AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
ich habe mir mal ein Angebot zum Nachrüsten machen lassen. Dort wird die schwenkbare Anhängerkupplung mit der Teilenummer 4G0 092 157 angeboten. In der Bucht und auch in diesem Thread wird allerdings immer von 4G0 800 491 gesprochen, was ich so bei audi-online nicht finden kann. Ist das der Nachfolger? Wenn ja, worin unterscheiden sie sich?
Das Angebot liegt übrigens bei 2300€ (habe keine AAS)
die in der Bucht sind meist originale ab Werk, die aus dem Nachrüstsatz haben ne andere TN weil eben "Nachrüstsatz"... 😁
Wenn ich von Audi die Codierungen vornehmen lasse, dann muss ich denen doch nur den svm Code geben, oder?mal davon abgesehen, dass sie es eigentlich alleine wissen müssten 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
die in der Bucht sind meist originale ab Werk, die aus dem Nachrüstsatz haben ne andere TN weil eben "Nachrüstsatz"... 😁
ok, danke! Baugleich sind sie dann aber trotzdem?! Somit könnte ich mir also ruhig eine aus der Bucht kaufen. Auch wenn ich keine AAS habe. Habe mir überlegt mir erstmal bei Audi die AAS einbauen zu lassen (Lüfter, Kabelsatz etc.) und mir dann eine gebrauchte in der Bucht zuzulegen und den Einbau selbst durchzuführen.
Ähnliche Themen
@Chifra: SVM COde und gut ist, kann halt sein dass je nach Qualität des 😁 er das nicht findet... 😁 😁
@coldtuna: VORSICHT!! AAS ist Luftfahrwerk, nicht Anhängervorbereitung! Du musst schon die passende AHK (Mit oder ohne für AAS) bei ebay kaufen, deshalb ja auch die unterschiedlichen TN.
bei mir ist jetzt auch die Anhängerkupplung dran, ich habe den Zubehörkabelsatz von bertelshofer mit dem Kabel der Anhängerkupplung verlötet. Dann bleiben ja wie beschrieben 3 Kabel übrig. Geht da ja glaube ich um die Entrieglungsbestätigung.
Ist es dann normal, dass ich folgende Fehlercodes habe?:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
1 Fehler gefunden:
01517 - Steuerger‰t f¸r Anh‰ngererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit‰t: 6
Fehlerh‰ufigkeit: 7
Verlernz‰hler: 192
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)
5729 - Steuerger‰t f¸r Anh‰ngererkennung (J345)
U1003 00 [008] - Keine Kommunikation
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 31
Verlernz‰hler: 192
Adresse 46: Komfortsystem (J393)
1 Fehler gefunden:
01517 - Steuerger‰t f¸r Anh‰ngererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit‰t: 6
Fehlerh‰ufigkeit: 31
Verlernz‰hler: 192
Ja..hat Audi mir gestern zumindest erzählt 😉wenn ich den fehlerspeicher lösche sind auch einige Fehler weg, kommen dann aber nach einiger Zeit wieder. Das Steuergerät vom anhänger zeigt immer einen Fehler an. Wenn ich dann jedoch explizit den Fehler auslesen will steht keine Fehler gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von chrifra
Ja..hat Audi mir gestern zumindest erzählt 😉wenn ich den fehlerspeicher lösche sind auch einige Fehler weg, kommen dann aber nach einiger Zeit wieder. Das Steuergerät vom anhänger zeigt immer einen Fehler an. Wenn ich dann jedoch explizit den Fehler auslesen will steht keine Fehler gefunden.
dann stimmt was nicht...
Der Betrieb der ahk funktioniert aber einwandfrei..ich dachte es liegt evtl. an den übriggebliebenen Kabel?
was sagt denn der Stromlaufplan dazu? Wenn die Kabel für die Kontroll-Leuchte sind, dann kann es durchaus sein dass die abgefragt werden ob verriegelt/entriegelt und dann der Fehler auftaucht. Wobei es für mich eher so aussieht als ob das AHK Stg nicht kommuniziert. Original oder das vom E-Satz?
Es ist das Steuergerät von bertelshofer, welches hier empfohlen wurde. Interessant wär deshalb ob der Fehler auch bei den anderen auftritt, welche den esatz verwendet haben.
Hi @ all,
Ich habe mir auch den Bertelshofer AC Kabelsatz geholt ( Fahrzeuge ohne AHK Vorbereitung). Die SVM 050 200 nimmt er beim 4G nicht. Meiner hat zwar ein 400Watt und ein 200Watt Lüfter eingebaut, aber Audi sagt, das es zu einer verminderten Kühlleistung im Anhängerbetrieb geben kann. Deswegen muss der SVM 050 205 genommen werden.
Auch ich habe jetzt im STG 09, 19 und 69 Fehler die ständig wiederkommen.
Gruß
Thomas