Airbag Leuchte reseten.Tester findet Auto nicht

BMW 3er E46

Moini

Hab folgendes Problem.Hab einen Adapter für die Sitzbelegung eingebaut.
Gestern war ein Kumpel von mir da.Der arbeitet bei BMW.Hat den Tester mitgebracht um den Fehlerspeicher zu löschen.
Leider erkennt der das Auto nicht(318i Bj98).Kommt da nicht rein.
Was kann sein?
Ich muß die Tage zum Tüv.Wollte jetzt nicht die Airbaglampe an der Ölkontrolle anschließen.Sollte schon wieder alles funzen.
Warum,oder was kann man machen das der Tester das Auto findet??

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


Ja das ist wenn das Radio nicht original ist und das originale mal diagnosefähig war .. dann kann man keine Verbindung zum Steuergerät herstellen, weil die Diagnoseleitung vom Radio getrennt werden muss. Bei VW ist das vom 3. Stecker also vom schwarzen stecker ein pin .. welcher es genau ist weiß ich leider nicht.. ich mach immer das radio ab und schließ dann meine diagnose software/hardware an 😁

GreetZ blub

Das kann also daran liegen so wie sich das anhört?

Hatte das gleiche Problem,
im Rahmen des Ölwechsels hat mein
Freundlicher die leuchtende Airbaglampe
gleich mitgelöscht.

Habe auch den Dummy für die Sitzbelegungsmatte dran.
Gruss

Nein, das mit dem Radio führt nur dazu das es beim Programmieren des Fahzeuggesamtsystems an der Stelle, an der das radio geproggt werden soll, einen abbruch gibt (Komponente / STG "RAD" nicht gefunden oder Fehlerhaft). Einzelprogrammierung aller anderen Steuergeräte ist aber Möglich, Fehlerauslesen, Tiefendiagnose oder Löschen von Fehler ist ebenso möglich. Es kann halt nur nicht auf das Radio zugegriffen werden. Eine Einzelabfrage des AirbagSteuergerätes über DIS ist also kein Problem. Viele unserer Kundenfahrzeuge haben kein Originales BMW Radio mehr drin, das ist aber kein Problem wenn man mit dem Tester umzugehen weiß.

Ich muß jetzt natürlich erst mal wieder warten bis mein Kumpel den Tester wieder mitbringen kann.
Wenn es das nicht sein kann.Kombi von nem anderen e46 rein??

Ähnliche Themen

Was willst du mit einem anderen Kombiinstrument? Sehr Sinn erschließt sich mir gerade nicht, denn das hat nichts mit der ganzen Geschichte zu tun.

Ansonsten fahre halt mal zur BMW Werkstatt, du findest du sicher jemand der dir helfen kann und der sich mit der Technik des Fahrzeugs auch wirklich auskennt und nicht wie dein Kumpel sofort kapituliert wenn mal etwas nicht geht, das ist nicht sehr Profihaft😉

Ich hab noch nen e38.Im 7er Forum sagte man mir das die ganze Sache beim "e38" übers kombi Instrument läuft.Wenn ich da zum reseten ein anderes rein bauen würde ginge das.

Mein Kumpel is ja hier bei BMW.Außerdem bin ich noch mit dem Meister dort in eine Klasse gegangen.Die beratschlagen sich da schon zusammen und wissen leider nix!

Also das mit dem Kombi kannst du schonmal verwerfen. Ihr braucht eine Verbindung zum Airbagsteuergerät.

Was ist das blos für eine Werkstatt? da gibt es nicht viel zu beratschlagen, es gibt einige Dinge die mal zunächst prüfen sollte wenn die Diagnosebuchse tot ist. Sowas hatte ich auch schon einige male, bisher lag es immer an der Spannungsversorgung der Diagnosebuchse. Meist lag das Zündungsplus nicht an, manchmal lag aber auch keine Masse an. Nachdem diese Fehler behoben wurden klappte es dann auch mit der Diagnose😉
Man sieht es sogar am Tester, dieser Zeigt an ob die Zündung an oder aus ist. Zeigt er an "Zündung aus" und der Zündschlüssel ist aber trotzdem auf Zündstellung dann gibt es ein Problem mit der Spannungsversorgung der Diagnosebuchse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen