AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Hallo,

Worin genau bestehen die Unterschiede der anhängerkupplungen für Luftfahrwerk und ohne ? Ist es elektrisch der Anschluss was anderes oder was ist da genau anders ? Die sehen alle gleich aus.. danke dem für eine Aufklärung...
Bin grad auf der Suche nach Ersatz deswegen die frage

Ich denke das wird das Steuergerät sein.
Bei ASS wird oder kannst Du das Fahrwerk sperren.

AAS ... 🙂

Korrektur 😁
Muss besser aufpassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lover18gue schrieb am 6. Februar 2021 um 20:52:07 Uhr:


Hallo,

Worin genau bestehen die Unterschiede der anhängerkupplungen für Luftfahrwerk und ohne ? Ist es elektrisch der Anschluss was anderes oder was ist da genau anders ? Die sehen alle gleich aus.. danke dem für eine Aufklärung...
Bin grad auf der Suche nach Ersatz deswegen die frage

stimmt nicht, die sehen eben nicht alle gleich aus, hatte das mal vor 1,5 jahren in diesem Thread auch mit bildern gepostet, habe aber kein bock die jetzt rauszusuchen.

Habe etliche A6 4g ahk auf lager, die Kugelköpfe sind anders zwischen AAS-Stahlfw- sowie Allroad

Hallo an Euch, ich hänge mich hier mal einfach mit dran vielleicht hat ja jemand das gleiche Anliegen.
Ich habe mir eine abnehmbare AHK (Westfalia) nachrüsten lassen beim meinem Allroad (BJ2013) Vorher war mir das Loch in der Stoßstange hinten unten egal aber jetzt wo die Kupplung dran ist hätte ich da gerne eine Abdeckung drüber, dass man sich nicht immer so einsaut beim Dranklicken.

Der freundliche meint es gäbe für den Allroad keine Abdeckung zu dieser Öffnung.

Ich bin mir aber sicher schon mal einen Allroad gesehen zu haben wo da ein Klappe bzw. Abdeckung davor war.
Hat die vielleicht jemand von Euch dran und kann mir die Teilenummer nennen?

Dankeschön...

:-)

Gibt es nicht.

So, war heute auch fleissig und habe die schwenkbare AHK von Audi mit dem Jäger E satz (21010525) verbaut. Der Einbau lief problemlos - Dank der Anleitungen und Hilfen hier im Forum. Das unterstützt bei der Demontage sehr gut, da man weiß, wo die ganzen Plastiknasen sitzen und wo man ziehen muss....
Bei der Programmierung mit VCDS habe ich noch einen Fehler in Stg. 19 - Diagnoseinterface und in Stg. 03 Bremsenelektronik (Fehler 13)... Da muss ich morgen nochmal schauen....
Der Test mit einem Radträger hat soweit funktioniert - alles blinkt und leuchtet wie es soll....

20210222
20210222
20210222

Org VCDS ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. Februar 2021 um 21:59:06 Uhr:


Org VCDS ?

Fast...

.....wo muss ich den Login am Stg. eingeben? Da kam keine Abfrage....

bei "Fast" kein Support ; da bin ich raus sorry
besorge dir bitte ein org VCDS in der aktuellen version; dann ist das ganze auch kein Problem

Hallo zusammen,

da die beiden alten Jäger Elektrosätze für den A6 4G nicht mehr lieferbar sind und durch den neuen Jäger Elektrosatz 748633 ersetzt wurden: hat den schon jemand verbaut und ist auf irgendwelche Unterschiede gestoßen? In der Online-Anleitung konnte ich eigentlich keinen Unterschied zu den bisherigen Beschreibungen hier finden.

Viele Grüße
Jo

Zitat:

@timpas schrieb am 23. Februar 2021 um 20:12:35 Uhr:


Hallo zusammen,

da die beiden alten Jäger Elektrosätze für den A6 4G nicht mehr lieferbar sind und durch den neuen Jäger Elektrosatz 748633 ersetzt wurden: hat den schon jemand verbaut und ist auf irgendwelche Unterschiede gestoßen? In der Online-Anleitung konnte ich eigentlich keinen Unterschied zu den bisherigen Beschreibungen hier finden.

Viele Grüße
Jo

Die verbaue ich laufend und verkaufe die nie ein Problem.

Bei mir hat der neue Jäger E Satz auch ohne Probleme funktioniert..... Es ist auch kein Anschluss mehr an das Komfortsteuergerät notwendig....

Hallo zusammen,

habe einen A6 Avant 4G 2.0 190 PS mir zugelegt. Nun habe ich eine Anhängerkupplung zum nachrüsten inkl. Elektrosatz mir besorgt. Das Auto ist dafür bereits vorbereitet.

Der Elektrosatz der AHK beinhaltet
1 Steuergerät
2 Kabel (Orange-Grün / Orange-Braun) da vermute ich mal CAN-BUS
2 Kabel (Rot-Schwarz / Schwarz-Rot)
2 Kabel wo jeweils abgesichert werden müssen (15A, 20A)

Beim Einbau hab ich mich an die Anleitung gehalten Batterie minus abgeklemmt alles zusammen gesteckt nach Anleitung und danach wieder die Batterie angeklemmt.

Danach ist das Fahrzeug nach dem Versuch zu starten nur für 3 Sekunden angegangen (Display im Tacho hat nicht geleuchtet und Navi ist auch nicht rausgefahren, habe ich versucht die Heckklappe zu schließen, dann kam ein komischer Ton - passiert ist aber nichts).

Also nochmal alles überprüft und siehe da anstatt eine Y Verbindung von Schwarz-Rot zu nehmen bin ich versehentlich auf Rot-Schwarz weggegangen. Also habe ich das ganze richtig angeschlossen und nochmals ausprobiert. Wieder das gleiche Problem.

Danach dachte ich mir die letzte Möglichkeit ist den ursprungszustand wieder herzubekommen. Also alles raus gemacht und schauen ob es funktioniert, leider liegt das Problem immer noch vor.

Hat jemand hierzu eine Idee?

Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AHK Nachrüstung - Auto springt kurz an und geht nach 3 Sekunden wieder aus (Wegfahrsperre)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen