolbenstange ab Bund bis ende Gewinde.Ist allerdings ein B6(bilstein),KEIN gewindefahrwerksdämpfer.
Noch eine Anmerkung.Vor einer Seite hat doch schon jemand Geposted das bei seinem H&R gew.Fahrw.auch nicht das normale Domlager gepasst hat sondern nur in Verbindung mit dem M5 lager...
gruss C
Zitat:
Original geschrieben von vahe42
hiZitat:
Original geschrieben von BMWFZAi
wo ist das problem?😁
das problem ist das es beim letzten versuch des einbauen des gewindefahrwerkes das domlager nicht gepasst hat.
die inere führung des domlagers ist war höher die das gewinde des Dämpfers.hat jemand so ein dämpfer zu haus das er mal misst wie hoch die führung ist.
meine freundin sagt auch ständig das sie mich nicht versteht, ich geb mir bei der erklärung so viel mühe :-(
icvh werd es am mittwoch persönlich versuchen mein gewindefahrwerk einzubauen.
mfg drückt mir die daumen.
und wenn jemand das mass hat des domlagers bitte melden
mfg
Die frage wo das problem ist war nicht an dich gerichtet :P ich war ja glaub ich der erste der heraus lesen konnte dass es daran lag dass du keinen federspanner benutzt hast :P bzw du das gewinde nich ganz unten hast..vllt lag es auch an einem falschen domlager aber selbst wenn das mitgrund wäre dann hast du trotzdem vergessen gehabt die feder einzuspannen bzw runter zu schrauben..ist ja nicht böse gemeint
Mfg :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Vahe42 du hast es auch wirklich etwas verwirrend beschrieben.Aaaalso wenn ich es richtig verstanden
habe ist nicht die Feder-Vorspannung das Problem sonder das nach aufschieben des Domlagers (bis zum Bund) einfach nicht genügend Gewinde vorhanden ist um da noch eine Mutter aufzudrehen!
Hab von meinem Dämpferwechsel anfang Jahr zwar nicht mehr die Domlager aber häng mal nen Foto
mit Bemassung der Kolbenstange ab Bund bis ende Gewinde.Ist allerdings ein B6(bilstein),KEIN gewindefahrwerksdämpfer.
Noch eine Anmerkung.Vor einer Seite hat doch schon jemand Geposted das bei seinem H&R gew.Fahrw.auch nicht das normale Domlager gepasst hat sondern nur in Verbindung mit dem M5 lager...
gruss C
naja überleg mal..woran liegt es denn wenn nicht genügend gewinden vorhanden ist?ich bin der meinung,selbst wenn man das richtige domlager hat würde es NUR passen wenn man die feder runterdreht ODER sie einspannt weil sie dadurch ja zusammen gedrückt wird,man kann das domlager somit weiter raufstecken so dass das gewinden dann durch die führung des domlagers guckt..dasselbe gilt für den fall dass man die feder runterdreht.
mfg
Zitat:
naja überleg mal..woran liegt es denn wenn nicht genügend gewinden vorhanden ist?ich bin der meinung,selbst wenn man das richtige domlager hat würde es NUR passen wenn man die feder runterdreht ODER sie einspannt weil sie dadurch ja zusammen gedrückt wird,man kann das domlager somit weiter raufstecken so dass das gewinden dann durch die führung des domlagers guckt..dasselbe gilt für den fall dass man die feder runterdreht.
mfg
Ja das war eigentlich auch mein erster Gedanke.Hab meinem Neffen auch ein ähnliches Fahrwerk in seinen damaligen Tigra gebaut und das ging auch nur als es fast ganz runter gedreht war,weil dann fast
die ganze Federspannung weg war.
Es wird das wahrscheinlich auch sein,da der TE am Anfang schrieb das er einen Gewinde-Absatz von 40mm hat.Auf meinem Bild ist der Absatz 50mm.Allerdings entfallen von den 50 schon 10mm für den oberen Federteller (9),wo der Kegelbund ist.(Der ist natürlich bei dem Gewindefahrwerk nicht mehr verbaut,versuch gerade nur auf sein Mass von 40mm zu kommen) Danach kommt dann original noch eine 2,5mm Gleitsch/Distanzring (7) und dann bist du ja schon bei unter 40mm.
http://realoem.com/bmw/showparts.do?...Ich hoffe mit der abbildung versteht mich ein zweiter. Deswegen wollte ich gern von euch wissen wie hoch die führung des domlagers ist. SONST MUSS ICH MEINZ AUSBAUEN UND MESSEN. DER AUFWAND IST HOCH FÜR DEN MASS.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von vahe42
Ich hoffe mit der abbildung versteht mich ein zweiter. Deswegen wollte ich gern von euch wissen wie hoch die führung des domlagers ist. SONST MUSS ICH MEINZ AUSBAUEN UND MESSEN. DER AUFWAND IST HOCH FÜR DEN MASS.
MFG
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um einen 540i, richtig?
Die 8 Zylinder haben andere Domlager als die 6 Zylinder. Das TA Fahrwerk ist richtig schlecht. Da fahren sich vermutlich alte original Dämpfer besser und länger, aber das größere Problem wäre bei einem 8 Zylinder, dass es bei TA eigentlich auch kein passendes Gutachten dafür geben dürfte.
Zusätzlich kommt dazu, dass jeder E39 V8 genug Wert sein sollte um ein teureres Fahrwerk zu kaufen.
so das sind 16mm kugellager.verstehe nicht wo bei dir das problem liegt?
Das ist das Domlager eines 6 Zylinder Benziner.
mein Domlager sieht nicht so aus, morgen werd ich mir die arbeit machen und es versuchen ein zu bauen.
werd alles fotografieren.
meine erinnerung ist das mein Domlager spitz nach oben geht.
META hat glaub ich recht, das Domlager is einz vom anderen Model 6 Zyl
ich habe ein V8. Das Domlager sieht wahrscheinlich anders aus.
mfg morgen kommen die Bilder.
mfg
ist das Fahrwerk für r6 oder v8 Modelle?
wenn für v8 dann schick den Schrot zurück und Kauf die was gscheits
Man, Du beschäftigst hier 20 Leute nur um Dir zu erklären, was Du selbst schon weißt! Der Dämpfer passt nicht durch das Domlager oder das Domlager passt nicht zum Dämpfer! Wenn Du 40 mm Gewinde hast und das Domlager 40 mm dick ist, da gibt es keinen Trick um das einzubauen, vielleicht auf einem Gewindegang, aber ich glaube nicht, daß Du das willst! Also, kauf Dir was passendes und gut ist es!
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
MfG Thomas