airbaglenkrad

BMW 3er E36

Hallo,
Wer hat das sogenannte Airbag II Sportlenkrad  mit dem sogenannten Eurobag( war ein Nachrüstairbag, gab´s 1992 und 1993) und was sind die Erfahrungen damit? Funktioniert die Kontrollleuchte im Lenkrad immer, ist es ein tolles Lenkrad in der Handhabung?

15 Antworten

@ CaptainFuture01:

Ich kann Dir leider keinen Gesetzestext o.ä. dazu geben, ich habe mich mit dem Thema aber schoneinmal intensiv befaßt (Konkret ging es um die Nachrüstung eines Beifahrerairbags) und in diesem Zusammenhang habe ich u.a. auch bei DEKRA und Co. nachgefragt. Letztendlich gab es immer die Aussage, daß ein Airbag, der einmal in einem Fahrzeug eingebaut war, in kein anderes Fahrzeug mehr eingebaut werden darf. Wenn ein Airbag nicht durch eine autorisierte Person ausgebaut wird, dann darf er nichteinmal mehr in das ursprüngliche Fahrzeug eingebaut werden. Die Aussage der DEKRA lautete in Etwa: Eintragung nur mit Rechnung über einen NEUEN Airbag und Einbaunachweis einer authorisierten Werkstatt. In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich die gleichen Infos bekommen und da weiß ich auch, daß es dem Inhaber nicht darum ging, unbedingt ein Neuteil zu verkaufen.

Zu dem geposteten Link:
Selbst die ganz großen Autoverwerter sprengen alle Airbags. (Gab erst vor ein paar Tagen auf N24 eine Reportage über Kiesow, einen der größten Verwerter Norddeutschlands, dort wurde u.a. genau dies gezeigt.) Bei dem, was ein neuer Airbag kostet, glaubst Du doch nicht allen Ernstes, daß die Teile nicht verkauft werden würden, wenn es erlaubt wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen