1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic Probleme

Airmatic Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe eine frage, wenn ich mein auto parke ist es auf der linken seite tiefer, als auf der rechten seite. Beim fahren fährt es aber wieder hoch, habe ein no name kompressor kann es daran liegen. Habe das Relais gewechselt aber hat sich nichts geändert, das Display zeigt auch kein fehler an. Mein mechaniker sagt entweder kompressor oder Steuergerät, er weiss es aber auch nicht genau, also er verliert keine luft das hat er überprüft.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Mercedes w211 Baujahr 2006 limousine

16 Antworten

Vorne gibt es auf jeder Seite einen eigenen Niveausensor. Da müsste eine vernünftige Werkstatt mal weitermachen. Höhe schon auf ebenem Boden auf beiden Seiten gemessen.?

Der Kompressor hat damit erstmal wenig zu tun. Der stellt ja nur den Druck für das ganze System zur Verfügung.

Dann gibts beim Kompressor noch einen Verteilerblock und von da gehen ja zu jedem Federbein eigene Leitungen.

Kompressor oder Steuergerät würde wohl eher das gesamte System betreffen.

Zitat:

@Pusat84 schrieb am 4. Mai 2022 um 21:36:15 Uhr:


Hallo habe eine frage, wenn ich mein auto parke ist es auf der linken seite tiefer, als auf der rechten seite. Beim fahren fährt es aber wieder hoch, habe ein no name kompressor kann es daran liegen. Habe das Relais gewechselt aber hat sich nichts geändert, das Display zeigt auch kein fehler an. Mein mechaniker sagt entweder kompressor oder Steuergerät, er weiss es aber auch nicht genau, also er verliert keine luft das hat er überprüft.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Mercedes w211 Baujahr 2006 limousine

Mal ne dumme Frage: erkläre mir mal wieso du glaubst dass das Relais für den Kompressor dafür verantwortlich ist, dass eine Seite tiefer hängt als die andere Seite? Oder hast du für jede Seite einen eigenen Kompressor verbaut?

Tipp: Wechsel den Mechaniker sonst wird’s am Ende noch richtig teuer.

Von wieviel tiefer reden wir hier eigentlich ? Sind es mehr als 2-3 cm ?

Wie lange dauert es bis die eine Seite tiefer ist ? Geht das sofort oder erst nach einer Weile ?

Was heißt beim Fahren geht es wieder hoch ? Gleich wenn Du den Motor startest oder wie weit musst Du fahren ?

ohne airmatic profi zu sein würde ich auf die ventile tippen die an oder in den bälgen sind (oder wo die sitzen) oder die federbälge selbst. die verbauten teile sind 16 jahre alt. da darf sowas mal schwächeln.

an kompressor oder steuergerät glaube ich nicht. der kompressor hätte merkbare probleme, wie bspw. sehr lange dauer zum hochpumpen und das steuergerät würde meines erachtens einen fehler abwerfen.

daher: bälge, ventile o.ä.

wahrscheinlich musste dich mit dem gedanken anfreunden, dass die federbälge demnächst fällig sind.

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:26:30 Uhr:


daher: bälge, ventile o.ä.

wahrscheinlich musste dich mit dem gedanken anfreunden, dass die federbälge demnächst fällig sind.

Ich liebe Menschen ohne Ahnung, dafür mit einer Meinung, die sie dann auch noch als Empfehlung raushauen!

Der TE schreibt, dass er keine Luft verliert --> Bälge sind es schon man nicht...

Zitat:

@Pusat84 schrieb am 4. Mai 2022 um 21:36:15 Uhr:


Hallo habe eine frage, wenn ich mein auto parke ist es auf der linken seite tiefer, als auf der rechten seite. Beim fahren fährt es aber wieder hoch, ...

Parkst du immer gleich, zB an der selben Stelle in einer Hofeinfahrt der Garage?
Fährst du zum Parkplatz davor eine Kurve?
Beispielsweise stehen nach er Kurvenfahrt die kurvenäusseren Räder höher als die Kurveninneren. Erst nach 200m Geradeausfahrt ist die Airmatic wieder geradegestellt (+/- 1mm zur Kalibrierungslage.
Wie hoch ist der Unterschied zwischen rechts und links?

aber wenn er doch tiefer hängt muss er doch luft verlieren. oder gibt es dafür noch eine andere erklärung? ich bleibe bei den ventilen. auch wenn es nur eine "meinung" ist. aber du kannst mich bestimmt erleuchten mit deiner weisheit.

@benz-tastic83:
Schrieb ich ja oben.
😉

es kann so vieles sein
musste heute noch mal den scheinwerfer ausbauen
und als alles unten war stoßstange,innenkotflügel und lampe hörte ich ein leises zischen
die luftleitung für den vorderen rechten stoßdämpfer war durchgescheuert
dort wo die luftleitung und kabel langlaufen müsste eigentlich ein kantenschutz sein
habe mal bilder gemacht von der schnell reparatur
bild 2 sieht man so eben wo es gescheuert hat
nur mal so zu info für alle die vieleicht mal ein leck suchen und nicht wissen wo noch eins sein kann
schöne und reparaturfreies wochenende

1
2
3

Nur mal so eine Frage interessehalber:
Wenn nur die Leitung zum vorderen rechten Dämpfer leicht undicht war, wieso hing er dann auf der linken Seite tiefer?

Weil die AIRmatic versucht das Fahrzeuge in der Waagerechten zu halten.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 5. Mai 2022 um 12:07:41 Uhr:


@benz-tastic83:
Schrieb ich ja oben.
😉

ganz ehrlich, dass hast du nicht. und dein kommentar zu meinen ausführungen war auch unnötig.

ich bin gespannt was der TE am ende es tages zurückmeldet (wenn überhaupt) was getauscht wurde. mal sehen ob ich mit meiner meinung ohne ahnng so daneben lag.

schönen tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen