HILFEE e39 Gewindefahrwerk VA einbau WIE??? ich komme nicht weiter Domlager zu hoch!!!
hallo freunde, ich habe mir ein satz gewindefahrwerk gekauft und versucht es einzubauen, kann mir jemand helfen am liebsten mit bilder.
Das Domlager ist von der höhe nicht passend zum Dämpfer. Der Hersteller sagt das passt die haben schon viel verkauft und alle passen. Die Gewindefahrwerk Vertreiber sagen das das orginale Domlager dazu passt.
ich hatte alles draussen und hab wieder das alte eingebaut, ich hab versucht bei anderen Gewindefahrwerk Herstellern was zu finden komme aber nicht weiter.
mfg
mobil 01785226998
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um einen 540i, richtig?
Die 8 Zylinder haben andere Domlager als die 6 Zylinder. Das TA Fahrwerk ist richtig schlecht. Da fahren sich vermutlich alte original Dämpfer besser und länger, aber das größere Problem wäre bei einem 8 Zylinder, dass es bei TA eigentlich auch kein passendes Gutachten dafür geben dürfte.
Zusätzlich kommt dazu, dass jeder E39 V8 genug Wert sein sollte um ein teureres Fahrwerk zu kaufen.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vahe42
hi freunde, hab das fahrwerk nicht verbaut und es zurück geschickht, wie jemand hier schon geschrieben hat lohnt es sich kaum für so ne alte kiste so viel geld zu investieren.werd mich mal umshen und das von ap mir eventuel kaufen.danke an alle die ihren senf dazu gegeben haben 99% war hilfreich.
ich suche ne mittelschaldämpfer atrape hat jemand ne idee oder eins im keller den er nicht mehr brauch für 540i limo V8.
ich will mein V8 etwas mehr hören.
mfg
Flex ihn auf nimm die Kammern raus und schweiß ihn wieder zu...
Ein Endtopf würds auch tun.. kostet aber Geld.
Nur mal zum Schluß noch eine Anmerkung. Ich finde diese Keule "wenn Du einen 540 oder 530 oder sonstwas für einen E39 fährst, mußt Du auch die Kohle haben, weil sonst gehörst Du nicht in diesen Club" einfach Scheiße und auch peinlich. Wir reden hier über eine "alte Gurke", so schön und liebenswert sie für jeden Besitzer auch sein mag. Unser Forum sollte dazu dienen, Lösungen aufzuzeigen, wie man so ein Auto preiswert und trotzdem sicher reparieren kann, ohne gleich zum 🙂 gehen zu müssen.
Ich habe nichts gegen kontroverse Diskussionen, aber diese Aussagen sind bei unseren Fahrzeugen nicht mehr zielführend und eben peinlich.
In diesem Sinn und mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ich kann Tom leider nur zu 50% recht geben. Alte Gurke ist richtig. Meinung austauschen zur günstigeren Instandhaltung stimmt auch, aber es geht eben nur günstiger und nicht preiswert bzw. zu Kleinwagenkosten.
Nur weil E39 V8 für 4-Stellige Beträge zu kaufen sind werden die Instandhaltungskosten nicht geringer.
Der Verbrauch und die Teilekosten sind eben noch immer Oberklasse. Das ist auch einer der Gründe, weshalb man sie gebraucht so günstig kaufen kann.
Die Autos haben Neupreise von 40.000-60.000 Euro und fahren sich heute nicht schlechter, wenn alles in Ordnung an dem Fahrzeug ist.
Das bedeutet nicht, dass dieses Fahrzeug nur von Leuten mit Geld zu fahren geht, aber ohne geht es nicht. Ein Fahrwerk mit dem Gegenwert von 2 Tankfüllungen ist nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Nur weil E39 V8 für 4-Stellige Beträge zu kaufen sind werden die Instandhaltungskosten nicht geringer.Der Verbrauch und die Teilekosten sind eben noch immer Oberklasse. Das ist auch einer der Gründe, weshalb man sie gebraucht so günstig kaufen kann.
Aber sowas von ins Schwarze getroffen.
Auch wenn man sich einen vergleichweise alten E39 anlacht, die Betriebskosten bleiben praktisch unverändert.
Und wo ein guter Stoßdämpfer für einen kleinen Renault oder Seat nur 60-80€ Kostet, da kostet einer für den e39 mal locker 160€ und mehr.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich habe mir einen BMW gekauft, weil er sich wie ein BMW anfühlt und fährt.
Damit er sich nun weiterhin wie ein BMW fährt, müssen dort auch wieder qualitativ vergleichbare Teile rein.
Ich habe dies beim Kauf mit einkalkuliert ...
Wer nicht bereit ist dafür zu bezahlen, der fährt in meinen Augen das falsche Auto!
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Auch wenn man sich einen vergleichweise alten E39 anlacht, die Betriebskosten bleiben praktisch unverändert..
Unverändert ist gut. In den meisten Fällen sind die Betriebskosten sogar höher. Der Neuwagenkäufer hatte damals noch Garantie und am Anfang sollte noch kaum was kaputt gehen, jedoch hat er dafür auch einen hohen Preis gezahlt. Der Gebrauchtwagenkäufer, welcher 50.000Euro weniger fürs Auto bezahlt hat, muss halt dafür Reparaturen einkalkulieren. Bei einem schlechter gepflegtem Wagen eher mehr als weniger.
also teilemässig ist der unterhalt wie bei einem e36.die teile vom 5er kosten auch nicht mehr.was kostet sind rep. zeiten weil es etwas aufwendiger ist wie beim e36.
Wenn ich mir die Preise für die üblichen Verdächtigen wie Querlenker und Co. anschaue, dann muss ich stark zweifeln.
Beim E39 gibt es Lenker doppelt und wenn ich an das McPherson Konzept hinten denke ..., da geht deine Rechnung nicht auf.
Beide sind technisch verwandt, aber der e39 ist von der konstruktion her aufwändiger.
Rechne noch die Ausstattung hinzu, die es beim E36 nicht gab und du bist um einiges teurer unterwegs.
Gruß Thomas
jo die lenker gehen schon ins geld😁wenn ich an meinen compact denke.2 tonnenlager das wars hinten.so fuhrn er aber auch.hart und dreckig😛
Natürlich habt ihr auch recht. Man kann nicht erwarten, daß ein E39 genauso preiswert zu reparieren ist wie ein Corsa oder Polo, aber das ist wohl jedem klar oder sollte jedem klar sein. Mir ging es auch nur um dieses Totschlagargument. Denn derjenige, der seinen BMW ausschließlich zum 🙂 bringt, braucht dieses Forum eigentlich nicht und kann eigentlich auch nichts sinnstiftendes beitragen.
MfG Thomas
Ich muss ehrlich sagen dass der spruch mit dem man muss ggeld haben bla bla schon n bisschen sche*sse war...kam n bisschn wie von nem unlokerem bonzen mit stock im arsch rüber...sry aber musste ich rauslassen..nicht böse gemeint!
Mfg
😁ich z.b.. kauf auch keine 160€ querlenker mehr.den 5er fahr ich wenns hochkommt 5 jahre.wenn da was achsmässig kommen soll klopp ich günstige zubehörlenker rein und fertig.hinten hab ich z.b. schon welche von triscan drin.40€ das stück. so ein eiertanz wie beim dreier mach ich nichtmehr.man ärgert sich nur wenn man dann einen mit lemförder durchreparierten 5er für 1500€ verkauft in paar jahren.
Die Billigteile halten aber normal keine 5 Jahre beim E39... da gibt es auch einige Beiträge dazu. Ich geh davon aus, dass ich mein Fahrzeug nächstes Jahr verkaufen werde und habe trotzdem Teile von Lemförder und original BMW gekauft.
Die mittlere Spurstange kostet übrigens knapp 250Euro.
Jeder wie er mag ...
Dann aber bitte nicht bei Mobile und Co. anpreisen, dass der Wagen top gepflegt ist und alle Verschleißteile neu sind.
Wie sich dann oft herausstellt, war es das "Ebay - Ich-will-den-Wagen-nur-verkaufen-Sorglospaket" mit allen Lenkern+Koppelstangen+Kupplung+Bremsscheiben u. Belägen für 200€.
Bisschen übertrieben ausgedrückt, aber solch einen Fall hatte ich schon einmal.
Weder auf den 4 Lenkern vorne, noch auf den Bremsscheiben gab es irgendeine eine Nummer, Logo, oder sonst etwas für eine Identifikation.
Und die Gummis sahen trotz 10tkm auch schon verbraucht aus.
Und für solch eine Bombe soll ich noch was drauf legen und mich mit 200 Sachen über die Bahn trauen?
Gruß Thomas
😁hey das vorderachspaket bei atp kostet nur 112€