Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011
Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.
Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....
Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.
Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....
Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.
Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können
MfG
Boestier
Beste Antwort im Thema
@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.
Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.
Sorry, sollte mal gesagt sein.
P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.
414 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Ich sage dir: Der E63 hat einen 5,5 L Turbomotor und keinen 6,2 L Sauger. Andere Welt.
Solltest du eigentlich wissen.
Nenene das ist schon korrekt!
Der E63 ist nun gerade erst umgestiegen auf den 5.5 Biturbo! Stichwort Downsizing.
Zuvor hatte er Jahrelang den identischen Motor (6.2 Sauger) wie der C63. Und ja, der C63 ist wirklich ab Werk gedrosselt um firmenpolitisch Abstand zum "grossen Bruder", dem E63 zu wahren. Natürlich hätte man dem C63 auch ab Werk die E63 Leitung geben können.
Und es ist ganz ohne weiteres Möglich nur durch andere Elektronik diese 525 PS (und mehr!) aus dem Motor zu bekommen, ohne das die Standfestigkeit im geringsten Leidet. Im SLS hat der 6.2 Liter Sauger übrigens 571 PS!
Bin den C63 schon mit fast 600 PS gefahren, nur durch reine Änderung der Elektronik, sowie Rennkats, Fächerkrümmer, Klappenauspuff etc. Aber durch die reine Softwareanpassung sind so 520-550 PS ohne weitere Änderungen machbar. Teilweise ergibt die vorher / nachher Prüfstandsmessung nach Softwareanpassung fast 100PS mehr als die Serienleistung!
PS: Selbst bei 600 PS hat der Motor eine Literleistung von unter 100 PS / Liter. Das hält ewig. Gibt ja schon etliche Autos die schon ab Werk mehr als 100PS / Liter leisten. Habe auch aus vielen Quellen gehört das der 6.2 AMG Sauger deutlich mehr verträgt also die Serienleistung und praktisch "unkaputtbar" ist. Die Automatik (7G) des C63 ist auch auf über 1000Nm ausgelegt (Im S65 beispielsweise). Demnach kann man beim C63 wirklich bedenkenlos mal 100PS mehr rauskitzeln ohne das es dem Antriebsstrang im geringsten schaden würde (auch dauerhaft)
Das dumme Zeug was der Audifreggel da geschrieben hat, ignoriere ich mal.
@ Sobisch
ich muss dich ein kl. wenig korrigieren
das neue MCT 7Gang Schnellschaltgetriebe mit nasser Anfahrkupplung ist nicht bis 1000Nm gebaut. Sondern nur bis 800Nm... Aber das reicht auch.. 🙂 Da der 63er Motor selbst mit Facherkrümmern nicht über 700Nm kommt.
Das 1000Nm Automatikgetriebe, welches du meinst, ist das Getriebe was die AMG 12-Ender (SL65 AMG usw) drin haben. Das ist eine 5Gang-Wanderautomatik. Und die ist laut Daimler für 1000Nm ausgelegt.
Bei dem Rest, den du geschrieben hast kann ich dir nur zustimmen...
Die ersten E63er mit 5,5L Biturbo wurde im Sommer ausgeliefert, soweit ich das in Erinnerung habe...
Vorher gabs den 6,3 L mit 517PS und seit 2009 wurde er mit 525PS ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
das neue MCT 7Gang Schnellschaltgetriebe mit nasser Anfahrkupplung ist nicht bis 1000Nm gebaut. Sondern nur bis 800Nm...
ah ok, ich hab ja noch das alte 7G, ich war eigentlich der Meinung das das auch in den V12 Biturbis verbaut war. Der S65 hat nur 5 Gänge??? Gut, man lernt nie aus *G* (Brabus haut sogar 1100 Nm drauf, der Motor könnte 1320, wird aber auf 1100 gedrosselt, dafür liegen die 1100 Nm quasi über den gesamten Drehzahlbereich an.)
@Sobisch
Macht doch nichts... Ich komme da auch ab und an durcheinander....
Ich wußte das nur so genau weil ich bei MKB war und die mir dort erklärt haben...
Hier , ich habe es mal aus WIKI kopiert
Mit einer Leistung von 493 kW (670 PS) ist der Black Series das bislang stärkste AMG-Modell. Es erreicht ein Leistungsgewicht von 2,79 kg/PS. Seine Kraft schöpft er aus einem V12-Biturbomotor mit neu entwickeltem Ladeluftkühler. Das maximale Drehmoment von 1200 Nm wird auf 1000 Nm begrenzt. Das AMG-Speedshift-Plus-Fünf-Gang-Getriebe überträgt die Kraft auf die Hinterachse.
Ähnliche Themen
Genau MCT gibt es ausschließlich bei den AMG 63 Modellen!
Der CL 65 und auch der S 65 muss auf Grund des hohen Drehmoments noch mit der 5 Gang Wandler- Automatik auskommen!😉
Allerdings wird die Schaltgeschwindigkeit für die AMG Modelle etwas verkürzt!🙂
Habe gerade GESTERN über die verfügbaren Getriebe berichtet!
Hier noch einmal der Auszug:
WANDLER:
W 5 A 1000 stärkste 5 Getronic-Variante für die 12 Zylinder Varianten CL 600, S 600, CL 65 AMG und S 65 AMG
Doppelkupplungsgetriebe:
MCT 7 800 erstes MB Getriebe ohne Wandler mit Doppelkupplung im Ölbad für alle AMG 63 Modelle.
Und noch was zum MCT, hatte ich auch schon hier geschrieben:
Herzstück des AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebes ist die nasse Anfahr-Kupplung, die in einem Ölbad läuft und den bisherigen Drehmomentwandler ersetzt. Dank ihrer geringen rotatorischen Massenträgheit agiert das Getriebe äußerst spontan und dynamisch. Gaspedalbewegungen werden unmittelbar in Vortrieb umgesetzt. Ausgestattet mit vier Fahrprogrammen bietet das Getriebe Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechungen und maßgeschneiderte Regelstrategien für maximalen Fahrspaß. In Fahrprogramm „C“ erfolgen die Gangwechsel komfortabel, verbunden mit einer „weich“ ausgelegten Gaspedalkennlinie für eine betont sanfte Fortbewegung. Im „S“-Modus agieren Motor und Getriebe wesentlich spontaner: Die Gänge werden höher ausgedreht und die Rückschaltvorgänge erfolgen agiler. Zudem sind die Schaltvorgänge um rund 20 Prozent schneller als in „C“. Der Wechsel auf Fahrprogramm „S+“ bringt eine nochmalige Verkürzung um 20 Prozent, während das Programm „M“ den sportlichsten Modus darstellt: Jetzt reagiert der AMG6,3-Liter-V8-Motor bissiger, zudem wechselt das Getriebe die Gänge um 10 Prozent schneller – das bedeutet eine Reduzierung um 50 Prozent gegenüber dem Modus „C“. Im Fahrprogramm „M“ dauern die Gangwechsel nur 100 Millisekunden.
Besonders schnelle und spontane Mehrfachrückschaltungen sind eine weitere Stärke des AMG-MCT-Sportgetriebes. So lässt sich per Kickdown vom siebten direkt in den vierten Gang oder vom fünften in den zweiten Gang wechseln. In den Fahrprogrammen „S” (Sport), „S+“ (Sport plus) sowie „M“ (Manuell) ist die automatische Zwischengasfunktion aktiv. Davon profitiert aber nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers: Der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang minimiert die Lastwechselreaktionen, was sich speziell beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken überaus positiv auswirkt.
Gruß
Jens
EDIT: Habe noch die aktuelle Konfi-Liste angehängt!
Heute bekomme ich direkt von MB die absoluten Drehmomentverträglichkeiten mitgeteilt.
Nicht die Werte die wir als Kunden und Werkstatt bekommen, sondern die Werte mit Reserve! Werde berichten!
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Das dumme Zeug was der Audifreggel da geschrieben hat, ignoriere ich mal.@ Sobisch
ich muss dich ein kl. wenig korrigieren
das neue MCT 7Gang Schnellschaltgetriebe mit nasser Anfahrkupplung ist nicht bis 1000Nm gebaut. Sondern nur bis 800Nm... Aber das reicht auch.. 🙂 Da der 63er Motor selbst mit Facherkrümmern nicht über 700Nm kommt.
Das 1000Nm Automatikgetriebe, welches du meinst, ist das Getriebe was die AMG 12-Ender (SL65 AMG usw) drin haben. Das ist eine 5Gang-Wanderautomatik. Und die ist laut Daimler für 1000Nm ausgelegt.Bei dem Rest, den du geschrieben hast kann ich dir nur zustimmen...
Die ersten E63er mit 5,5L Biturbo wurde im Sommer ausgeliefert, soweit ich das in Erinnerung habe...
Vorher gabs den 6,3 L mit 517PS und seit 2009 wurde er mit 525PS ausgeliefert.
Sven, du hast schnell gelernt! Habe gestern noch mit Sindelfingen telefoniert und die haben nicht schlecht gestaunt, da ruft einer an und Fragt doch nach Drehmomentverträglichkeiten? Heut soll sich ein FACHMANN bei mir melden bin mal gespannt!😉
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Heute bekomme ich direkt von MB die absoluten Drehmomentverträglichkeiten mitgeteilt.Nicht die Werte die wir als Kunden und Werkstatt bekommen, sondern die Werte mit Reserve! Werde berichten!
Gruß
Jens
Das würde mich ja brennend interessieren....
Da Väth ja kürzlich den C63 Kompressor gebaut hat.....
660PS und 850Nm
Jens, manchmal lerne sogar ich noch was.... LACH
Antwort ist da!
Man wird es nicht glauben, aber Mercedes hat ein 6 Gang Schaltgetriebe für 850 NM im Programm!
Verwendet Dodge im Augenblick noch für Viper und diversen V10 Pick Ups.
Mercedes G56 6-speed manual transmission
Die NM Reserven oder besser Toleranzen belaufen sich auf ca. +150 NM, dann wären die Getriebe an ihrer maximalen Belastungsgrenze!
Von einem Motortuning bei 320 CDI Dieseln mit Schaltung, wird dringend abgeraten. Da im Antriebsstrang nicht reparierfähige Schäden auftreten könnten.
Mehr konnte man mir oder auch wollte man nicht sagen! Es wurde noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Mercedes Garantie erlischt, bei Änderungen!😕 Hätte ich jetzt nicht gedacht!
Hätte auch nicht gedacht, dass die mir überhaupt antworten! HUT AB!
Wobei das G56 Getriebe eigentlich nicht für Autos gedacht ist oder? 😁
Ist eigentlich für das Nutzfahrzeug-Programm und unter anderem Im Atego verbaut. Kann mir kaum vorstellen das man das ohne weiteres in Autos bekommt, bzw ob das nicht viel zu schwer ist etc, aber wer weiss.
http://www.mascus.de/.../99F448DF.html
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Wobei das G56 Getriebe eigentlich nicht für Autos gedacht ist oder? 😁Ist eigentlich für das Nutzfahrzeug-Programm und unter anderem Im Atego verbaut. Kann mir kaum vorstellen das man das ohne weiteres in Autos bekommt, bzw ob das nicht viel zu schwer ist etc, aber wer weiss.
http://www.mascus.de/.../99F448DF.html
Du wirst Lachen, aber im Brabus Maybach ist ein LKW-Automatikgetriebe drin für die 1.350 NM.
Dodge RAM und Viper V10, haben sogar den umgebauten LKW Motor mit 8,3 Liter Hubraum drin. Dieses Aggregat war ursprünglich ein Diesel.
Sorry, gehört eigentlich nicht hier her! Wenn ich mal viel Zeit habe verfasse ich mal einen Blog über Kuriositäten im Automobilbau!
Gruß
Jens
Hehe ja das mit der Viper (also glaub das war aber nur bei der ersten so oder?) weiss ich, also das das eigentlich nen LKW Motor war und die den umgebaut haben etc. Das auch gleich das Getriebe vom LKW mit verbaut wurde war mir neu 😉 Und das im Brabus Maybach nen LKW Getriebe sitzt war mir nun wirklich neu! Hätte nie gedacht das die die Anforderungen für eine Super Luxus Limousine erfüllen in Sachen Schaltkomfort etc...
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Die NM Reserven oder besser Toleranzen belaufen sich auf ca. +150 NM, dann wären die Getriebe an ihrer maximalen Belastungsgrenze!
Von einem Motortuning bei 320 CDI Dieseln mit Schaltung, wird dringend abgeraten. Da im Antriebsstrang nicht reparierfähige Schäden auftreten könnten.
das versteh ich nicht..320cdi mit schaltung? da ist doch die Handschaltung gemeint oder? beim 7G kann man ohne probleme noch was optimieren oder?
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Hehe ja das mit der Viper (also glaub das war aber nur bei der ersten so oder?) weiss ich, also das das eigentlich nen LKW Motor war und die den umgebaut haben etc. Das auch gleich das Getriebe vom LKW mit verbaut wurde war mir neu 😉 Und das im Brabus Maybach nen LKW Getriebe sitzt war mir nun wirklich neu! Hätte nie gedacht das die die Anforderungen für eine Super Luxus Limousine erfüllen in Sachen Schaltkomfort etc...
Warum nicht, die Linienbusse mit Automatik schalten doch auch ganz komfortabel und das macht die Sache doch erst rund bei der Viper.
LKW Motor, LKW Getriebe und ein Fahrverhalten wie ein LKW.
Wurde ja auch nicht umsonst eingestampft die Kiste. 😉
Markus