AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Hallo,

ich komme direkt zu unserem Problem.

Wir haben in einen
AUDI A6 4G
3.0 TDi Competition 326 PS
12/2016

eine Abnehmbare AHK von Westfalia eingebaut mit Steuergerät.
Soweit so gut, es hat alles geklappt. Codieren auch... bis auf das ACC

Uns ist durchaus bewusst, dass wir zum 🙂 können und das freischalten lassen. Jedoch ist es das Ziel, die Lösung selbst zu finden bzw. mit Hilfe von eurer Seite aus.
SuFu habe ich benutz, jedoch konnten die Lösungen keine Abhilfe schaffen.

Fehler:

Stg 13 Fehler 0010 ACC verstellt
Stg 17 Fehler 0110

Im Stg 13 haben wir die AHK mit Steuergerät drin und aktiviert. Dies ist momentan wie folgt Codiert 7D04010202

Vielen Dank, ich hoffe Ihr könnt uns helfen (:
VCDS vorhanden.

LG

Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Westfalia nachrüstung// ACC funktioniert nicht mehr' überführt.]

Mit der Suchfunktion gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...sten-alle-varianten-t4429197.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Westfalia nachrüstung// ACC funktioniert nicht mehr' überführt.]

g// ACC funktioniert nicht mehr' überführt.]

@ Chris hast mal das probiert, was ich über deinem Beitrag geschrieben habe ? (Motor Stg)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris220989 schrieb am 15. April 2021 um 20:13:08 Uhr:


Hallo,

ich komme direkt zu unserem Problem.

Wir haben in einen
AUDI A6 4G
3.0 TDi Competition 326 PS
12/2016

eine Abnehmbare AHK von Westfalia eingebaut mit Steuergerät.
Soweit so gut, es hat alles geklappt. Codieren auch... bis auf das ACC

Uns ist durchaus bewusst, dass wir zum 🙂 können und das freischalten lassen. Jedoch ist es das Ziel, die Lösung selbst zu finden bzw. mit Hilfe von eurer Seite aus.
SuFu habe ich benutz, jedoch konnten die Lösungen keine Abhilfe schaffen.

Fehler:

Stg 13 Fehler 0010 ACC verstellt
Stg 17 Fehler 0110

Im Stg 13 haben wir die AHK mit Steuergerät drin und aktiviert. Dies ist momentan wie folgt Codiert 7D04010202

Vielen Dank, ich hoffe Ihr könnt uns helfen (:
VCDS vorhanden.

LG

Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Westfalia nachrüstung// ACC funktioniert nicht mehr' überführt.]

Sensor verstellt = kalibrierung notwendig ! da ist nichts mit codierung

Zitat:

@Comanderecki schrieb am 13. April 2021 um 08:23:29 Uhr:


Hallo MotorTalker,

habe mich angemeldet, weil ich seit 2 Wochen ein Problem mit meiner Batterie habe. In der Werkstatt war ich schon, im Fehlerspeicher ist nichts.
Habe von einem Freund eine AHk von Westfalia einbauen lassen. Ca. 1,5 Wochen keine Probleme. Über Ostern ist es zweimal passiert das die Batterie vom Audi früh komplett leer war. 2 mal Fremdstart - Batterie hat Gott sei Dank nichts abbekommen. Dann Werkstatt - keine Fehler. Dieses WE wieder aber das selbe Problem wieder - Batterie leer.
Ich habe herausgefunden, dass wohl ein Zusammenhang mit der elektronischen Parkbremse besteht. Sobald ich diese nach Abstellen des Autos aktiviere geht diese nach Ausschalten und Zusperren scheinbar nicht in den Ruhemodus. Zu erkennen ist das daran, dass die Kontrollleuchte im Tachodisplay nicht ausgeht, sondern kontinuierlich munter weiter brennt!
Frage: Besteht ein Zusammenhang mit der eingebauten AHK, muss hier die Verkabelung überprüft werden. Oder woran kann das liegen?
Was mich wundert ist, dass mindestens 2 Wochen lang nach Einbau der AHK keine Probleme auftraten. Und ich kann mir vorstellen, dass ich in dieser Zeit auch die elektronische Parkbremse beim Abstellen aktiviert hatte. Wenn keine Probleme auftreten, achtet man da nicht bewusst darauf.

Für Ratschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar!

Comanderecki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie morgens leer' überführt.]

Falscher Anschluss ^

Codierung ist das nicht

Moin zusammen, ich hab mir für meinen A6 4G C7 FL, Bj. 2018 eine Oris AHK schwenkbar nachrüsten lassen (050333) mit Trail Tec E-Satz WYR033013R-T. Keine AHK Vorbereitung aber 2 Lüfter vorhanden. Nun muss ich die AHK nur noch codieren. Audi Partner meint aber er macht sowas nicht nur bei der original schwenkbaren. Habt ihr nen Tipp wie bzw wo ich den richtigen SVM Code einspielen lassen kann? Was wäre der korrekte SVM Code? Danke.

Zitat:

@bananistani schrieb am 9. Mai 2021 um 13:58:18 Uhr:


Moin zusammen, ich hab mir für meinen A6 4G C7 FL, Bj. 2018 eine Oris AHK schwenkbar nachrüsten lassen (050333) mit Trail Tec E-Satz WYR033013R-T. Keine AHK Vorbereitung aber 2 Lüfter vorhanden. Nun muss ich die AHK nur noch codieren. Audi Partner meint aber er macht sowas nicht nur bei der original schwenkbaren. Habt ihr nen Tipp wie bzw wo ich den richtigen SVM Code einspielen lassen kann? Was wäre der korrekte SVM Code? Danke.

Ach ja hab kein ACC oder sonstige Assistenzsysteme - nur PDC plus und Rückfahrkamera

wird dir audi nicht machen; such dir ein fähigen VCDS/VCP user

verstehe sowieso nicht wieso immer auf dieser svm rumgeritten wird als ob es das maßstab wäre bei der codierung, lieber hört man sich das Gemaule bei audi an kommt hier hin und heult rum dass die es nicht machen, finde ich immer sehr lustig.

auf kurz oder lang wird und kann audi eh nichts mehr machen^

Zitat:

@Technikeer schrieb am 9. Mai 2021 um 17:27:43 Uhr:


verstehe sowieso nicht wieso immer auf dieser svm rumgeritten wird als ob es das maßstab wäre bei der codierung, lieber hört man sich das Gemaule bei audi an kommt hier hin und heult rum dass die es nicht machen, finde ich immer sehr lustig.

Ich glaube nicht daß der Fragesteller damit weiter kommt...

Ok also am besten per vcds! Danke euch.

oder bei k-electronic-Shop.de, sie haben OBDAPP Dongels, in den OBD rein, per Smartphone App starten, fertig. Kosten ab 50€ und funktioniert einwandfrei.
Hatte auch eine Schwenkbare AHK nachgerüstet A6 4G 3.0 TDI Avant, Kabelsatz kaufte ich bei k-Electronics und der Dongel war dabei.

Kann funktionieren , muss aber nicht über die OBDapp

Deine Antwort
Ähnliche Themen