AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch
Hi zusammen 🙂
ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.
Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?
Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).
Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?
.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁
- wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
- die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
- es muss nix codiert werden
- das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
- beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben
Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli
Beste Antwort im Thema
ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!
anbei eine Anleitung.
373 Antworten
Zitat:
@Diesel15 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:26:14 Uhr:
Meinst du das Orange schwarze was an das schwarz gelbe kommt??
ja die, schau mal nach auf der ader wenn zündung aus ist ob da dauerhaft 12v anliegen.
Hat hier jemand Problem mit knarzenden Verkleidungen oder Elektronik Probleme. Wenn ich mir die Anleitungen der E-Sätze anschaue wird mir ganz anders. Sieht so aus wie "Stromdiebe"
Ich habe echt bange davor "Knarzen/ Elektronik" wenn die Verkleidungen erstmal ab waren..
Gruß
Stromdriebe sind schrott! entweder trennt man die Adern und holt schrumpfschlauch stülpt sie über und schrumpft es oder man macht die isolierung weg und lötet direkt dauf und isoliert mit einem selbstverschweißenden Isoband. Alles andere ist einfach murks wenn man nicht gerade einpinnen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 3. Juli 2020 um 18:31:11 Uhr:
Zitat:
@Diesel15 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:26:14 Uhr:
Meinst du das Orange schwarze was an das schwarz gelbe kommt??ja die, schau mal nach auf der ader wenn zündung aus ist ob da dauerhaft 12v anliegen.
Okay mache ich morgen mal das Problem ist kan kein schwarz/ gelbes Kabel finden diese ist meiner Meinung ein gelb /schwarzes. Weißt du wo genau ich dieses schwarz / gelbe finde? Ja, ihr habt recht bin auch kein Freund von den quetschverbindern werde es wenn alles funktioniert auch noch richtig verlöten. Trozdem schon mal danke.
Da hilft nur messen, du kannst auch das 12v Signal direkt von den Adern der Rückleuchten abgreifen musst halt messen wo 12v anliegen wenn du bremst 😁
Ich will mir auch eine AHK an meinen F11 (vor LCI) nachrüsten.
Als Elektrosatz wollte ich den Jäger 21020529 nehmen. Da steht, den müsse man nicht codieren- ist das korrekt und kann der dann trotzdem alles (Lampenkontrolle, Abschaltund PDC, RFK Hängermodus/Zoom, DSC Stabilitätsprogramm)?
Als Träger werde ich wohl den Westfalia mit abnehmbarem Kugelkopf verbauen, brauche den Hänger eher selten, nur ab und zu das Motorrad in den Urlaub mitnehmen etc. Spricht was gegen den Westfalia?
Grüße
Jens
Zitat:
@bl8runr schrieb am 4. Juli 2020 um 10:42:52 Uhr:
Ich will mir auch eine AHK an meinen F11 (vor LCI) nachrüsten.Als Elektrosatz wollte ich den Jäger 21020529 nehmen. Da steht, den müsse man nicht codieren- ist das korrekt und kann der dann trotzdem alles (Lampenkontrolle, Abschaltund PDC, RFK Hängermodus/Zoom, DSC Stabilitätsprogramm)?
Als Träger werde ich wohl den Westfalia mit abnehmbarem Kugelkopf verbauen, brauche den Hänger eher selten, nur ab und zu das Motorrad in den Urlaub mitnehmen etc. Spricht was gegen den Westfalia?
Grüße
Jens
http://www.jaeger-automotive.de/fileadmin/anleitungen//21020529.pdf
das ist die Anleitung, ein CFC Modul ist dabei mit Jaeger machst du nichts falsch, das sind die besten im Zubehörmarkt, ich konnte ebenfalls keine Codierinfo finden. Ich rate es dennoch um zb Gespannstabilisierung zu aktivieren usw.
So Jungs melde mich mal kurz zurück habe gerade das Kabel an das besagte schwarz gelbe angeschlossen und es funktioniert. Vielen Dank für die Hilfestellung.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juli 2020 um 11:16:57 Uhr:
http://www.jaeger-automotive.de/fileadmin/anleitungen//21020529.pdfdas ist die Anleitung, ein CFC Modul ist dabei mit Jaeger machst du nichts falsch, das sind die besten im Zubehörmarkt, ich konnte ebenfalls keine Codierinfo finden. Ich rate es dennoch um zb Gespannstabilisierung zu aktivieren usw.
Beim Jäger 21020520 steht was von "Einparkhilfe Abschaltung mit vorhandenem Schalter"- das geht also nicht automatisch mit dem Jäger?
Bleibt die vordere aktiv?
Ich bin nicht sicher ob ich einfach eine AHK codieren kann. Das Modul von Jäger ist ja nicht diagnosefähig, da gibt es dann vielleicht im Fahrzeug den einen oder anderen Fehler.
VG
Jens
Hat jemand den 21020520 an seinem F11 vor LCI verbaut und kann was sagen zum Verhalten der PDC?
Muss ich die jedesmal wenn ich mit Anhänger den Rückwärtsgang drin hatte manuell abschalten?
Das Modul von Erich Jäger (748401) kann angeblich die Abschaltung, nachdem die AHK im Fahrzeug codiert wurde, automatisch.
Grüße
Jens
Hallo zusammen, nachdem ich nun alle Seiten hier durchgelesen habe (sogar mehrfach um alle Informationen zusammen zu haben), habe ich mich für meinen BMW F11 520D Automatik Bj 11/2015 für eine Westfalia abnehmbare AHK (303398600001) und einen E-Satz von Jäger (21020529) entschieden.
Die AHK soll dazu da sein, einen Wohnwagen und gelegentlich einen kleinen Anhänger zu ziehen.
Codierung sollte nicht nötig sein. PDC Abschaltung sollte funktionieren - soweit meine Infos
Leider ist aktuell das Problem, dass die bekannten Quellen den E-Satz nicht liefern können.
Habt ihr noch eine Idee wo ich den E-Satz herbekommen könnte, bzw. was eine gute Alternative dazu wäre?
Danke euch schon einmal vorab. Auch ein Danke an all die Informationen hier auf den 11 Seiten / 160 Beiträgen, die haben mir sehr bei der Thematik geholfen!
Viele Grüße
Ging mir genau so, ich habe mir dann den Erich Jäger eingebaut und alles funktioniert ohne Probleme. Er hat nur keine Kontroll Leuchten.
PDC schaltet ab, sobald der Anhänger eingesteckt ist, vordere bleibt natürlich aktiv.
Codiert habe ich nichts.
Den kann ich damit empfehlen.
Danke für die schnelle Antwort @bl8runr.
Auf der Seite sehe für den 748401 nur die Unterstützung bis Bj14, meiner ist Bj15.
Gibt es ansonsten Unterschiede zu der Jäger Automotive?