Airmatic-Fehler S211

Mercedes E-Klasse S211

Hallo brauche dringend Hilfe für meinen s211, der luftdämpfer vl war defekt. Habe diesen durch einen gebrauchten getaucht jetzt zeigt er mir Werkstatt aufsuchen. Habe mit Delphi aufgelesen und der Dämpfer zeigt einen Höhenstand von 124mm an der rechte ca 0. Die fahrzeughöhe stimmt jedoch einigermaßen. Fehler wurde folgender ausgelesen 5130 Füllstandsensor vorne links Ausfall beider Signale. Hat jemand eine Idee was nun defekt sein kann ? Oder muss der Dämpfer angelernt werden ? Bin für jeden Vorschlag dankbar

Asset.HEIC.jpg
79 Antworten

Zitat:

@Jannik57482 schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:04:11 Uhr:



Ist es möglich den Sensor von links nach rechts zu tausche oder ist das von der Bauart her nicht möglich?

Ich meine ja, bin mir aber nicht sicher. Mach doch mal ein Foto vom Sensor. Wenn das Plastikgestänge abgebrochen, verbogen oder nicht korrekt eingebaut ist erübrigt sich der Quertausch. Aber wieder die Empfehlung, lieber mal die Störmeldungen auslesen lassen anstatt wild rumzutauschen.

So habe den Fehler behoben. Es war korrosion im Stecker des höhen Sensors. Danach kam der Fehler Beschleunigungssensors vl. habe den dann von links nach rechts getauscht und seihe da Fehler weg sprich auch rechts wird kein Fehler angezeigt. Nun habe ich noch folgendes Problem, der Wagen qualmt stark und verbraucht Wasser. Im Stand kommt er jedoch nicht auf 90 grad. Hat jemand eine Idee ? Thermostat habe ich vor einiger Zeit schon getauscht und kopfdichtung grad eben. Fehler ist weiterhin da

Wie darf man sich "qualmt stark" vorstellen? Aus dem Auspuff? Aus dem Abgaskrümmer? Welche Farbe hat der Qualm, vermutlich weiß, wenn du was von Wasser schreibst? Mit so wenigen Angaben kann man auch wenig anfangen.

Oder hat jemand einen Om 648 Motor abzugeben ? Dann würde ich mir die Fehlersuche sparen

Ähnliche Themen

Stark weiß aus dem Auspuff.

Denke es wird eine Kleinigkeit sein, habe jedoch wenig Lust auf eine langwierige Fehlersuche. Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?

Zitat:

@Jannik57482 schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:46:09 Uhr:


Denke es wird eine Kleinigkeit sein, habe jedoch wenig Lust auf eine langwierige Fehlersuche. Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?

Keine Lust auf Fehlersuche? Komische Einstellung, ok dann mach als erstes alle Injektoren neu

Die Einstellung rührt daher das ich den Wagen so langsam gerne mal fahren würde. Injektoren? Was können die mit dem Wasserverbrauch zutun haben ?

Zitat:

@Jannik57482 schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:09:55 Uhr:


Die Einstellung rührt daher das ich den Wagen so langsam gerne mal fahren würde. Injektoren? Was können die mit dem Wasserverbrauch zutun haben ?

Was hast du erwartet bei einem 900€ Auto? Vielleicht noch Garantie?
Vermutlich nichts. Dann hast du was beim Wechsel der Kopfdichtung falsch gemacht.

Was soll man beim Wechsel falsch machen ?

Zum Beispiel die Kopfdichtung falsch auflegen, die Schrauben mit dem falschen Anzugsmoment befestigt, die Schrauben in der falschen Reihenfolge angezogen usw. usw.
Ist das denn dein Ernst oder ist das so was wie versteckte Kamera?

Dichtflächen sind gereinigt und geprüft. Sogar mit riss such Spray abgesprüht

Oder hast du hier auch eine gebrauchte Kopfdichtung verwendet? Du weißt, was eine Kopfdichtung ist? Mach mal ein Foto bitte

Zitat:

@Jannik57482 schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:40:49 Uhr:


...der Wagen qualmt stark und verbraucht Wasser...

Is doch super!
Wasser ist erheblich billiger als Diesel.
Und sauberer noch dazu...

Was man bei einem Wechsel falsch machen soll?
NIX! Der 320 ist unzerstörbar...

Oh Mann, ich glaub ich hol mir mal Popcorn...

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:18:25 Uhr:


Zum Beispiel die Kopfdichtung falsch auflegen, die Schrauben mit dem falschen Anzugsmoment befestigt, die Schrauben in der falschen Reihenfolge angezogen usw. usw.
Ist das denn dein Ernst oder ist das so was wie versteckte Kamera?

Nein, aber wegen Corona wurde der 1. April auf den 1.Dezember verlegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen