AHK nachrüsten
Hallo alle miteinander,
war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs, Wagen läuft, seit einigen Tagen höre ich das bereits in einem anderen Thread beschriebene Rasseln, werde daher in Kürze mal die Werkstatt ansteuern.
Aber zurück zum Thema: Wir wollen eine abnehmbare AHK nachrüsten, entweder für unseren A3 oder den A4 Avant, wir sind noch nicht sicher welches Fahrzeug wir länger fahren.
Hat das einer von Euch schon machen lassen und kann mir sagen was für Kosten auf uns zukommen. Sind die Kosten beim A3/A4 gleich?
Ist es ratsam einen Vertragshändler zu beauftragen oder würdet Ihr auch auf freie Händler wie z.B. ATU zurück greifen? Auf die Werksgarantie hat das ja wohl keinen Einfluss oder?
Gruß Anja
Beste Antwort im Thema
Also hier mal Bilder von der AHK mit S-Line EX
228 Antworten
Hi Mike,
Danke für die Info, aber leider in Bielefeld, zuweit wech :-(
Wie wird den die schwenkbare entriegelt? Ist da im Kofferraum der Seilzug?
Ah hab grad gesehen, die haben in Esslingen einen Kooperationspartner :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung von schwenkbarer AHK aus Golf 7' überführt.]
Zitat:
@f800er schrieb am 31. Mai 2018 um 16:06:02 Uhr:
Hi Mike,Danke für die Info, aber leider in Bielefeld, zuweit wech :-(
Wie wird den die schwenkbare entriegelt? Ist da im Kofferraum der Seilzug?Ah hab grad gesehen, die haben in Esslingen einen Kooperationspartner :-)
... nein kein Seilzug, die AHK wird elektrisch über einen Schalter, der in der linken Kofferraum- / Seitenverkleidung sitzt, ausgelöst!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung von schwenkbarer AHK aus Golf 7' überführt.]
Ich grabe das alte Thema mal aus:
Ich würde an meinem Sportback (9/13, s-line Ext.) gerne ei e AHK nachrüsten. Angebot der freien Werkstatt für eine abnehmbare Westfalia-Kupplung mit ca. 550 Euro recht fair. Allerdings kommen hier noch die Kosten für den s-line Diffusor mit Klappe hinzu. Die freie Werkstatt hat bei Audi direkt mit meiner Fahrgestellnummer angefragt und das Teil soll ca. 250 Euro kosten. Das kommt mir sehr teuer vor. Hat jemand eine Idee, wie ich günstiger rankommen könnte?
Zitat:
@MAve110 schrieb am 21. Juni 2018 um 12:03:16 Uhr:
Ich grabe das alte Thema mal aus:Ich würde an meinem Sportback (9/13, s-line Ext.) gerne ei e AHK nachrüsten. Angebot der freien Werkstatt für eine abnehmbare Westfalia-Kupplung mit ca. 550 Euro recht fair. Allerdings kommen hier noch die Kosten für den s-line Diffusor mit Klappe hinzu. Die freie Werkstatt hat bei Audi direkt mit meiner Fahrgestellnummer angefragt und das Teil soll ca. 250 Euro kosten. Das kommt mir sehr teuer vor. Hat jemand eine Idee, wie ich günstiger rankommen könnte?
...das ist der "normale" Preis der dafür beim Freundlichen dafür aufgerufen wird. Ich würde mal bei 3,2,1 meins.... suchen/schauen, dort werden immer mal wieder solche Teile angeboten.
Ähnliche Themen
Fahre den 2.0 TDI VFL mit 150 PS.
Wenn ich nachrüste, dann mit Lüfter, damit die Garantie erhalten bleibt. Hat jemand die Teilenummer für den großen Lüfter für mich?
Hallo,
habe mir jetzt die Original Audi, schwenkbare AHK am A3 1.4 TFSI Mj 2017 anbauen lassen.
Wenn ich jetzt die Verkehrszeichen Anhängerbetrieb aktiviere, klappt das bei eingestellter Geschwindigkeit von 60/70/80 km/h (sobald ich 11km/h schneller fahre blinkt die Anzeige).
Wenn ich allerdings die Anzeige auf 90/100/110/120/130 stelle, blinkt immer nur das Anhängerbetrieb 80km/h Schild, was falsch ist (kann ja einen 100km/h Anhänger, bzw. Fahrradträger haben mit dem ich schneller darf).
Hat das noch jemand?
Weil mein Audi war jetzt schon dreimal wegen diverser Softwareprobleme (MMI Absturz am Brenner, schon zweimal MMU Headunit getauscht, keine Datenverkehrsanzeige, Entertainmentabsenkung immer wieder aus nach Neustart, kein BR Buket bei DAB+) bei Audi und die kriegen es nicht hin.
Weiß jemand, ob es funktionieren würde, bei einem VFL mit bereits montierter abnehmbaren AHK die schwenkbare nachzurüsten? Reicht mir da mein vorhandenes STG und ich muss nur den mechanischen Teil + Schalter zum entriegeln einbauen oder brauch ich dsn kompletten Kabelsatz + STG vom Facelift?
Hat jemand Erfahrungen mit der Zubehör-AHK und dem kleinen Lüfter? Also nur die AHK ranbauen, ohne den großen Lüfter zu verbauen.
Stellt das ein Problem bzgl Überhitzung dar oder sind im Normalbetrieb für einen ~800 KG-Anhänger ausreichend Reserven vorhanden?
Hab zwar keine Erfahrung mit der Zubehör AHK aber bei der ab Werk verbauten wie bei mir ist auch ein größerer Kühler / Lüfter verbaut ... Laut Nachfrage beim Händler muss das so auch beim nachträglichen Einbau ... Also auch ein größerer Kühler / Lüfter
Nachträglicher Anbau einer abnehmbaren Anhängerkupplung.
Fahrzeug: AUDI A3 8V Cabrio, Bj. 2015, 2.0 TDI. Keine Vorrüstung für Anhängerbetrieb, d.h. "normaler, kleiner Lüfter verbaut.
Ich möchte an obiges Fahrzeug eine AHK anbauen, bin aber langsam am verzweifeln.
Nachdem ich die bekannten Firmen bezüglich der Problematik mit einem "normalen Lüfter" und nicht vorhandener Vorrüstung angeschrieben habe, bekomme ich nur lauwarme Antworten, wie folgt:
- Ob ein Fehler in den Speicher gesetzt wird, können wir erst nach dem Einbau feststellen-->Es folgt dann keine weitere Aussage über die evtl. Behebung des Fehlereintrages.
- Wir beheben einen evtl. Fehlereintrag NICHT.
So oder so ähnlich geht es weiter.
Ich habe vor einigen Monaten den ganzen Thread durchgelesen, bin aber leider auch nicht 100%ig schlau geworden. Soweit ich mich erinnern kann, kann man "jede" AHK nachrüsten, ohne dass ein Fehleintrag in den Fehlerspeicher gesetzt wird, wenn man den Jäger-Kabelsatz verwendet.
Ist das richtig so?
Es gibt ja angeblich noch einen 2. Kabelsatz (Namen kenne ich leider nicht), bei dem es genauso sein soll.
Ist das auch richtig?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich die Nachrüstung schnellstmöglich durchführen muss.
Mein BMW E46 Cabrio aus 2002 und abnehmbarer AHK mit 299000km hatte einen Motorschaden und ich mußte das Fahrzeug leider abgegeben.
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 29. Januar 2019 um 09:10:22 Uhr:
Keiner eine Antwort?
die ahk nachzurüsten ist doch kein Problem ob du nun einen jaeger e satz nimmst eine zubehör ahk oder orginal, wichtig ist dass das Auto vernündtig codiert wird danach. Dann gibbet auch keine Fehler 😉
Hatte für V8, BJ 2015 mit Einparkhilfe ein Angebot für Einbau für 350 Euro. Kommt mir etwas hoch vor, wenn Westfalia selbst von 2 h Arbeit berichtet... Na , gut...
Hatte das System im Auge: Oder gibt es noch alternative Hersteller? Audi selbst rückt nicht mal mit dem Herstellernamen raus.. Verlangt natürlich insgesamt gleich 1300...
https://www.transportsysteme24.de/.../...p-8v-st242401412-ts24-40.html
2h vielleicht, wenn dein Fahrzeug schon eine Vorbereitung für AHK hat...ansonsten dauert das locker 4h aufwärts..und dann wären 350€ schon in Ordnung
Kauf dir halt eine "originale" Audi-Kupplungbei Ebay oder so...gibts schon sehr günstig!