AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Ein Anruf beim Bertelshof'er Support, hat ergeben, das die abgelegten Fehler in den Steuergeräten absolut normal seien, da es sich nur um Zubehör und nicht um Original Teile handelt.
Ich kann jedem nur empfehlen, der sich die Originale schwenkbare verbauen will, auch das Original Steuergerät zulegen soll. Einen passenden Kabelsatz gibt es hier: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094
Der Rest ist halt nur ZUBEHÖR.
Ich selbst, werde wegen der fehlenden akustischen oder visuellen Überwachung des Zustandes der Kupplung (VORSCHRIFT) auf ORIGINAL umbauen.
Der TÜV sieht vor, das der Zustand der schwenkbaren AHK visuell oder Akustisch dargestellt wird.
Dazu ist auch die kleine LED am Zug Knauf. Sollte die AHK nicht richtig eingerastet sein, so gibt es auch im FIS eine Fehlermeldung.
Ohne dieses Kein TÜV und keine Betriebserlaubnis!
Also wieder 6 Stunden an der Kiste rumschrauben...
Und hier die Fehler:
STG 19
5729 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
U1003 00 [008] - Keine Kommunikation
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
STG 09
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Gruß
Thomas
Hallo, habe bereits die Vorbereitung für AHK, frage mich allerdings noch weshalb alle nur die originale AHK nachrüsten. Gibt es im Zubehör nicht passendes und verlässliches? Vielleicht kann mich diesbezüglich jemand aufklären.
Dank euch!
Marco
Zitat:
Original geschrieben von horatio2002
Hallo, habe bereits die Vorbereitung für AHK, frage mich allerdings noch weshalb alle nur die originale AHK nachrüsten. Gibt es im Zubehör nicht passendes und verlässliches? Vielleicht kann mich diesbezüglich jemand aufklären.Dank euch!
Marco
Weil die schwenkbare komfortabler ist?!
Man muss nicht unter das Auto krabbeln um dort Irgendetwas befestigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrifra
Ist ja interessant..Also genau wie bei mir..Aber warum haben dann die anderen diesen Fehler nicht?
Die Anderen werden auch Fehler haben, da Die Steuergeräte nach einem Original AHK Modul suchen.
Es wird also Ident Nummer des AHK Steuergerätes abgefragt.
Zubehörmodule dürfen aufgrund der fehlenden Lizenz nicht mit der richtigen Ident Nummer Antworten.
Auch habe ich gelesen, das selbst beim ECS Satz für vorbereitete Autos, die 3 Kabel der Kontrollleuchte zurückgebunden worden sind, welches aufgrund der Visuellen Kontrolle verboten ist.
Sollte die AHK zwar handfest eingerastet sein, aber dennoch nicht richtig verriegelt sein, dann ist der Unfall vorprogrammiert.
Weiß ja nicht, ob ihr das so toll findet wen ein Wohnwagen führerlos über die Autobahn kracht.
Was ist wenn der Die AHK von einem dritten herausgeholt wird und diese nicht richtig einhakt?
Gruß
Thomas
Kann mir jemand sagen ob die 4G0800491R für AAS ist?
Hätte das mal vorher prüfen sollen.
Dazu habe ich das Original Steuergerät.
Was brauche ich jetzt noch genau?
Habe eine AHK Vorbereitung.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Kann mir jemand sagen ob die 4G0800491R für AAS ist?
Hätte das mal vorher prüfen sollen.Dazu habe ich das Original Steuergerät.
Was brauche ich jetzt noch genau?
Habe eine AHK Vorbereitung.
ist für AAS...ist auch die aktuellste..
Es fehlt dir noch:
Griff für Entriegelungshebel
Leitungssatz
Habt Ihr ein Paar Teilenummer für mich?
Kabelsatz dieser?
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094
OK, habe alles Seiten mal durch und fasse die wichtigsten Infos zusammen:
EBA von Audi ausdrucken.
Man muss etwas vorsichtig sein beim heraus hebeln der Stoßstange unter den Rückleuchten, dort neigt die Halterung schnell zu brechen.
Der Auslösemechanismus mit Halterung und Schrauben, linke Kofferraum-Seitenverkleidung, mit Luke
N10684701
4G0813961
4G9813685A PR K8D
4 Befestigungsschrauben für die Verschraubung im Rahmen
Bei Original Steuergerät diesen Kabelsatz:
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094
SVM Code: 050200 oder 050250
Bisher war immer von den AHK Steuergeräten
4G0 055 204A und 4G0 971 541 A die Rede.
Was ist mit 4G8 907 383 ?