Airbag-Lampe leuchtet - wer kennt das ?

BMW 3er E46

Moin,

folgendes "Problem": Ich fahre ein recht neues 330Ci Cabrio (s.u.). Im November leuchtete plötzlich die Airbag-Kontrolleuchte auf. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, die 'reparierten' es, und auf mein Nachfragen, was es war, druckste der Meister nur rum um meinte, er wüßte es nicht, es hätten Daten gefehlt, und sie hätten das Steuergerät neu programmieren müssen; ich solle die Sache "im Auge behalten". Das fiel mir leicht - ich sitze ja fast täglich drin.

Jetzt ist die Lampe seit dieser Woche wieder an. Ich habe den leisen Verdacht - nicht lachen! - es hängt mit der elektrischen Sitzverstellung zusammen. Mein Verkäufer bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe, machte eine entsprechende Bemerkung. Meine Frage: Haben auch andere dieses Problem schon gehabt? Ist ja kein echter Defekt, nervt aber, wenn es alle paar Wochen auftritt.

Danke im Voraus fürs Antworten.

Cheers,

PB

P.S. Ach ja: Ich hab nix an dem Wagen gefummelt oder umgebaut oder so.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 3. März 2016 um 14:34:20 Uhr:



Zitat:

@e4646 schrieb am 3. März 2016 um 13:40:37 Uhr:


also ich codiere dann doch lieber raus, als das ich die funktion des gesamten airbagsystems einem widerstand anvertraue.

Das gesamte elektrische System des Autos besteht aus Widerständen.
Unter anderem auch die Sitzbelegungsmatte.
Duch den Einsatz des Steckers mit Widerstand hast Du den Vorteil, dass beim Einbau der originalen Matte ganz einfach der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden kann.

Richtig, von Widerständen, die der Hersteller im Rahmen der Planung ausgewählt hat. Ihr verbaut alle irgendwelche Widerstände, ohne zu wissen was das für Auswirkungen hat. Woher wollt ihr denn wissen, ob ein unterschiedlicher Widerstand nicht zu unterschiedlichen Auslösungszeiten vom Airbag führt oder ein falsch gewählter Widerstand nicht erst im Falle des Auslösen des Systems zu einem Fehler führt und dann im schlimmsten aller Momente kein einziger Airbag auslöst?

Fragen über Fragen. Das Auscodieren ist ein vom Hersteller vorgesehener Weg mit dem das System sicherlich keine Fehlfunktion ausspukt.

Was kostet dieses umkodieren eigentlich?

In der Bucht kann man Dummy-Stecker kaufen, die passen auf den Stecker unterm Sitz und simulieren einen belegten Beifahrersitz.
Kosten: weniger als 10 Euro inklusive Versand.

BMW codiert das nicht, daher...

Im Forum würden die meisten das vermutlich gratis oder für ein Bier machen.

Ähnliche Themen

Woher kommst du den francwalter? Vielleicht findet sich ja einer in der Nähe der dir das codieren kann.

Auch ich hatte mal einen hartnäckigen Airbag-Fehler (Beifahrerseite). Ich hab ihn im Fehlerspeicher gelöscht, aber er kam innerhalb von Minuten zurück. Der Mechaniker meinte, ich solle erstmal den Stecker unterm Sitz trennen, reinpusten und nochmal zusammenstecken.
Gesagt, getan: erstmal Auto komplett aus, dann Stecker geputzt, wieder zusammen, Fehler gelöscht, und der Fehler war komplett weg. Bis heute. Das war etwa vor 4 Jahren.
Beim Staubsaugen unterm Sitz kann es passieren, dass man unglücklich am Kabel und am Stecker rupft. Und bei unterbrochener Leitung kommt dieser hartnäckige Fehler. Ich würde Euch raten, erstmal den Stecker zu prüfen, Fehler zu löschen, und erst dann andere Komponenten zu prüfen.

So. Fertig.
Habe beim Ebay für 8.- Euros einen Stecker kauft, den drauf gesteckt und vorin beim Ex-KFZler meines Vertrauens für 10.- den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen. Er hat vorher noch ausgelesen, war natürlich wieder die Sitzbelegungserkennung drin gewesen. Jetzt leuchtet es nicht mehr.
Der KFZM musste erst etwas rum probieren, er wusste nicht genau welcher Stecker es ist fürs Auslesen.
Es ist nicht der Stecker im Fahrerfussraum (oberhalb des linken Fußes), sondern der Stecker im Motorraum vorne rechts oben, mit der Abdeckung der. Man muss beim X-431 dann auf 20 poliger Stecker tappen, nicht auf 16. Ging aber dann. Wenn es nicht geht, bleibt es ewig auf Bitte warten... und wenn es geht geht das Bitte warten... nach ca. 10 Sekunden weg.

Ich bezweifel stark, dass das ein Steckerkontaktproblem war. Ich hatte den Stecker unterm Beifahrer raus gedreht und der war völlig unauffällig. Das kann natürlich sein, dass beim Raus- und Einstecken der Kontakt dauerhaft wieder gegangen wäre, oder beim Draufpusten mit magischer Zauberpuste (hahaha!) vorausgesetzt da war überhaupt ein schlechter Kontakt, aber da ich keinen X-431 Pad von Launch habe (kostet 2500.- aufwärts) und jedes Mal umständlich hin fahren müsste (vorher Termin etc.) wollte ich das auch jetzt möglichst abschließen mit dem depperten Sitzkontakt. Der Dummstecker geht anscheinend jetzt. Ich sehe übrigens da auch keinerlei Risiko. Risse der Stecker ab, wäre ich so weit wie vorher, die Lampe ginge an und der AB im Unfall sowieso.

Abwarten ob es auch dauerhaft geht, aber ich bin zuversichtlich.

hallo bmw'ler,
jaja, die airbag-lampe... die leuchtet bei meinem e46, 318i touring, bj 2000, seitdem ich den beifahrer-airbag ausgebaut hatte.
mein elektrischer fensterheber muckte auf, dafür verkleidung und airbag abgebaut, anschließend wieder alles ran.
nun dachte ich, dass es mit einer fehlerlöschung (über diagnosegerät) getan wäre. ne, ... es kann eine diagnose gar nicht ausgelesen werden... bisher bei bosch und einem mechaniker gewesen.
der diagnosstecker sitzt beim bmw im fußraum fahrerseite.

nun habe ich mir ein sitzmodul (für sitzbelegungsmatte) raufgesteckt und ... geht immer noch nicht aus.
muss ich die teuere bmw-werkstatt für auslesen und löschen anfahren? vllt kommen die ja auch gar nicht ran, vllt. funktioniert das auslesen der daten auch bei denen nicht.

muss demnächst zum tüv...

weiß jemand rat? wäre ja nett.
dank im voraus.

genau... Stecker vom beifahrertürairbag kaputt machen und erstmal so nen ollen sitzbelegungssimulator kaufen...

Tür nochmal ausseinanderbauen und dann schau dir mal genau den stecker vom airbag an. Dieser wird automatisch kurzgeschlossen sobald du ihn aus dem airbag ziehst. Diesen mechanismus hast du beim abziehen (oder eher reißen?) des steckers, mit großer wahrscheinlichkeit, kaputt gemacht. Das hat zur folge das die kontakte auch bei eingesteckten stecker kurzgeschlossen sind.

https://youtu.be/Ldv4U5qURyk

In dem video hat der junge Mann das erledigt.

Im übrigen ist dieses Sitzbelegungsding totaler Unsinn. Sofern die Matte defekt ist, einfach rauscodieren und Stecker vom Sitzbelegungsmodul unter dem Sitz abziehen. Problem gelöst!!!

Naja, wenn jemand nicht die technische Möglichkeit zum codieren hat bzw nicht weiß, wie es geht, ist dieses Modul durchaus in Ordnung.

bj. 2000
der hat noch den runden diag stecker im motorraum da muss man ran zum airbag fehler lesen und löschen.

Jep. Ist richtig. Aber ich denke mal das wird der bosch service und der "mechaniker" doch wohl auch gewusst haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen