Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Wenn mal 2 bis 3 Leute mitgenommen werden sollen,
sollte man schon noch mit dem fünften Gang fahren können....😉

Der fünfte Gang kommt erst ab 160-170. 😉

Soso... Wie schnell läuft dann der 160PS TSI,wenn der 80Pser 170 gehen soll?

...240? 🙂

...und der GTI wohl 280 ...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Soso... Wie schnell läuft dann der 160PS TSI,wenn der 80Pser 170 gehen soll?

Nö, der 160 PS läuft 220 km/h, der 80 PS 1.4 läuft 172 km/h. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Der fünfte Gang kommt erst ab 160-170. 😉

Soso... Wie schnell läuft dann der 160PS TSI,wenn der 80Pser 170 gehen soll?

...240? 🙂

...und der GTI wohl 280 ...

Also der 80 PS geht auch bis 200 km/h (Tacho!), wenn's etwas fällt. Klar, der TSI geht sicherlich bis 240 km/h (Tacho):

Golf VI schon mal "Ausgefahren" ?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Der Unterschied ist so klein das man sagen kann, die Verbräuche der beiden sind identisch, nichts anderes habe ich getan.

Nee, der Unterschied lt. Spritmonitor ist 0,23 l/100km zu Gunsten des MPI.

Das ist natürlich ein enormer Unterschied. Ok dann muss ich mich wohl korrigieren. Erheblich bessere Fahrleistungen bei fast identischen Verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Für Wenigfahrer reicht der 80PS Golf sicher,oder für den reinen Stadtverkehr.
Für weitere Strecken wär der TSI sicher die bessere Wahl.
Warum?

Vielleicht weil er für die AB schon ein bissl zu wenig Leistung hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Vielleicht weil er für die AB schon ein bissl zu wenig Leistung hat?

Die Mindestgeschwindigkeit auf einer Autobahn beträgt 60 km/h für Kraftfahrzeuge. Die schafft auch der 1.4. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Soso... Wie schnell läuft dann der 160PS TSI,wenn der 80Pser 170 gehen soll?

...240? 🙂

Die notwendige Leistung steigt im Kubik mit der Geschwindigkeit, d.h doppelte Geschwindigkeit -> 8-fache Leistung. Die Vmax-Verhältnisse stimmen beim Golf ziemlich gut mit Pmax überein, gewisse Differenzen sind dabei vermutlich einer unterschiedlichen Getriebeabstufung geschuldet, so dass bei einigen Modellen Vmax nicht bei Pmax erreicht wird. Ich hab das an anderer Stelle schonmal aufgedröselt, aber ich kopiers hier gerne mal rein und füge den 160PS-Motor an:

Umrechnung auf Basis des 80PS-Motors mit Vmax^3~P
Vmax 172km/h = 80PS * 1.0 = 1.4MPI
Vmax 200km/h = 80PS * 1,57= 125PS ~ 122PS 1.4TSI
Vmax 189km/h = 80PS* 1,33 = 106PS ~ 105PS 1.6TDI
Vmax 209km/h = 80PS* 1,79 = 144PS ~ 140PS 2.0TDI
Vmax 220km/h = 80PS* 2,09 = 167PS ~ 160PS 1.4TSI

d.h. beim 160PS TSI wäre sogar eine etwas geringere Endgeschwindigkeit zu erwarten gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Nee, der Unterschied lt. Spritmonitor ist 0,23 l/100km zu Gunsten des MPI.
Das ist natürlich ein enormer Unterschied. Ok dann muss ich mich wohl korrigieren. Erheblich bessere Fahrleistungen bei fast identischen Verbrauch...

Was zu belegen wäre. Die TSIs bei Spritmonitor fahren auf einer Rennstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Warum?
Vielleicht weil er für die AB schon ein bissl zu wenig Leistung hat?
VW Polo 1.2 Trendline

"Sogar auf der Autobahn vermisst man nichts, jedenfall dann nicht, wenn man auf Linke-Spur-Hetzjagden verzichten kann und niemandem beweisen muss,"

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Vielleicht weil er für die AB schon ein bissl zu wenig Leistung hat?
Die Mindestgeschwindigkeit auf einer Autobahn beträgt 60 km/h für Kraftfahrzeuge. Die schafft auch der 1.4. 🙂

Ja und um zuverlässig von A nach B kommen reicht auch ein Golf 2 mit Saugdiesel... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Die Mindestgeschwindigkeit auf einer Autobahn beträgt 60 km/h für Kraftfahrzeuge. Die schafft auch der 1.4. 🙂

Ja und um zuverlässig von A nach B kommen reicht auch ein Golf 2 mit Saugdiesel... 🙂

Sag mal kannst du auch mal aufhören mit dem rum gehacke hier in dem Chat auf die die einen 80PS Golf fahren und damit zufrieden sind!!!!!Du bist sonst im falschen chat hier!!!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Kauft euch doch gleich einen Prius oder den 1.6 TDI BlueMotion. 🙄
Oder M3

? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jauva


... Der fünfte Gang kommt erst ab 160-170. 😉

So schlecht war die Info gar nicht.

Radzugkraftdiagramm (und zugrunde liegende Tabelle)
-> optimale Schaltpunkte für maximale Beschleunigung:

Schaltpunkt 3. -> 4. Gang bei ~ 120 km/h = 5.700 U/min
Schaltpunkt 4. -> 5. Gang bei ~ 157 km/h = 5.400 U/min

Vmax 172 km/h:
4. Gang bei 5.961 U/min
5. Gang bei 4.743 U/min

Ausgangsbasis Angaben VW, Leistungsdiagramm (Welches nachgebaut wurde. Irgend woher müssen die Daten ja kommen), Übersetzung und z.B. Berechnung der Zugkraft.

VG myinfo

PS: Die Werte bitte nicht auf die Goldwaage legen, sie entsprechen dem "Originalleistungsdiagramm".

G6 59kW Leistungsdiagramm
G6 59kW Radzugkrafttabelle
G6 59kW Radzugkraftdiagramm

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Ja und um zuverlässig von A nach B kommen reicht auch ein Golf 2 mit Saugdiesel...

Du kannst auch mit nem Fahrrad von A nach B kommen. Sparst sogar Sprit. Das wär doch was für dich. 🙂

Irgendwie sind es nur die kleinen TSI-Fahrer, die ständig versuchen, den 80 PSer schlecht zu reden.😰
Natürlich gewinnt kein Sauger im unteren Drehzahlbereich einen Blumentopf, allerdings wollen wir das auch nicht.
Was mir allerdings auffällt, der 1.4er verbraucht im kalten Zustand relativ viel. Das führt bei mir im Winter zu fast einem Liter Mehrverbrauch (7,6 Liter). Ich fahre allerdings viel Kurzstrecke, Strecken bis max. 10 km. Evtl. ist in der Startphase der Kraftstoff etwas zu "fett", das merke ich zumindest am schlechten Gasansprechverhalten die ersten Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


... Was mir allerdings auffällt, der 1.4er verbraucht im kalten Zustand relativ viel. ...

Ist beim TSI genauso:

Verbrauch nach Kaltstart - TSI

.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


59 kW Spritmonitor (2009 u. 2010): 7,02 l/100km

... und hier wären wir wieder bei der alten Rechnung die für Benzinmotoren bis 2 Liter Hubraum gilt:

Hubraum durch Zwei ist der Verbrauch, daß war und bleibt so, alle Technik bringt da nur Zentel.

Also 1400ccm = 7 Liter auf 100km!

Ähnliche Themen