AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
der sollte vorher auch drin gewesen sein ;ich achte aber schon gar nicht mehr darauf da vcds den fehler immer wieder hat (seit anfang an eigentlich schon)
was den fehlerspeicher angeht,
war die karre fehlerfrei* bis auf eine bekannte stelle.
KI war 100% fehlerfrei, habe mir extra die alten scans angeschaut
nur im scan halt
Ähnliche Themen
in der Stg übersicht im Autoscan taucht es nur auf ^ das hatte ich hier aber schon geschrieben; fehler von vcds
odis zeigt da auch kein fehler an
Zitat:
@Milfrider schrieb am 9. Januar 2025 um 12:15:27 Uhr:
Welcher Fehler steht den genau im KI?
Das hast Du uns auch noch nicht mitgeteilt.
doch
Zitat:
@firara schrieb am 4. Januar 2025 um 22:18:33 Uhr:
frohes neues zusammenhab die tage endlich die AHK nachrüsten lassen, verkabelt und codiert. die anleitung hier ausm forum hat als grundlage gedient:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=777058 Seite 5 Punkt 4
es sieht auch alles ok aus nur, dass sich ein fehler ins kombi eingschlichen hat. im auto-scan wird ein fehler angezeigt:
17-Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100
im steuergerät ist keins abgelegt:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\4H0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 4G8 920 933 G HW: 4G8 920 933 G
Bauteil: TDieRdwAccNv H07 0043
Revision: 03001036 Seriennummer: 658221114592012
Codierung: 138611000F550008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004048
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 346C6F8E9FD306361F-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.In der anleitung solle man das kombi ebenfalls kodieren, nur hatte ich da nix zum "anklicken" finden können.
irgendwelche ideen was man noch man könnte...??
ich bin jetzt raus hier ^
alles dazu gesagt
Es heisst „Amen“ und nicht „Armen“.
Wo steht denn in Deinem Text oben der Fehler den das KI anzeigt?
Da bin ich mal gespannt, wo Du das geschrieben hast.
Hallo zusammen,
ich bin plane gerade für meinen A6 aus 2016 die originale AHK nachzurüsten. Habe auf Kleinanzeigen eine passende gebrauchte sehr günstig gefunden, da der Bowdenzug abgeschnitten worden ist.
Ich habe leider online nichts dazu finden können.
Daher frage ich mal hier: Weiß jemand ob/wie man den Bowdenzug tauscht oder verlängern kann?
Ein Ersatzteil dafür habe ich nicht finden können.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im voraus!
Hallo liebe Leute.
Bin schon seit einigen Jahren hier im Forum, dank euch habe ich schon bei zwei meine Audis A6 erfolgreich AHK nachgerüstet.
Aber jetzt seit ein paar Wochen habe ich ein A5 B8 50 tdi bj 2019 und kann nicht passende Teilenummer finden für AHK und Steuergerät. Laut Ausstattungsliste „AHK Vorberitung“ verbaut ist.
Könnt ihr mir helfen?
Gruß
Zitat:
@NoOoBsPLAY schrieb am 9. Januar 2025 um 20:45:06 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin plane gerade für meinen A6 aus 2016 die originale AHK nachzurüsten. Habe auf Kleinanzeigen eine passende gebrauchte sehr günstig gefunden, da der Bowdenzug abgeschnitten worden ist.
Ich habe leider online nichts dazu finden können.
Daher frage ich mal hier: Weiß jemand ob/wie man den Bowdenzug tauscht oder verlängern kann?
Ein Ersatzteil dafür habe ich nicht finden können.Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im voraus!
den soll’s für den a6 nicht geben. hier oder woanders stand, dass der vom q3 passen soll. neu sind die teile nicht grad günstig.