AHK Nachrüsten
Guten Abend,
ich hab mir einen BMW 530d touring gekauft (mein erster BMW). Ein tolles Auto.
Das einzige was ich noch machen muss ist eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Ich hab mir diese rausgesucht:
https://www.mvg-ahk.de/.../...-Elektrosatz-fahrzeugspezifisch.html?...
Taugt diese was ?
Einbauen würde ich sie selber. Über den mechanischen Teil mache ich mir keine Sorgen. Aber habe noch nie einen Kabelsatz für eine AHK eingebaut, sollte aber auch zu schaffen sein, bin beruflich Elektroniker für Geräte und Systeme. Sind alle benötigten Kabel im Kofferaum zugänglich oder muss man Kabel im Innenraum verlegen?
Vielen Dank für jede Hilfe
38 Antworten
Hi, Westfalia ist nach meiner Erfahrung eine sehr gute Marke und währe immer auch meine erste Wahl!
Die EBA findest Du im von Dir verlinkten Angebot, wird Dir die Fragen nach dem Aufwand wohl am Besten beantworten.
Danke für die schnelle Antwort.
Ja das hätte ich eigentlich endecken sollen.
Jetzt ist das ganze klar.
Hallo,
habe auch eine Westfalia-AHK mit fahrzeugspezifischem E-Satz nachgerüstet. Den E-Satz fand ich alles andere als gelungen. Das Steuergerät passte nicht an den von BMW vorgesehenen Platz, Kabel waren dann zu kurz. Spannung wurde direkt an der Batterie, mit fliegenden Sicherungen abgenommen. Daraufhin habe ich mir ein gebrauchtes original Anhängermodul besorgt, alles nach WDS verdrahtet und anschließend kodiert. Es gibt auch einen Elektronachrüstpaket von BMW, kostet allerdings >300€.
Der mechanische Teil hat super gepasst.
Die AHK habe ich bei Transportsysteme24 gekauft, war der günstigste Anbieter.
Gruß peritt
Naja in der Regel sind die AHK´zwar von Westfalia und co. Die E-Sätze werden aber von denen nicht selber hergestellt.
Ich habe meine AHK letztes Jahr ebenfalls selber nachgerüstet. AHK war aber von Oris. Is aber irelevant da Oris, Bosal und Westfalia Erstausrüster sind. Habe nur viel Wert darauf gelegt das man die Stoßstange hinten nicht ausschneiden muss.
Das ist nicht bei allen Herstellern gegeben.
Mein E-Satz ist von Jäger. Also auch Top und arbeitet mit dem Canbus zusammen. Kabel waren lange genug.
Ich habe allerdings nur 278,10€
Also den aufgerufenen Preis aus dem Link finde ich ganz schön heftig.
System ist das Gleiche wie bei Westfalia, also von unten gesteckt.
Nur die Oris hat 2500 kg anhängelast und 100 kg Stützlast, die Westfalia hat nur 2200kg anhängelast und 90kg Stützlast.
Ist zwar nebensächlich, da die Werte aus dem FZ Schein nicht überschritten werden dürfen, hast aber mehr reserven.
UND ich glaube bei der Westfalia musst Du nen Stück von der Stoßstange ausschneiden (bin mir aber nicht sicher) das brauchste bei der Oris nicht.
Hier mal nen Link zu nem Angebot.
Ähnliche Themen
AHK ist zu teuer. Ich habe eine von Kupplung.de die abnehmbar ist und wo man nicht ausscheiden musste: http://www.kupplung.de/...gerkupplung-komplettsatz-113213-05079-1.html
Achtung: Du musst die AHK codieren - einfach anbauen ist kein keiner AHK
Zitat:
@Jantar3RD schrieb am 23. Januar 2015 um 21:02:58 Uhr:
AHK ist zu teuer. Ich habe eine von Kupplung.de die abnehmbar ist und wo man nicht ausscheiden musste: http://www.kupplung.de/...gerkupplung-komplettsatz-113213-05079-1.htmlAchtung: Du musst die AHK codieren - einfach anbauen ist kein keiner AHK
Ich hatte vor einem guten Jahr in der Bucht eine abnehmbare von Hook mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz von Jäger für 310,-- Euro besorgt. War damals das günstigste Angebot. Hat alles wunderbar gepasst. Kein Ausschnitt in der Stoßstange notwendig. Und codiert musste auch nichts werden ...
Drittanbieter E-Sätze lassen sich nich codieren.
Die zwingend nötigen Einstellungen werden über Varianten selbst gelernt, Komfortmerkmale gehen nicht weil die Teilsysteme in diesem Bereich nicht kompatibel genug sind.
Wird ein BMW Ahm codiert, dann erwartet das Bussystem auch ein BMW Ahm. Das verbaute wird aber nur als "unbekannt" erkannt.
Mag von Satz zu satz unterschiedlich sein, aber volle Integration gibts nur im Original.
Und welche Komfortmerkmale haben die Dritt Anbieter E Sätze weniger als die Originale? PDC abschalten, Lampenüberwachung und Nebelschlussleuchtenabschaltung hat mein Drittanbieter auch
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Also ich hab mich für die AHK die Vaterx25xe verlinkt hat entschieden.
Des weiteren habe ich mir einen E-Satz von Jäger bestellt.
Okay - dann lasse ich mich belehren und habe nunmehr ein schlechtes Gefühl meiner Werkstatt gegenüber: es ging nach dem Anbau kein Bremslicht am Anhänger. Nach angeblichen "Anlernen" ging es dann...
Zitat:
@MHE2405 schrieb am 23. Januar 2015 um 21:45:00 Uhr:
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.Also ich hab mich für die AHK die Vaterx25xe verlinkt hat entschieden.
Des weiteren habe ich mir einen E-Satz von Jäger bestellt.
Aber wenn Du Dir die AHK aus dem Link von mir bestellt hast, ist doch da ein Fahrzeugspezifischer E-Satz dabei.
Da brauchst Du nix extra bestellen.....
Zitat:
es ging nach dem Anbau kein Bremslicht am Anhänger.
Ja das Problem hatte ich ebenfalls. Alles verkabelt gemäß Anleitung und das Bremslicht geht nicht.
Nochmal die Kabelfarben Kontrolliert, alles richtig gemacht.
Tja da dumme nur ist, das es von der Kabelfarbe im Kofferraum ca. 5 Stück sind, und das hatte ich nicht gesehen. Also Probieren. Irgendwann hatte ich dann das richtige und seit dem gibt es auch keine Probleme mehr.
Hat in dem Fall aber nix mit Kodieren zu tun.
Soll aber nicht heissen das es bei Dir ebenfalls so gewesen ist. Vielleicht wurde ja auch nen BMW Satz verbaut der tatsächlich codiert werden muss.
Noch nen ganz Wichtiger Hinweiß für den Themenstarter MHE2405.
Achte noch darauf was für einen Kühlerlüfter Du verbaut hast.
Um einen Problemlosen Anhängerbetrieb zu Gewärleisten muss ein 600 Watt Lüfter verbaut sein.
Viele E60/61 haben nur einen 400 Watt Lüfter verbaut.
Wo die Kriterien liegen wann welcher Lüfter verbaut wurde, kann ich nicht mehr genau sagen.
Hing glaube ich mit dem Baujahr zusammen. Meiner ist 03/2006 und hatte nen 600 Watt Lüfter drin.
Ist meiner Meinung nach aber auch Nutzungrelevant. Wir fahren im Sommer mit dem Wohnwagen nach Kroatien, und da ist Kühlung extrem Wichtig (Steigungen bis 10% und bis 40° Grad Außentemp)
Wenn Du nur hier nen bischen rumeierst und deinen 750 kg Anhäger durch die Gegend ziehst um Deinen Grünschnitt zum Kompostwerk zu bringen reicht auch der "kleine" Lüfter.
😁 😁 😁 das Problem kenne ich. Ist mir auch passiert.Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 24. Januar 2015 um 07:28:10 Uhr
Ja das Problem hatte ich ebenfalls. Alles verkabelt gemäß Anleitung und das Bremslicht geht nicht.
Nochmal die Kabelfarben Kontrolliert, alles richtig gemacht.Tja da dumme nur ist, das es von der Kabelfarbe im Kofferraum ca. 5 Stück sind, und das hatte ich nicht gesehen. Also Probieren. Irgendwann hatte ich dann das richtige und seit dem gibt es auch keine Probleme mehr.
Hat in dem Fall aber nix mit Kodieren zu tun.
Soll aber nicht heissen das es bei Dir ebenfalls so gewesen ist. Vielleicht wurde ja auch nen BMW Satz verbaut der tatsächlich codiert werden muss.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 24. Januar 2015 um 07:37:29 Uhr:
Noch nen ganz Wichtiger Hinweiß für den Themenstarter MHE2405.Achte noch darauf was für einen Kühlerlüfter Du verbaut hast.
Um einen Problemlosen Anhängerbetrieb zu Gewärleisten muss ein 600 Watt Lüfter verbaut sein.
Viele E60/61 haben nur einen 400 Watt Lüfter verbaut.Wo die Kriterien liegen wann welcher Lüfter verbaut wurde, kann ich nicht mehr genau sagen.
Hing glaube ich mit dem Baujahr zusammen. Meiner ist 03/2006 und hatte nen 600 Watt Lüfter drin.
Bei Automatikfahrzeugen wurde bis zum Baudatum 06.09.2006 ein 600W Lüfter verbaut.
😁 Mein Auto ist genau an diesem Tag gebaut, war ein lustiger und praktischer Zufall.