Airbag-Lampe leuchtet - wer kennt das ?
Moin,
folgendes "Problem": Ich fahre ein recht neues 330Ci Cabrio (s.u.). Im November leuchtete plötzlich die Airbag-Kontrolleuchte auf. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, die 'reparierten' es, und auf mein Nachfragen, was es war, druckste der Meister nur rum um meinte, er wüßte es nicht, es hätten Daten gefehlt, und sie hätten das Steuergerät neu programmieren müssen; ich solle die Sache "im Auge behalten". Das fiel mir leicht - ich sitze ja fast täglich drin.
Jetzt ist die Lampe seit dieser Woche wieder an. Ich habe den leisen Verdacht - nicht lachen! - es hängt mit der elektrischen Sitzverstellung zusammen. Mein Verkäufer bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe, machte eine entsprechende Bemerkung. Meine Frage: Haben auch andere dieses Problem schon gehabt? Ist ja kein echter Defekt, nervt aber, wenn es alle paar Wochen auftritt.
Danke im Voraus fürs Antworten.
Cheers,
PB
P.S. Ach ja: Ich hab nix an dem Wagen gefummelt oder umgebaut oder so.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.
115 Antworten
UNd ich bleibe dabei: Auscodieren ist auf jeden Fall die elegantere Methode. Hat man keine Möglichkeit dazu, ist so ein Simulator ok.
Zitat:
@e4646 schrieb am 23. September 2019 um 12:42:10 Uhr:
Ich bleibe dabei: Bei Problemen mit der Sitzbelegungsmatte lieber rauscodieren als Stecker kaufen.
Wenn ich jemand wüsste, der das könnte und auch täte, würde ich es machen lassen.
Woher kommst Du?
Kassel
Ähnliche Themen
bei mir kommt und geht die Lampe wie sie lustig ist
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 23. September 2019 um 15:33:31 Uhr:
UNd ich bleibe dabei: Auscodieren ist auf jeden Fall die elegantere Methode. Hat man keine Möglichkeit dazu, ist so ein Simulator ok.
Wenn man das auscodiert, geht der Airbag aber immer auf beim Unfall oder? Wenn man jetzt z.b den Wagen verkauft, dann müsste man dem Käufer das doch mitteilen? Oder ist das überhaupt erlaubt?
Ich habe auch das Problem mit der Sitzbelegungsmatte und dem Gurtstraffer .Hatte auch überlegt, mir so einen Simulator kurz vor dem nächsten TÜV zu kaufen, aber nach dem TÜV den wieder zu entfernen.
Beste Grüße
Stephan
Ja, wenn die SBE auscodiert ist, gehen die Airbags immer auf.
was heißt denn: der Airbag geht immer auf!?
Bei jedem kleinsten Aufprall? oder einfach so, wenn man gar nicht damit rechnet?
Geht auch auf wenn der Beifahrersitz beim ordentlichen Bums nicht besetzt ist.
Zitat:
@Rosttraverse schrieb am 25. September 2019 um 12:11:54 Uhr:
was heißt denn: der Airbag geht immer auf!?
Das bedeutet, wenn der Fahrerairbag aufgeht, geht der Beifahrerairbag immer auch auf.
EDIT: Da war ich ja mal sauber zu langsam... 😁
Dieses sagenhafte "Auscodieren" könnte z.B. ja mal jemand beschreiben, also wie man es mit welchem Gerät genau macht. Vielleicht kann es dann auch ein KFZ-Mechaniker, der das passende Gerät hat.
Wenn er das passende Gerät besitzt und damit umzugehen versteht dann kann es sogar ein indischer Änderungsschneider.
Man benötigt das sagenumwobene Programm NCS Expert.
Sorry zusammen
Denke, erst einmal den genauen Fehler finden!
Ich habe 2Monate gesucht und den Fehler gefunden. Es war der Schleiffring unter dem Lenkrad der defekt war. Verschiedene Fehlerspeicher Einträge und alles genau verfolgt. Nach einem genauen Analyse dann der Fehler beseitigt. Sehr schwer zu finden und zu verstehen. aber mit Erfolg gelöst.
Mfg
Langer
Zitat:
@francwalter schrieb am 8. März 2016 um 11:42:20 Uhr:
So. Fertig.
Habe beim Ebay für 8.- Euros einen Stecker kauft, den drauf gesteckt und vorin beim Ex-KFZler meines Vertrauens für 10.- den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen. Er hat vorher noch ausgelesen, war natürlich wieder die Sitzbelegungserkennung drin gewesen. Jetzt leuchtet es nicht mehr.
Der KFZM musste erst etwas rum probieren, er wusste nicht genau welcher Stecker es ist fürs Auslesen.
Es ist nicht der Stecker im Fahrerfussraum (oberhalb des linken Fußes), sondern der Stecker im Motorraum vorne rechts oben, mit der Abdeckung der. Man muss beim X-431 dann auf 20 poliger Stecker tappen, nicht auf 16. Ging aber dann. Wenn es nicht geht, bleibt es ewig auf Bitte warten... und wenn es geht geht das Bitte warten... nach ca. 10 Sekunden weg.Ich bezweifel stark, dass das ein Steckerkontaktproblem war. Ich hatte den Stecker unterm Beifahrer raus gedreht und der war völlig unauffällig. Das kann natürlich sein, dass beim Raus- und Einstecken der Kontakt dauerhaft wieder gegangen wäre, oder beim Draufpusten mit magischer Zauberpuste (hahaha!) vorausgesetzt da war überhaupt ein schlechter Kontakt, aber da ich keinen X-431 Pad von Launch habe (kostet 2500.- aufwärts) und jedes Mal umständlich hin fahren müsste (vorher Termin etc.) wollte ich das auch jetzt möglichst abschließen mit dem depperten Sitzkontakt. Der Dummstecker geht anscheinend jetzt. Ich sehe übrigens da auch keinerlei Risiko. Risse der Stecker ab, wäre ich so weit wie vorher, die Lampe ginge an und der AB im Unfall sowieso.
Abwarten ob es auch dauerhaft geht, aber ich bin zuversichtlich.
So, hier bin ich wieder, ein paar Jahre später 🙂
Unser derzeitiger Mechaniker hatte vor ca. einem Jahr beim Austausch eines abgefahrenen linken Außenspiegels die Tür abmachen müssen und dabei die Batterie abgeklemmt oder so, jedenfalls leuchtete danach die Airbag-Warnlampe wieder.
Sie hatten es wieder nicht geschafft, diese zurück zu setzen (haben einfach nicht das passende Lesegerät vermutlich in Kombination mit dem passenden KnowHow) und ich fuhr also mit dauerhaft leuchtender Aibaglampe rum.
Jetzt wurde der TÜV fällig und das ist ja ein EM, eine leuchtende Airbagwarnlampe. Also hat es auch (nur) auf dem TÜV Bericht gestanden und ich bin danach mit dem BMW zu dem guten alten KFZler von damals gefahren, der hat mir in 5 Minuten die LED wieder aus dem Fehlerspeicher gelöscht (wieder 10.- wie damals). Mittlerweile hat er glaube ich sogar ein neues Lesegerät, mit Funkübertragung vom Stecker zum Gerät, siehe Anhang.
Zurück zu einem TÜV in der Stadt und sofort dran gekommen, hat kurz geschaut und für 5.- die Plakette gekriegt 🙂