Überraschende Serviceanzeige - was steckt dahinter?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich habe bei unserem GP 80PS 07/2009 eine Woche nach der Winterzeitumstellung die Uhr umgestellt. Dabei bekam ich auch die Rest-km bis zum Service angezeigt. Das war ein beruhigender Wert (nicht ganz genau hingesehen), der den ersten Service bei etwa 18 tkm voraussagte. Ich war zufrieden, ein guter Wert.

Heute dann: PLING, Service erforderlich. Null Restkilometer.

Nun meine Frage: was geht alles in die Serviceanforderung ein? "Normale" Parameter wie Ölwechsel sollten das ja nicht sein, denn die werden sich nicht auf einige hundert km schlagartig verändern (oder die Software ist Mist).
Kann mir jemand sagen, ob da irgendwelche Störungen eingehen oder z.B. etwas in den Fehlerspeicher geschrieben wurde? Denn das wäre ja ein Grund, zügig zu handeln.

km-Stand: knapp 12000
km/Woche: 100 - 150

Danke, Ulfert

Beste Antwort im Thema

.....und wo steht, dass der Golf den Verbaut hat?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das Problem ist, dass sie nicht runtergezählt hat, sondern wieder mit einem Schlag auf Null steht. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt nachgesehen habe, da waren aber noch etliche tausend über.

Vielleicht sind die zwei Jahre im Bordrechner früher um?

Das ist in der Tat seltsam - normalerweise bekommt man eine gewisse Vorwarnung, dass der Service in x Tagen oder y Kilometern ansteht. Wobei es wahrscheinlich sein könnte, dass das nicht kommt wenn das Auto länger steht: bleiben zum Beispiel noch 60 Tage erfolgt noch keine Warnung. Steht das Auto nun 2,5 Monate und man schaltet dann die Zündung ein, weiß ich nicht ob sofort die Service-Meldung kommt oder ob sich durch die Nichtnutzung das Intervall nochmal etwas verlängert.

Das Auslesen der entsprechenden Anpassungskanäle mit VCDS bringt leider nicht viel, zumindest für mich enthält das kaum aufschlussreiche Informationen. Vor allem steht das gleiche drin, was man auch weiß bzw. in der MFA nachschauen kann: Zeit seit Service, KM seit Service, maximale Zeit zwischen 2 Services, maximale Kilometer zwischen zwei Services, Zeit bis Service und KM bis Service. Gibt noch einzelne Kennzahlen, aber da da nichts dokumentiert ist, sind die kaum zu interpretieren.

vg, Johannes

Danke schonmal. Das mit der fehlenden Dokumentation ist blöd. Ich weiß nur, dass wir beim letzten Mal den Ölgütesensor als verantwortlich gesehen hatten. Die Werkstatt ist aber leider pleite gegangen. Ich weiß nicht mal sicher, ob das VCDS oder etwas anderes war.
Das Auslesen selbst kann ja keine Kunst sein. Nur ohne eine Zuordnungstabelle ist das blöd.

Ansonsten fährt das Auto fünf Tage die Woche 10km zur Arbeit und 10km zurück (Stadt/Umgehung mit 70), selten mal 5km im Stadtverkehr. Wenn wir wegfahren, nehmen wir unser richtiges Auto 😉 Eine gleichmäßigere Belastung hat man nicht so oft. Und 10km am Stück sollten für einen kleinen Benziner reichen, um ihn warm zu bekommen.

Gibt es irgendwo Listen, wer bei mir in der Nähe das VCDS hat?

Grüße, Ulfert

Ölgütesensor, den hat doch bis heute kein Golfmotor?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ölgütesensor, den hat doch bis heute kein Golfmotor?!

Nicht schon wieder.... bitte einfach googeln.

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ölgütesensor, den hat doch bis heute kein Golfmotor?!
Nicht schon wieder.... bitte einfach googeln.

Eine Hilfreiche Antwort wäre nett gewesen, einfach mal googeln ist nicht wirklich zielführend. Nicht jeder kann alles wissen.

Und selbst die in der PDF suche nach "Ölgütesensor" meiner beiden SSP vom 2l TDI und 122PS brachten keine Antwort!

Bei Mercedes misst der Gütesensor wohl den Oxidationswert, im Golf gibt es nur Öltemperatur, Ölstand...

Das ist in der Tat eine berechtigte Frage, was es an der Stelle für Sensorik gibt - spontan finde ich einen Öldruckschalter und einen Ölstandsensor. Der Ölstandsensor ist 3-polig, evtl. wird da die Temperatur mit abgenommen? Weitergehende Sensorik gibt es m.E. nicht, aber ich würde mich freuen wenn da mal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. Es gab auch schon VAG-Fahrzeuge, bei denen die Öltemperatur irgendwie aus der Kühlwassertemperatur interpoliert wurde, aber ich meine gelesen zu haben, dass sie beim Golf 6 tatsächlich gemessen wird.

In VCDS ist die Zuordnung und Beschriftung der Werte übrigens durchaus gegeben - aber "Rußeintrag" (bei Dieseln) und thermische Belastung werden in Kilometern angegeben... Vielleicht ist das relativ zu irgendeiner "Referenzbelastung" zu verstehen, aber m.E. bringt dieser Wert ohne näheres Hintergrundwissen nicht viel.

Edit: kann jemand bestätigen, ob der ominöse Ölstandsensor die folgenden drei Werte misst: Dielektrikum, Ölstand und Öltemperatur?

vg, Johannes

Hier ein Link .

.....und wo steht, dass der Golf den Verbaut hat?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


.....und wo steht, dass der Golf den Verbaut hat?

Keine Bange, kriegen wir noch raus.

Hallo!

Zukunftsmusik:

"Ölqualität per Funk feststellen

Baumaschinen sowie Schiffe benötigen große Mengen an Schmieröl, damit ihre Mechanik keinen Schaden nimmt. Ölwechsel zum richtigen Zeitpunkt sind daher unabdingbar. Saarbrücker Ingenieure haben eine kleine Messzelle entwickelt, die den Zustand des Öls im laufenden Betrieb ermitteln kann. ..."

Quelle: ATZ online

Vielleicht kommt dies eines Tages auch mal im PKW-Bereich zum Einsatz.

VG myinfo

DAS ist definitiv im Golf (noch) nicht verbaut! 😁

Ich denke fast, dass im Golf sowas wie der Hella-Sensor (gibts auch von anderen Herstellern) verbaut ist, aber ohne "PLUS", d.h. ohne direkte Messung der Viskosität. Ich werde mit VCDS mal gucken, was es so für Messwerte zum Öl gibt...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


DAS ist definitiv im Golf (noch) nicht verbaut! 😁

Auch auf den Schiffen noch nicht, sonst hätten die ja keinen Kolbenfresser 😉

P1010301

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


.....und wo steht, dass der Golf den Verbaut hat?
Keine Bange, kriegen wir noch raus.

Wie noch raus kriegen? Ich dachte für dich ist klar, es sei so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen