Überraschende Serviceanzeige - was steckt dahinter?
Moin,
ich habe bei unserem GP 80PS 07/2009 eine Woche nach der Winterzeitumstellung die Uhr umgestellt. Dabei bekam ich auch die Rest-km bis zum Service angezeigt. Das war ein beruhigender Wert (nicht ganz genau hingesehen), der den ersten Service bei etwa 18 tkm voraussagte. Ich war zufrieden, ein guter Wert.
Heute dann: PLING, Service erforderlich. Null Restkilometer.
Nun meine Frage: was geht alles in die Serviceanforderung ein? "Normale" Parameter wie Ölwechsel sollten das ja nicht sein, denn die werden sich nicht auf einige hundert km schlagartig verändern (oder die Software ist Mist).
Kann mir jemand sagen, ob da irgendwelche Störungen eingehen oder z.B. etwas in den Fehlerspeicher geschrieben wurde? Denn das wäre ja ein Grund, zügig zu handeln.
km-Stand: knapp 12000
km/Woche: 100 - 150
Danke, Ulfert
Beste Antwort im Thema
.....und wo steht, dass der Golf den Verbaut hat?
81 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem. Noch gleichentags Restreichweite 13.000 km und nachmittags nach Kurzstrecke "pling" Service. Der Wagen war damals etwas über 1 Jahr alt. Mein Händler hat nur einen Ölservice empfohlen und durchgeführt. Den Rest hält er für Blödsinn. Die Hauptsache die Garantie ist gewährleistet.
Zitat:
Hast du dir vor und nach dem Auffüllen die Serviceanzeige angeschaut?
Ja, ich hätte rein rechnerisch 30.080 km bis zum ersten Service gehabt, jetzt sind es 30.750. Das ganze bei einem IST-Kilometerstand von ca. 11.000km. Mal schaeun, wie es sich entwickelt
Moin,
ich will das Thema mal wieder aufwärmen, denn gestern habe ich entgegen dem Rat des freundlichen mal einen Service machen lassen. Grund: Morgens beim Kaltstart klapperten die Ventile für ein paar Sekunden. Dann ist für mich das Öl deutlich am Ende (ok, mein Bulli Bj. 83 macht das auch, wenn er mehr als vier Wochen stand).
Ich war übrigens nicht beim Freundlichen.
Was kam heraus? Der Ölgütesensor hat angeschlagen!
Damit ergibt sich eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage, die ich hier nochmal dokumentieren möchte.
Also: sprunghafte Veränderung bei der Serviceintervallanzeige ist möglich. Vielleicht hat in dem Post mit dem nachgefüllten Öl auch der Ölgütesensor das Intervall verlängert.
Mein zukünftiger Umgang mit dem Freundlichen steht noch aus. Also, ob ich ihm das via Zentrale in WOB oder persönlich aufs Brot schmiere.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[.....] Was kam heraus? Der Ölgütesensor hat angeschlagen [.....]
Könntest du mir das mal genauer erklären...... 😕 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Könntest du mir das mal genauer erklären...... 😕 🙄Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[.....] Was kam heraus? Der Ölgütesensor hat angeschlagen [.....]
Kannst Du mir mal sagen, was Du mit deinem Avatar machst? Der hat jetzt dreimal gewechselt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Könntest du mir das mal genauer erklären...... 😕 🙄Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[.....] Was kam heraus? Der Ölgütesensor hat angeschlagen [.....]
Was heißt, genauer erklären?
Mein Golf hat einen Sensor, der den Zustand des Öls misst.
Der musste zurückgesetzt werden. Und der wird die Serviceanzeige ausgelöst haben.
Dass da Öl ja schon auffällig war, habe ich ja oben geschrieben. Also würde ich dem Senosr glauben.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[..........]Was heißt, genauer erklären?
Mein Golf hat einen Sensor, der den Zustand des Öls misst.
Der musste zurückgesetzt werden. Und der wird die Serviceanzeige ausgelöst haben.Dass da Öl ja schon auffällig war, habe ich ja oben geschrieben. Also würde ich dem Senosr glauben.
[...........]
Auch DU hast keinen Sensor, der die "Ölgüte" misst, ergo kann man den auch nicht "zurücksetzen"!
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Wenn du meinst.Zitat:
Mein Golf hat einen Sensor, der den Zustand des Öls misst.
Aha, wieder ein Profi. 🙄
Kannst bei meinem Freundlichen anfangen
😁 😁
Edit: Post nicht gesehen
@Jubi: Woher weißt Du, dass ich den nicht habe? Auch ein Profi?
Ich kann gerne nochmal hinfahren und Screenshots machen. Wird aber wohl Samstag werden...
Kann natürlich sein, dass mir der Mike einen Bären aufgebunden und für diesen Fake extra eine Fake- Software entwickelt hat, die den Sensor anzeigt.
Grüße, Ulfert
Der Profi scheinst du hier zu sein! Träume weiter!
Edit: Auch nochmal extra für dich ein Auszug aus "Instandhaltung genau genommen"
Berechnung der Wartungsintervalle:
Zitat:
- Zur Berechnung des Wartungsintervalls bei Fahrzeugen mit
LongLife Service werden Eingangsmesswerte wie Fahrstrecke,
Kraftstoffverbrauch, Öltemperatur und Belastung des
Dieselpartikelfilters bewertet.- Das Ergebnis aus dieser Bewertung ist ein Maß für den Verschleiß
des Motoröls durch thermische Belastung.- Der Verschleiß des Motoröls ist ausschlaggebend für die erreichbare
Fahrstrecke bis zum nächsten Service.
Es gibt keinen Sensor der die Güte des Öls analysiert und daraus den Wartungsintervall berechnet! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Der Profi scheinst du hier zu sein! Träume weiter!Edit: Auch nochmal extra für dich ein Auszug aus "Instandhaltung genau genommen"
Berechnung der Wartungsintervalle:
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Es gibt keinen Sensor der die Güte des Öls analysiert und daraus den Wartungsintervall berechnet! 🙄Zitat:
- Zur Berechnung des Wartungsintervalls bei Fahrzeugen mit
LongLife Service werden Eingangsmesswerte wie Fahrstrecke,
Kraftstoffverbrauch, Öltemperatur und Belastung des
Dieselpartikelfilters bewertet.- Das Ergebnis aus dieser Bewertung ist ein Maß für den Verschleiß
des Motoröls durch thermische Belastung.- Der Verschleiß des Motoröls ist ausschlaggebend für die erreichbare
Fahrstrecke bis zum nächsten Service.
Hast Du mein Edit gelesen?
Grüße, Ulfert
@ Jubi:
meinst Du den?
Zitat:
Edit: Auch nochmal extra für dich ein Auszug aus "Instandhaltung genau genommen"
Ist das Deine Informationsquelle? Bist Du ein "User" oder ein "Entwickler" oder irgendwas dazwischen?
Grüße, Ulfert
Moin,
man sollte es kaum glauben: Nach 8500km 9500km haut die Serviceanzeige schon wieder zu.
Interessant: die Zeitspanne ist ähnlich wie beim ersten Mal - 1 Jahr 3 Monate.
Nun würde ich gerne mal ein bisschen mit der OBD-Schnittstelle rumspielen und mir die Daten ansehen.
Gibt es dafür irgendwelche Listen oder sind die geheim? Ich habe was von VCDS gelesen, das finde ich aber ein wenig teuer. Ich bräuchte ja nur die Codenummern.
Grüße, Ulfert
P.S. die Sache mir dem Ölgütesensor sollte ja nun allgemein bekannt sein. Ansonsten einfach mal googeln.
Du fährst aber auch sehr wenig. Es heißt ja auch bis 30.000 km oder zwei Jahre. Wenn das Öl nie warm wird, dann kannst du jeden Tag schauen, wie die Anzeige runterzählt. Wirklich sinnvoll sind die Angaben nicht. Z.B. 3 Tage oder 12.000 km. Selbst wenn man 24 Stunden am Stück 150 km/h fährt würde man kaum die 12.000 km schaffen.
Mein Händler sagte mir folgendes: Überziehen ist bei Audi nicht möglich, da die Infos beim Service zu Audi geschickt werden. Bei VW werden die Sachen nicht ausgelesen. Solange man nicht die 30.000 km in den zwei Jahren überzieht, kann er alles ins Boardbuch schreiben, was für die Garantie/Kulanz wichtig ist.