AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Auf Seite 3 steht das Sushi das Modul verbaut hat. Bei ebay wird das Modul auch für den A6 angeboten. Hatte mir das besorgt anhand des Bericht und jetzt machte mich die Teilenummer stutzig.

ja ich kann dir nur sagen was in ETKA steht: A7, für A6 gibt es die anderen Nummern... Aber bau es erst mal ein und wenns schon jemand verbaut hat wird's wohl passen... Eventuell hast im schlimmsten Fall dann ein anders Bild im MMI als o einen A7 statt A6 😁 😁

Ich war gerade bei Audi.

4G8 907 383 ist für A6 und A7

Die anderen Nummern sind Leitungssätze.

sorry, war auf ner anderen Baustelle. Dein Post stimmt!

Ähnliche Themen

Ich fasse dann noch mal zusammen:

4G0 800 491 "C" für AAS und die änderte sich dann laufend:
4G0 800 491 "F"
4G0 800 491 "H"
4G0 800 491 "K"
4G0 800 491 "P"
4G0 800 491 "Q" nicht für AAS
4G0 800 491 "R" für AAS

4G8 907 383 Steuergerät Audi A6 und A7 (ebay ca. 70 Euro)

4G9 813 685 A Hebel 21,25 Euro
4G0 813 961 Griff 2,00 Euro
N 106 847 01 Schraube 3 x 0,18 Euro/Stück
N 911 730 01 Schraube zur Befestigung der AHK 4 x 2,80 Euro/Stück
(alles Preise netto ohne Rabatt und MwSt.)

Wibutec Kabelsatz für A6 mit oder ohne AHK Vorbereitung
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094

Alle Angaben ohne Gewähr!

Moin.

Jetzt hab ich doch noch mal ne Frage, habe den ganzen Beitrag hoch und runter gelesen bis mir schwindelig geworden ist, aber:
-Wenn ich das original Steuergerät nachrüste und ab Werk AHK-Vorbereitung habe, brauche ich dann auch den Wibutec Kabelsatz? Edit: hab grad gesehen JA!
Weiß jemand ob der günstiger ist bei vorhandener AHK Vorbereitung?
-Kann ich ohne ASS nur 4G0 800 491 "Q" verwenden?

MFG Flo

Hat hier schon jemand ohne AHK-Vorbereitung erfolgreich nachgerüstet?

org. Audi Variante?
oder Zubehör?
letzteres ist nicht das Problem und bedarf nur einer Codierung abschließend
Daher Stg Verbauen
Mechanik und Träger verbauen
Verkabelung
Codierung

Hallo Forumnutzer,

ich beabsichtige auf einen S6 Avant zuzusteigen. Leider hat dieser keine AHK.
Ebenfalls auch keine Vorbereitung.
Ist es möglich ohne die Werkseitigevorbereitung eine AHK nachzurüsten.
Es ist das Luftfahrwerk verbaut!
Kann mir jemand etwas zu den Kosten sagen wenn dies möglich ist.
Die Sufu habe ich genutzt aber keine für mich sichere Antwort gefunden.
Vielen Dank für die Rückmeldungen
Marc

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

bitte sehr, sollten noch Fragen sein, einfach dort stellen....
http://www.motor-talk.de/.../ahk-nachruesten-t4429197.html?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

ich habe keine AHK Vorbereitung und überlege mir die AHK nachzurüsten mit den bei Ebay angebotenen org. Trägern sowie orig. Steuergerät. Bei der fehlenden Verkabelung traue ich mir selbst zu diese neu zu stricken und zu verlegen. Wie sieht es aber mit der Codierung per VCDS aus - wäre das alles möglich oder muss man den Weg zum 🙂 gehen um dies über den SVM Code machen zu lassen? Falls per VCDS möglich, hat da jemand eine Auflistung welche Stgs betroffen und was dort angepasst werden müsste?

Vielen Dank schon im Voraus

ich glaub am Anfang dieses Threads stehen die betroffenen STG, aber es ist wichtig dass du den SVM Code ausführen lässt (stehen auch vorne) damit alle wichtigen STg jetzt auch die richtige SW dann drauf haben für "mit Anhänger"..

Hab ich so gemacht.
Passende Kupplung (mit / ohne AAS)
Steuergerät mit passender Verkabelung zur Kupplung
Verbindungskabel von media-cartec gekauft
Stoßstange runter, Kofferraumverkleidung Boden und seite rechts muß entfernt werden.
Anschluß an Sicherungsverteiler und Komfortsteuergerät hinten
Programmierung beim Freundlichen mit SVM Code, da bei mir insg. 15 Steuergeräte umprogrammiert / parametriert wurden
Vorab Check, ob der richtige Doppellüfter verbaut ist.
Und auf erwin die Anleitung laden (DEmontage, Drehmomente ect.)
Dann klappt das durchaus in einem Tag

Mhh ich hab jetzt mit der SVM Geschichte bei meinem 🙂 ein Problem - er will es nicht machen, da er meint er könne für die Umbauten an der Elektrik keine Garantie übernehmen und im Falle eines Blabla würde das auf ihn zurückfallen auch wenn er nur die SVM Geschichte macht 😠

Kann mir zufällig im Großraum Hamburg jemanden nennen, der da etwas flexibler ist und mir diese SVM Geschichte ohne große Probleme machen könnte? (will jetzt nicht unzählige Audi Händler abklappern bis sich mal einer dazu bereit erklärt)

Danke

machs anders, ruf ne VW Werkstätte mit Audi Service an, die sind deutlich kooperativer...
Und dann überleg dir ob der 😁 da noch der richtige für dich ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen