Airbag-Lampe leuchtet - wer kennt das ?
Moin,
folgendes "Problem": Ich fahre ein recht neues 330Ci Cabrio (s.u.). Im November leuchtete plötzlich die Airbag-Kontrolleuchte auf. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, die 'reparierten' es, und auf mein Nachfragen, was es war, druckste der Meister nur rum um meinte, er wüßte es nicht, es hätten Daten gefehlt, und sie hätten das Steuergerät neu programmieren müssen; ich solle die Sache "im Auge behalten". Das fiel mir leicht - ich sitze ja fast täglich drin.
Jetzt ist die Lampe seit dieser Woche wieder an. Ich habe den leisen Verdacht - nicht lachen! - es hängt mit der elektrischen Sitzverstellung zusammen. Mein Verkäufer bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe, machte eine entsprechende Bemerkung. Meine Frage: Haben auch andere dieses Problem schon gehabt? Ist ja kein echter Defekt, nervt aber, wenn es alle paar Wochen auftritt.
Danke im Voraus fürs Antworten.
Cheers,
PB
P.S. Ach ja: Ich hab nix an dem Wagen gefummelt oder umgebaut oder so.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.
115 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 25. November 2017 um 10:04:34 Uhr:
Naja, wenn jemand nicht die technische Möglichkeit zum codieren hat bzw nicht weiß, wie es geht, ist dieses Modul durchaus in Ordnung.
Aber man muss dann trotzdem zum Fehlerspeicher auslesen. Da kann man es auch einfach rauscodieren lassen.
Zitat:
@linkehaende777 schrieb am 25. November 2017 um 10:06:43 Uhr:
bj. 2000
der hat noch den runden diag stecker im motorraum da muss man ran zum airbag fehler lesen und löschen.
Ist nicht ganz korrekt, Baujahr 2000 war das Jahr wo OBD1 und OBD2 wild miteinander vermischt waren. Anfangs gab es nur OBD1 dann gab es mitte vom Jahr beides, wobei man über OBD2 nur auf die Motorelektronik zugreifen konnte. Gegen Ende vom Jahr 2000 gab es dann nur noch OBD2.
@Denn00
Mein 316i von 1999 hat auch beide OBD-Anschlüsse.
Ansonsten ist es so wie Du schreibst.
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 24. November 2017 um 18:20:32 Uhr:
genau... Stecker vom beifahrertürairbag kaputt machen und erstmal so nen ollen sitzbelegungssimulator kaufen...Tür nochmal ausseinanderbauen und dann schau dir mal genau den stecker vom airbag an. Dieser wird automatisch kurzgeschlossen sobald du ihn aus dem airbag ziehst. Diesen mechanismus hast du beim abziehen (oder eher reißen?) des steckers, mit großer wahrscheinlichkeit, kaputt gemacht. Das hat zur folge das die kontakte auch bei eingesteckten stecker kurzgeschlossen sind.
hallo 'xyztk008',
ich danke dir für deinen beitrag.
den stecker des beifahrerairbags habe ich beim ausbau vorsichtig!! abgenommen und anschließend vorsichtig!! wierder aufgesteckt. da habe ich trotz abgezogenem schlüssel, also natürlich zündung aus, einen kurzschluss verursacht? echt?
ok, sollte es so sein, was kann ich nun machen?
Ähnliche Themen
Nein nein du hast keinen Kurzschluss verursacht. In dem stecker (fahrzeugseitig) ist ein kleiner plastikpin (kanns schlecht beschreiben) der die beiden metallpins ausseinander drückt sobald man den stecker auf die buchse schiebt. Hat m. W. N. Den sinn, das dass Steuergerät weiß das kein airbag angeschlossen ist sobald man den stecker abzieht.
Lange rede kurzer sinn: dieser plastikpin bricht schnell ab wenn man den stecker abnimmt. Dies hat dann zur folge das die pins im stecker kurzgeschlossen bleiben und der airbag garnicht erst vom Steuergerät erkannt wird, da er nicht richtig mit dem stecker verbunden ist.
Hab den sche*** selber schon erlebt...
Kannst dir nen neuen stecker kaufen, oder nen komplett neuen türkabelbaum.
Aber hat dein mechaniker denn auch mal die obd1 dose getestet? Also die im motorraum beifahrerseitig?
Wenn dein bmw ein übergangsnodell ist, dann funktioniert über die obd2 dose (fahrerseite Fußraum) nur das zugreifen auf das grundmodul (oder wars n anderes?)
danke, dennis. dann schaue ich mir den stecker nochmal an.
dann hat das gar nichts mit einer evtl störung, was ich ja noch nicht weiß, der sitzbelegungsmatte zu tun, richtig?
da bewirkt dieses ominöse modul dann ja auch nichts.
übergangsmdodell...??? bj: 10.05.2000
obd1, obd2... diagnoseanschlussstecker liegt im fußraum fahrerseite. nur haben da alle probleme, daten auszulesen. sie kamen bisher nicht rein ins system. bei bmw war ich bisher noch nicht. bisher.
Die E46 haben den Fehler schon sooo lange, sind nicht schon die ersten Birnchen der Kontzrollleuchte kaput? ;-)
Das sind LEDs. 😉
Zum Stecker: hast du ihn vor dem Abziehen entriegelt? Falls nicht, kannst du ihn so vorsichtig abziehen, wie du willst, du schrottest ihn dann auf jeden Fall.
10.5.2000 müsste eigentlich auch noch die obd1 dose im motorraum haben wenn mich nicht alles täuscht
Zitat:
@06catalina schrieb am 27. Nov. 2017 um 10:20:29 Uhr:
übergangsmdodell...??? bj: 10.05.2000
obd1, obd2... diagnoseanschlussstecker liegt im fußraum fahrerseite. nur haben da alle probleme, daten auszulesen. sie kamen bisher nicht rein ins system. bei bmw war ich bisher noch nicht. bisher.
Genau das ist der Fehler, man muss über die OBD1 Buchse auslesen wenn diese im Motorraum vorhanden ist! Bei deiner EZ müsste das noch definitiv der Fall sein. Über den Stecker bei den Pedalen im Fahrerraum hast du keinen Zugriff auf das Airbagsteuergerät.
Mein e46 Bj. 2000 hat die OBD1 im Motorraum und die OBD2 im Fahreraum.
Auslesen geht nur über die OBD1.
Wenn beide vorhanden sind, kann man über die OBD1 alles auslesen, über OBD2 nur das Motorsteuergerät.
Zitat:
@francwalter schrieb am 8. März 2016 um 11:42:20 Uhr:
So. Fertig.
Habe beim Ebay für 8.- Euros einen Stecker kauft, den drauf gesteckt und vorin beim Ex-KFZler meines Vertrauens für 10.- den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen. Er hat vorher noch ausgelesen, war natürlich wieder die Sitzbelegungserkennung drin gewesen. Jetzt leuchtet es nicht mehr.
Der KFZM musste erst etwas rum probieren, er wusste nicht genau welcher Stecker es ist fürs Auslesen.
Es ist nicht der Stecker im Fahrerfussraum (oberhalb des linken Fußes), sondern der Stecker im Motorraum vorne rechts oben, mit der Abdeckung der. Man muss beim X-431 dann auf 20 poliger Stecker tappen, nicht auf 16. Ging aber dann. Wenn es nicht geht, bleibt es ewig auf Bitte warten... und wenn es geht geht das Bitte warten... nach ca. 10 Sekunden weg.Ich bezweifel stark, dass das ein Steckerkontaktproblem war. Ich hatte den Stecker unterm Beifahrer raus gedreht und der war völlig unauffällig. Das kann natürlich sein, dass beim Raus- und Einstecken der Kontakt dauerhaft wieder gegangen wäre, oder beim Draufpusten mit magischer Zauberpuste (hahaha!) vorausgesetzt da war überhaupt ein schlechter Kontakt, aber da ich keinen X-431 Pad von Launch habe (kostet 2500.- aufwärts) und jedes Mal umständlich hin fahren müsste (vorher Termin etc.) wollte ich das auch jetzt möglichst abschließen mit dem depperten Sitzkontakt. Der Dummstecker geht anscheinend jetzt. Ich sehe übrigens da auch keinerlei Risiko. Risse der Stecker ab, wäre ich so weit wie vorher, die Lampe ginge an und der AB im Unfall sowieso.
Abwarten ob es auch dauerhaft geht, aber ich bin zuversichtlich.
So, gut 3 Jahre später: bei der Reparatur des linken Außenspiegels (hatte jemand beim geparkten BMW abgefahren und war leider schnell abgefahren) musste die Batterie abgeklemmt werden, danach war der Airbag-Fehler wieder da, weil auch der Fahrertürairbag abgeklemmt werden musste wohl auch.
Die Werkstatt hat leider keinen passenden Adapter für den Fehlerspeicherstecker und hat eine Weile rumprobiert, konnte es aber nicht löschen. Ich erinnerte mich dunkel, dass das schon mal war, wusste aber nicht mehr genau, was. Habe es jetzt hier gelesen und werde wohl zum anderen Mechaniker gehen, dessen Lesegerät passt 🙂
Im Übrigen war die Lampe damals nie mehr angegangen, die ebay-Stecker-Lösung hatte also funktioniert 🙂