AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Nein, das Anhängerstabilisierungsprogramm ist im ESP immer aktiv. Egal ob Hänger dran oder nicht, egal ob AHK dran oder nicht.

Wenn ein Anhänger dran ist mit 2 tonnen und Gespannstabilisierung ist nicht aktiviert will ich mal sehen wie das ESP regelt... Denn mit Gespannstabilisierung regelt der definitiv anders das merke ich selbst bei meinem Wagen wenn ich Lasten 2t++ ziehe.

Na umso besser.

Hallo. Danke für die Antworten, ich hatte ja die Anhänger ESP Frage gestellt.
Die Frage ist halt ob das ESP die Bewegung automatisch als Anhängebetrieb identifiziert und demnach regelt. Das System arbeitet ja ohne Rückmeldung vom Anhänger (logisch). Sprich dass bei allen Fahrzeugen egal ob mit oder ohne AHK diese regel Logik im ESP Steuergerät hinterlegt ist. Einer meinte ja dies wäre so. Ich nehme auch mal an dass das so sein wird.
Wenn noch jemand eine andere Meinung dazu hat bin ich ganz offen.
Grüße Chris

Ähnliche Themen

Hab nen F11 530d LCI!

Hab Probleme mitn anzapfen vom CAN!

In der Anleitung und am Kabelsatz ist dafür ein gelb/rot und geld/braun verdrilltes kabel! Habe ich auch in meinem Kabelbaum 2 mal gefunden!

Jetzt lese ich aber ständig am orange/ grünen Kabel von dem stg links unten anzapfen!

Wie war es bei euren LCI Modellen?

Zitat:

@Blindkiller88 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:58:43 Uhr:


Hab nen F11 530d LCI!

Hab Probleme mitn anzapfen vom CAN!

In der Anleitung und am Kabelsatz ist dafür ein gelb/rot und geld/braun verdrilltes kabel! Habe ich auch in meinem Kabelbaum 2 mal gefunden!

Jetzt lese ich aber ständig am orange/ grünen Kabel von dem stg links unten anzapfen!

Wie war es bei euren LCI Modellen?

Kommt auf das Modul drauf an, ob an can 1 oder can 2. Einfach nach Anleitung des Moduls verkabeln.

Zitat:

Zitat:

@Blindkiller88 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:58:43 Uhr:


Hab nen F11 530d LCI!

Hab Probleme mitn anzapfen vom CAN!

In der Anleitung und am Kabelsatz ist dafür ein gelb/rot und geld/braun verdrilltes kabel! Habe ich auch in meinem Kabelbaum 2 mal gefunden!

Jetzt lese ich aber ständig am orange/ grünen Kabel von dem stg links unten anzapfen!

Wie war es bei euren LCI Modellen?

Kommt auf das Modul drauf an, ob an can 1 oder can 2. Einfach nach Anleitung des Moduls verkabeln.

Habe ich gemacht, hatte den hänger heute dran, nichts ging, hab dann auf arbeit mal gemessen, bremse und blinker geht, masse kommt auch an, beim Rest kann ich nichts messen??

Andere Frage, es sollte ja kein Unterschied machen ob die Leitung vom bremslicht an das mittlere obere bremslich angeschlossen ist oder an das rechts aussen?

Blinker und Bremse bekommt das Modul auch direkt von den lichtern. Die kannst aber (testweise) weglassen.
Brauchst nur für Warnblinker und Bremsfunktionen die nicht über die Fußbremse gehen (Tempomatbremse)
Denke bei dir passe was mit dem CAN nicht. Welches Modul hast denn?
Ev. Can H und Can L vertauscht.

Gruß

Matthias

Kein Plan auf dem modul steht Trail-tec 31 09 led... war bei der westfalia kupplung dabei!
Die Kabelfarben passen schon alle zusammen, also vom Ersatz zum Kabelbaum im Auto (was den can angeht)...

Man schon bestimmt 10mal Originale Ahk nachherüstet, jetzt einmal was ausm zubehör und dann sowas, das ist eigentlich alles idioten sicher gemacht und beschrieben, aber es geht einfach nicht??????

Hab am stecker gemessen, da liegen dauerhaft 12v an! Hab die bremsleucht gegen masse gemessen -> 12v, hab den blinker gegen Masse gemessen- 12v da-nichtda-da-usw.

Was wenn ich einfach mal an das orange/grünen verdrillte Kabel gehe?
Was passiert wenn es falsch rum angeschlossen wird oder kurz geschlossen wird?

Wenn du es falsch herum anschließt kommen die Signale nicht an da wo sie ankommen sollen hatte mal ein ähnliches Problem. Also check mal die Adern

So habe es probiert, nix!!!! Hab zwischendurch mal in den fehlerspeicher geguckt und da war etwas abgelegt mit ahk, ein fehler von dem ich schon öfter gelesen habe...

Leider geht nichts!

Fehler gefunden, alles richtig gemacht so wie in der Anleitung!

Im Stecker sind die Pins nach hinten gerutscht wenn ich den Hänger angesteckt habe, daher kein Kontakt ????????

Hät mich auch gewundert wenn es an der Verkabelung gelegen hätte, soviel kann man da ja nicht falsch machen!!!

Moin Jungs hab heute meine Westfalia ahk mit Trail-tec 31 09 led E Satz nachgerüstet soweit ist alles top, bis auf das Bremslicht auf dem pin 6 bei meiner 13 poligen Steckdose liegen konstant 12V an wenn das Licht an ist auch bei Tagfahrlicht. Könnt ihr mir weiterhelfen??

Zitat:

@Diesel15 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:06:54 Uhr:


Moin Jungs hab heute meine Westfalia ahk mit Trail-tec 31 09 led E Satz nachgerüstet soweit ist alles top, bis auf das Bremslicht auf dem pin 6 bei meiner 13 poligen Steckdose liegen konstant 12V an wenn das Licht an ist auch bei Tagfahrlicht. Könnt ihr mir weiterhelfen??

prüf mal die Ader es müsste eine rot schwarze sein, es kann sein dass du falsh verdrahtet hast und auf eine dauerführende plus leitung aufgeschaltet hast.

Diese eine ader dient als rückfallebene falls das can bus ausfällt damit das Bremslicht noch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen