AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Hallo zusammen, ich benötige dringend Unterstützung.
Ich habe ein kufatec Kabelsatz bestellt. Anleitung war soweit alles klar. Jetzt geht es allerdings um das anschließen der Leitungen. Folgender Satz.
"Entfernen Sie den grauen 32-poligen Stecker vom Komfortsteuergerät (BCM2) und
entfernen Sie dessen Abdeckkappe. Verbinden Sie die Leitung fur das Rückfahrsignal
mit der roten Leitung in Pin 2." Das Problem ist weder der Stecker bzw die "Hülle" ist grau sondern blau. Ebenfalls ist die Pin Belegung anders. Es gibt eine rote Leitung, die allerdings nicht PIN zwei belegt. Der andere 32 Pol Stecker war zumindest grau. Das Kabel allerdings schwarz/rot. Möchte nicht einfach irgendwie verkabeln, sondern richtig.
Ich habe das Facelift 2017 Modell. Kann mir da jemand weiter helfen ?
Vielen Dank im Voraus
Grüße Tristan
Eine sehr gute Frage :P Messen wäre zumindest eine Möglichkeit. Aber vielleicht hat ja auch jemand nettes einen Stromlaufplan für mich ohne das ich ein Erwin Abo abschließen muss 😉 oder bin ich blind ? 😉
Der Support dort braucht mir zu lange.
Sorry war blind, habe das faq noch mal in Ruhe durch geschaut...es ist der graue obere und rotschwarz anscheinend. Aber danke für den Anstoß. Gestern auf die schnelle war ich nur genervt das es nicht ordentlich beschrieben war..
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
Ich bin Sergej Jenner und bin neue hier im Forum. Ich fahre den A6 4G Avant 3.0TDI Bj 2013 und möchte mir eine schwenkbare AHK nachrüsten. Grundträge so wie Kabelbaum von K-Elektronik habe ich schon, mir fehlt nur das Steuergerät. Falls jemand noch einen übrig hat (4G8907383) bitte melden.
Danke im Voraus
P.S habe mir die Beiträge durchgelesen, sehr ausführlich und hilfreich.
Also AHK ist drin.
Erstmal vorab: Die Sensoren für Spurwechsel sind an der Karosse, müssen also nicht ab.
Ich habe bewusst die von Westfalia verbaut (obwohl ich auch mal eine schwenkbare hier liegen hatte!). Wollte wg. Sicherheit eben einfach ne neue haben. Für die 2x im Jahr reicht auch ne abnehmbare.
Codierung ist soweit durch, ACC, Luftfahrwerk und co läuft alles wieder. Einzig den Schalttafeleinsatz Stg 17 bekomm ich nicht codiert (wirft Fehler falsch codiert, sonst sind alle clean), denn da gibts das bit nicht. Meiner ist ein 11/2012er, der weder 12 noch 14 bit hat (bei 10 ist Ende). Hat einer ne Idee, was ich da wo codieren muss?
Motorsteuergerät hat keine Fehler (Lüfter!) hat aber die Codierung der AHK auch nicht angenommen. Vielleicht morgen nochmal im Hellen gucken. Auch da Info gern erwünscht.
Zitat:
@modtta4455 schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:11:44 Uhr:
Nachtrag: Erledigt.
Verrätst du uns an was es lag, beim Stg 17 zB ? Hab das Ganze mit der Westfalia auch noch vor mir.
Ansonsten ein Frohes Fest euch allen 🙂 .
Hallo Leute,
könnte mir jemand im Rhein-Main Gebiet bei der Codierung behilflich sein oder irgendwie per Remotezugriff oder so?
Folgende Ausgangslage:
A6 4G Bj. 12/2011. Verbaut ist eine schwenkbare AHK und der Jäger E-Satz 21010521
Jäger Steuergerät LED leuchtet grün, Anhängerbeleuchtung geht.
SVM Code bei Audi und VW hab ich aufgegeben. Die wollen alle nicht wegen Garantie bla bla. Habe im Umkreis von 30 Kilometer so ziemlich alle abgeklappert.
Ich selbst hab keine Erfahrung mit dem Codieren. Habs zwar versucht mit VCDS, aber mir ist das zu heiß. Einige Steuergeräte akzeptieren keine lange Codierung. Da bekomm ich bisschen kalte Füße da ich nicht sicher bin was ich da tue. Ausserdem ist mir nach dieser Anleitung nicht ganz klar was mit "Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren". gemeint ist:
01 Motorsteuergerät Byte 5, Bit 4 auf 1
03 Bremselektronik (login 61378) Byte 8, Bit 5 auf 1 (Trailer recognition and stabilisation)
09 Zentralelektrik Byte 18, Bit 5 auf 1
10 Einparkhilfe Byte 0, Bit 0 auf 1 (schwenkbare AHK)
13 Distanzregelung Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren.
17 Schalttafeleinsatz Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren.
19 Diagnoseinterface Adresse 69 „Anhänger“ zu der Verbauliste hinzufügen
34 Niveauregulierung Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren.
3B Sensorelektronik Byte 0, Bit 0 auf 1
3C Spurwechselassistent Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren.
46 Komfortsystem Byte 11, Bit 3 auf 1 (Notbremswarnblinken im Anhängerbetrieb aktiv)
Byte 12, Bit 5 auf 1 (Steuergerät für Anhängerkennung verbaut)
5F Informationselektronik Steuergerät für Anhängerbetrieb verbaut codieren.
69 Anhänger Byte 0, Bit 7 auf 1 (Ländervariante Rest der
Welt) (0100000000000000) oder
0109080000000000 oder
0100000202000000
6C Rückfahrkamera Byte 8, Bit 0 auf 1
6D Elektrische Heckklappe Byte 4, Bit 0 auf 1
74 Fahrwerk Anhängevorrichtung aktivieren
76 Einparkhilfe Anhängevorrichtung aktivieren
A5 Frontsensorik AAG codieren
Bin für Eure Hilfe dankbar.
Gruß
Alex
Hat sich erledigt. War eben in einer Werkstatt die eine neuere VCDS Version hat. Damit hat alles funktioniert.
Ich war damals auch bei Audi, die sagten das kann man nicht nachrüsten, und Codierung gibt es da keine andere 😁
Hallo,
Hat jemand schon mal bei dem A6 C7 2.0 TDI Ultra 190PS ohne quattro mit nachträglich nachgerüsteter abnehmbarer AHK ohne AHK-Vorbereitung, ohne Lüfter-upgrade und ohne abgeänderter Motorsteuerung ein größeres Gespann wie z.B. einen 1,5 Tonnen Wohnwagen gezogen und könnte mir seine Erfahrungen schildern ?
In der Suche habe ich nichts gefunden
Würde mich über eine Antwort freuen