Airmatic-Fehler S211

Mercedes E-Klasse S211

Hallo brauche dringend Hilfe für meinen s211, der luftdämpfer vl war defekt. Habe diesen durch einen gebrauchten getaucht jetzt zeigt er mir Werkstatt aufsuchen. Habe mit Delphi aufgelesen und der Dämpfer zeigt einen Höhenstand von 124mm an der rechte ca 0. Die fahrzeughöhe stimmt jedoch einigermaßen. Fehler wurde folgender ausgelesen 5130 Füllstandsensor vorne links Ausfall beider Signale. Hat jemand eine Idee was nun defekt sein kann ? Oder muss der Dämpfer angelernt werden ? Bin für jeden Vorschlag dankbar

Asset.HEIC.jpg
79 Antworten

Was genau soll mein Ernst sein? Eine Anweisung lesen welches Drehmoment und welcher drehwinkel gefordert ist habe ich mir zugetraut. Denke nicht das es da dran liegen kann

Du hast um 13:10 Uhr geschrieben dass du gleich an der Halle bist , dann um 17:40 Uhr dass du den airmatic Fehler behoben hast UND die kopdichtung getauscht ? Also grob überschlagen 3h 40 min , hast du denn in der Zeit auch geprüft ob man hätte planen müssen ? Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln ? Ein verzogener Zylinderkopf wird auch nach einer neuen Dichtung nicht dicht . Wie hast du den Motor auf Risse untersucht ? Welche Dichtungen hast du alle gewechselt beim wieder zusammenbauen ?

Hier die Bilder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Icebear hat ja alles Weitere schon geschrieben. Was mir noch einfällt, Schraubenlöcher sauber gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@icebear20m schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:23:24 Uhr:


Du hast um 13:10 Uhr geschrieben dass du gleich an der Halle bist , dann um 17:40 Uhr dass du den airmatic Fehler behoben hast UND die kopdichtung getauscht ? Also grob überschlagen 3h 40 min , hast du denn in der Zeit auch geprüft ob man hätte planen müssen ? Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln ? Ein verzogener Zylinderkopf wird auch nach einer neuen Dichtung nicht dicht . Wie hast du den Motor auf Risse untersucht ? Welche Dichtungen hast du alle gewechselt beim wieder zusammenbauen ?

Ui...
Jetzt verlangste aber was...

Ist das auf dem ersten Bild eine optische Täuschung oder fehlt am Kolbenboden ein Stück von dem Feuersteg? Sieht zumindest auf dem Bild so aus.

Zitat:

@icebear20m schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:23:24 Uhr:


Du hast um 13:10 Uhr geschrieben dass du gleich an der Halle bist , dann um 17:40 Uhr dass du den airmatic Fehler behoben hast UND die kopdichtung getauscht ? Also grob überschlagen 3h 40 min , hast du denn in der Zeit auch geprüft ob man hätte planen müssen ? Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln ? Ein verzogener Zylinderkopf wird auch nach einer neuen Dichtung nicht dicht . Wie hast du den Motor auf Risse untersucht ? Welche Dichtungen hast du alle gewechselt beim wieder zusammenbauen ?

Mit dem haarlineal und Fühlerlehre. Es geht ja wirklich schnell bei den Dingern. Ist ja nimmer das gleiche Prozedere egal ob 4 ,5 oder 6 Zylinder.

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:26:46 Uhr:


Ist das auf dem ersten Bild eine optische Täuschung oder fehlt am Kolbenboden ein Stück von dem Feuersteg? Sieht zumindest auf dem Bild so aus.

Was genau meinst du ? Sehe da nichts

Zitat:

@icebear20m schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:23:24 Uhr:


Du hast um 13:10 Uhr geschrieben dass du gleich an der Halle bist , dann um 17:40 Uhr dass du den airmatic Fehler behoben hast UND die kopdichtung getauscht ? Also grob überschlagen 3h 40 min , hast du denn in der Zeit auch geprüft ob man hätte planen müssen ? Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln ? Ein verzogener Zylinderkopf wird auch nach einer neuen Dichtung nicht dicht . Wie hast du den Motor auf Risse untersucht ? Welche Dichtungen hast du alle gewechselt beim wieder zusammenbauen ?

Gewechselt habe ich nur die kopfdichtung uns die Wärmeschutzscheiben der Injektoren. Ventildeckeldichtung war leider nicht so schnell zu ordern.

Rot eingekreist

Asset.JPG

Ist eine optische Täuschung

Ich musste das fragen , da wir uns nicht kennen , ich deine Arbeitsweise nicht kenne , und deine abilität nicht einschätzen kann . Auch wenn man sowas durchaus aus dem FF machen kann , kostet Sorgfalt und doppelte Prüfung einfach auch annähernd doppelte Zeit , lässt sich auch nicht umgehen .

Wenn du dir also sicher bist , dass die kopfdichtung nun nicht die Ursache ist , und auch keine haar Risse zu finden sind , bleibt nur die manuelle Fehlversuche .
Setze das Kühlsystem unter Druck und endoskopiere über den glühkerzen Schacht die Zylinder und suche nach dem Wasser .

Kann es auch was anderes als die kopfdichtung sein ? Ach so arg kühler ist auch neu

Zitat:

@icebear20m schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:35:53 Uhr:


Ich musste das fragen , da wir uns nicht kennen , ich deine Arbeitsweise nicht kenne , und deine abilität nicht einschätzen kann . Auch wenn man sowas durchaus aus dem FF machen kann , kostet Sorgfalt und doppelte Prüfung einfach auch annähernd doppelte Zeit , lässt sich auch nicht umgehen .

Wenn du dir also sicher bist , dass die kopfdichtung nun nicht die Ursache ist , und auch keine haar Risse zu finden sind , bleibt nur die manuelle Fehlversuche .
Setze das Kühlsystem unter Druck und endoskopiere über den glühkerzen Schacht die Zylinder und suche nach dem Wasser .

Werde ich morgen sofort mal versuchen. Danke für den guten Tip, bin ich so garnicht drauf gekommen

Es muss ja wohl in den Zylinder laufen , sonst gäbe es kein weißen Rauch . Entweder über den Motor selbst , oder die ansaugung . Lässt sich durch das endoskopieren aber sehen ob es aus einem Einlassventil tropft oder woanders her kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen