AHK Nachrüsten

BMW 5er E61

Guten Abend,

ich hab mir einen BMW 530d touring gekauft (mein erster BMW). Ein tolles Auto.
Das einzige was ich noch machen muss ist eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Ich hab mir diese rausgesucht:

https://www.mvg-ahk.de/.../...-Elektrosatz-fahrzeugspezifisch.html?...

Taugt diese was ?

Einbauen würde ich sie selber. Über den mechanischen Teil mache ich mir keine Sorgen. Aber habe noch nie einen Kabelsatz für eine AHK eingebaut, sollte aber auch zu schaffen sein, bin beruflich Elektroniker für Geräte und Systeme. Sind alle benötigten Kabel im Kofferaum zugänglich oder muss man Kabel im Innenraum verlegen?

Vielen Dank für jede Hilfe

38 Antworten

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 23. Januar 2015 um 21:22:05 Uhr:


Und welche Komfortmerkmale haben die Dritt Anbieter E Sätze weniger als die Originale? PDC abschalten, Lampenüberwachung und Nebelschlussleuchtenabschaltung hat mein Drittanbieter auch

Achso, dann bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, nach meiner Erfahrung gab es z.B. keine Lampenüberwachung. PDC Abschaltung und Lampenüberwachung sind wichtig und nach meiner Meinung unerlässlich. Wie sieht es denn beim PDC bei Dir aus, wird komplett abgeschaltet oder nur die 4 hinteren Sensoren?

Das original AHK System hat folgende Einflüsse:

- selektive Abschaltung PDC hinten

- Lampenüberwachung mit Check-Control Meldung

- NSL Abschaltung

- Deaktivierung der Bordsteinabsenkung falls vorhanden und aktiv

- DSC Programm zur Anhängerstabilisierung

- Geändertes Schaltprogramm bei Automatikgetriebe

- Geändertes Motormanagement

- Eigendiagnosefähigkeit und Abfrage über OBD

Zitat:

@torre01 schrieb am 24. Januar 2015 um 07:42:45 Uhr:


Bei Automatikfahrzeugen wurde bis zum Baudatum 06.09.2006 ein 600W Lüfter verbaut.

Diese Aussage kannte ich auch, hab dann bei meinem 2005er N52 Automatik die AHK verbaut und zur Sicherheit extra den Lüfter mal draussen gehabt, es steht def. 400W drauf. Bin da wohl ne Ausnahme 😉

Hab es aber so gelassen da ich primär nur Fahrradträger nutze und keine schweren Hängerlasten.

Ja, das mit dem Lüfter habe ich schonmal gelesen.
Meiner hat ein Automatikgetriebe und ist Bj. 2005.
Es ist ein 600W Lüfter drin

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 24. Januar 2015 um 09:56:08 Uhr:



Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 23. Januar 2015 um 21:22:05 Uhr:


Und welche Komfortmerkmale haben die Dritt Anbieter E Sätze weniger als die Originale? PDC abschalten, Lampenüberwachung und Nebelschlussleuchtenabschaltung hat mein Drittanbieter auch
Achso, dann bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, nach meiner Erfahrung gab es z.B. keine Lampenüberwachung. PDC Abschaltung und Lampenüberwachung sind wichtig und nach meiner Meinung unerlässlich. Wie sieht es denn beim PDC bei Dir aus, wird komplett abgeschaltet oder nur die 4 hinteren Sensoren?
Das original AHK System hat folgende Einflüsse:
- selektive Abschaltung PDC hinten
- Lampenüberwachung mit Check-Control Meldung
- NSL Abschaltung
- Deaktivierung der Bordsteinabsenkung falls vorhanden und aktiv
- DSC Programm zur Anhängerstabilisierung
- Geändertes Schaltprogramm bei Automatikgetriebe
- Geändertes Motormanagement
- Eigendiagnosefähigkeit und Abfrage über OBD

Also PDC hinten wird deaktiviert, vorne ist es noch Aktiv.

Lampenüberwachung ist Aktiv

NSL Abschaltung

DSC.... keine Ahnung. Fahre in D 120 KM/H und unser 1 Achsige 530 Meter (Aufbaumaß) Wohnwagen liegt super ruhig. Hat noch kein anderes Auto vorher geschafft. (Volvo V70, Vectra C)

Motor und Getriebe merken das sowieso. Das kennfeld ändert sich entsprechend der höheren last.

Würde es auch machen wenn du z.B. nen Auto abschleppst.

Diagnose ist def nicht möglich.

Ähnliche Themen

Ich hab noch eine Abnehmbare AHK für den E60 abzugeben 😁

Habe mir seinerzeit auch eine Anhängerkupplung nachträglich einbauen lassen, und zwar eine von Westfalia. Diese ist von der Mechanik her geeignet, von der elektr. Seite her jedoch nicht zu empfehlen!
Die Elektrik kann in der Fahrzeugelektronik nicht integriert werden, da ihr hierzu eine geeignete Schnittstelle fehlt. Der Wagen verfügt über eine elektron. Antischlinger- Einrichtung, die nach Anbau der Anhängerkupplung von den Freundlichen aktiviert werden kann. Die meisten Nachrüstsätze verfügen aber nicht über diese notwendige Schnittstelle zum Fahrzeug. Daher vorsicht!

Zitat:

@MHE2405 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:50:37 Uhr:


Guten Abend,

ich hab mir einen BMW 530d touring gekauft (mein erster BMW). Ein tolles Auto.
Das einzige was ich noch machen muss ist eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Ich hab mir diese rausgesucht:

https://www.mvg-ahk.de/.../...-Elektrosatz-fahrzeugspezifisch.html?...

Taugt diese was ?

Einbauen würde ich sie selber. Über den mechanischen Teil mache ich mir keine Sorgen. Aber habe noch nie einen Kabelsatz für eine AHK eingebaut, sollte aber auch zu schaffen sein, bin beruflich Elektroniker für Geräte und Systeme. Sind alle benötigten Kabel im Kofferaum zugänglich oder muss man Kabel im Innenraum verlegen?

Vielen Dank für jede Hilfe

Servus zusammen.
Habe mir eine AHK nachgerüstet von der Firma Hak. Der E-Satz ist von AC. Und genau hier liegt mein Problem. Es geht ein Stecker in das Steuergerät und an diesem Kabelstrang an dem der Stecker ist, ist ein weiteres dünnes Kabel ( blau/braun ) extra mit befestigt. Ich habe aber keine Ahnung für was dieses Kabel ist bzw wo es hin muss. Weiß das zufällig jemand?

Mfg Martin

Normalerweise ist bei sowas ein Schaltplan dabei... Evtl mal gucken was drauf steht. Ansonsten Schaltplan beim Hersteller anfordern.

Ist ne Einbauanleitung dabei.
Dort steht bei den sämtlichen anderen Kabel immer: Kabel E-Satz Gelb/Schwarz auf Kabel Auto Rot/Schwarz oder etc.

Aber bei diesem Kabel steht Kabel E-Satz Blau/Braun auf Kabel Auto...
Da kann ich mir dann eins aussuchen ja? :-)

Wenn ich wüsste für was das gebraucht wird, kann ich es mir ja selbst raus suchen. Aber ist so ein Leihen-einbauplan. Keine Pinbelegung dabei. Dann schreib ich mal den Hersteller an mit Bitte um den Schaltplan.

Chinesische Anleitung per Google übersetzt. Top. Das Kabel kann alles mögliche sein. Rätselraten ist da schlecht. Was wenn es falsch angeklemmt wird. Ich hab sowas schonmal bei nem anderen Fahrzeug verbaut, aber da war wenigstens ein Schaltplan dabei. Da es braun und blau ist tippe ich auf eine Zusatz Maße Funktion z.B. Abschaltung PDC o.ä. Aber wissen wird man es erst wenn man einen Schaltplan vorliegen hat.

Habe mal dem Verkäufer angeschrieben, mal sehen was kommt.

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 14. März 2015 um 09:00:27 Uhr:


Habe mal dem Verkäufer angeschrieben, mal sehen was kommt.

Da bestellte man nen E-Satz und bekommt ein Puzzel 😉 Ich finde es immer sehr ärgerlich wenn die Anleitungen absolut unzureichend sind.

Aber vielleicht bekommt man es im Ausschlussverfahren raus, was hast Du denn schon angeschlossen bzw. was ist in der Beschreibung denn eindeutig?

Der original Kabelsatz ist wie folgt angeschlossen:

2x Spannungsversorgung (1x für das Anhängermodul, 1x direkt zum Anhänger)

1x weitere Spannungsversorgung Anhängermodul (optional je nach Ausführung und Baujahr)

1x Masse

1x CAN High + 1x CAN Low (verdrillte Doppelader)

1x Abgriff Bremslicht Mitte

Irgendwas davon sollte jetzt bei Dir überig sein. Wie ist der Querschnitt des "überigen" Kabels? Ehr dünn lässt auf Signal (Bremslicht/Rücklicht etc) schliessen, ehr dicker deutet auf "Last" hin, also Spannungsversorgung.

Ok.
Also ich habe:
1× E-Satz Orange/Schwarz an Schwarz/Gelb am Auto ( Bremslicht? )

Dann E- Satz orange/grün an schwarzes verdrilltes am Auto

E-Satz Grün an gelbes verdrilltes am Auto
( Das waren die CAN oder )

E-Satz Rot und Rot/Blau an Klemme 30

Und natürlich Braun und Braun/weiß an klemme 31

Und nun hab ich noch das besagte Blau/Braune Kabel...

Im Anhang noch das bild von diesem Kabel (Bild 8 ) vielleicht versteh nur ich das nicht.

Malen nach zahlen, oder wie? Wer soll das denn verstehen? Könnte auch ne ikea Anleitung sein. Ich versteh es leider nicht. Sorry. Laut Anleitung braucht man das allwissende Auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen