AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Hab es bis jetzt mit der Zange probiert. So lange bis ein merklicher Widerstand bzw. Ruck zu spüren ist. Wie war es bei dir? Musstest du sie erst montieren?
ich habe von der Anhängerkupplung von Westfalia eine Schablone für den Diffusor gefunden. Die macht aber wirklich keinen Sinn 😉Hab einen S-Line Diffusor. Habt ihr nach Gefühl ausgeschnitten, oder hattet ihr eine andere Schablone?
such mal bei ebay ne S-Line STange oder Diffusor mit AHK.. Der Schnitt ist relativ weit an der Kante...
die hab ich mir auch schon angeschaut, bei dem slice diffusor ist ein Steg noch vorhanden und nicht komplett rausgeschnitten. Anfang des schnitte ist nah an den Nasen.
Ähnliche Themen
Hallo
Ist bei einer Nachrüstung mit einer gebrauchten (schon einmal montierten) AHK und einem Fremdkabelsatz eine TÜV-Abnahme erforderlich?
Wie sieht es aus mit der Garantie vom KFZ?
Schließlich ist das dann ja irgendwie "zusammengestrickt".
Gruß
wisubu
da ich die originale Buchse verwenden möchte muss ich ja die Kabel mit denen des Fremdkabelsatzes zusammenlöten. Kann mir jemand die Belegung des Stecker (der Farben) geben?
Habe den Kabelsatz für "ohne AHK Vorbereitung".
Ich bin gerade dabei die original AHK nachzurüsten. Mir fehlt nur noch der Entriegelungshebel.
Mein Freundlicher kann mir nicht sagen welcher genau passt: 4G5813685A oder 4G9813685A.
Es ist ein A6 3.0 TDI MT Limousine MJ 2013.
Kann mir jemand der bereits nachgerüstet hat weiterhelfen?
willst du dir einen Spass machen?
Dann geh zu deinem 😁 und schau mit ihm gemeinsam ins ETKA. A6 Auswählen, Mj 2013 "D" anklicken.
Dann ins Suchfeld Anhänger eingeben und auf die Bildtafel 804-50 wechseln.
So, jetzt kommt der spaßige Teil:
deine 2 Teilenummern stehen direkt untereinander. In der Spalte ganz rechts stehen so völlig unwichtige Buchstaben Zahlenkombis...
4G5813685A PR K8B
4G9813685A PR K8D
Nun soll er den mit K8B anklicken, dann öffnet sich wieder ein Fenster und dort kommt der Preis sowie ein Button links unten mit "Zusatzinformationen". Da soll er drauf klicken und oh Wunder: die Buchstabenkombi wird erklärt: K8B ist Stufenheck also Limo! 😁 😁
Du hättest bei anfangen sollen bei Audi zu arbeiten.
Unglaublich, vor allem was Audi sich Da leistet.
Alles Aushilfen.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Du hättest bei anfangen sollen bei Audi zu arbeiten.
Unglaublich, vor allem was Audi sich Da leistet.
Alles Aushilfen.😁😁
ich denke ich bin nicht mehr premiumtauglich, schon gar nicht was den Service anbelangt...
Dabei komm ich aus einer Branche der der "Kunde" eigentlich völlig wurscht ist. Vielleicht stört mich deshalb die Unfähigkeit/Unwille mancher Audianer so...
Miles, der unsagbar glücklich ist dass seine Werkstatt da nicht dazugehört
Das hört sich nicht gut an.
Wird Zeit das wir soviel Geld verdienen, dass wir uns richtige Premiumprodukte leisten können.😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Dabei komm ich aus einer Branche der der "Kunde" eigentlich völlig wurscht ist. Vielleicht stört mich deshalb die Unfähigkeit/Unwille mancher Audianer so...Miles, der unsagbar glücklich ist dass seine Werkstatt da nicht dazugehört
sag ich ja...
Und gerade deswegen würde ich da hingehen, mir den Spass machen und dann kundtun dass ich doch wo anders bei "kompetenten und willigen" Händlern kaufe...
Hallo Gemeinde,
ich will bei meinem A6 Avant 2.0 TDI 177PS eine Thule AHK nachrüsten (siehe Link). Eine Vorrüstung ist vom Werk her nicht vorhanden.
Auf dem Bild bei KFZ-Teile sieht es ja nun so aus, als ob im eingeschwenktem Zustand nichts von der AHK zu sehen ist. Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser AHK gemacht? Ist wirklich nichts zu sehen und wird in die hintere Stoßstange eine Aussparung eingebracht oder bleibt diese heil. Vielleicht hat ja jemand ein aussagekräftiges Photo. Das würde mir sehr helfen.
Danke schon mal im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Thule- schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]