1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Schon wieder so ein Zubehör Mist eingebaut. Viel Spaß mit dem Fehler im Automatikgetriebe.

Und gelb-grünen CanBus musste mir mal zeigen. Den gibts nicht.

Hallo!

Der Trail-Tec Satz ist sogar einer der besten, wenn man eine AHK (steckbar) nachrüsten will. Weitaus besser als Jäger oder Brink.

Ja, es ist grün und grün/orange. Allerdings sieht das für einen Laien auch gerne mal grün/gelb aus. Das EGS sollte keine Fehler bringen nach einer solchen Nachrüstung. Im Übrigen hat BMW diese Nachrüst-SA ja nicht umsonst in den FAs implantiert.

CU Oliver

Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:06:27 Uhr:


Schon wieder so ein Zubehör Mist eingebaut. Viel Spaß mit dem Fehler im Automatikgetriebe.

Und gelb-grünen CanBus musste mir mal zeigen. Den gibts nicht.

Bitte den Fehler mit dem Automat näher erklären

Es wird kein Anhängermodul gefunden weil es nicht das originale ist.
Außer Licht können die Zubehör Module nix.
keine Anhängerstabilisierung, keine Schaltpunkte, usw.

Und dann werden Fehler abgelegt weil keine Nachrichten auf dem Bus laufen.
Ob mit K235 oder ohne.

Ähnliche Themen

Danke für die Beschreibung! Drei Anmerkungen, stehen auch schon hier, aber der Thread ist lang:

Zitat:

@windows321 schrieb am 28. April 2025 um 21:19:35 Uhr:


Zum einen möchte ich anmerken, man kann es vermeiden die Stoßstange danach zu bearbeiten.

Zumindest bei der Oris muss man nichts bearbeiten. Man kann den Halter (also das dünne blech auf das die Steckdose geschraubt wird) minimal nach hinten biegen wenn die Steckdose anstößt. Wenn man arg anstößt hat man es falsch rum angeschraubt. Würde ich für Westfalia auch empfehlen zu prüfen, mir ist nicht bekannt, dass man schneiden muss, schon gar nicht schweißen an dem Bauteil...

Zitat:

@windows321 schrieb am 28. April 2025 um 21:19:35 Uhr:


Zur Verkabelung habe ich einen Anhänger-E-satz von Trall tec dabei gehabt. Da ist es so, dass ein Pluskabel ran muss im Kofferraum an die Batterie.

Der Sicherrungshalter des Trail Tec hat beidseitig die passenden Pins für den Sicherungskasten im F11. Man kann es also auch sauber machen:

- Pins aus dem mitgelieferten Sicherungshalter auspinnen

- Originale Sicherungsplätze raus suchen (stehen auf der Karte im Sicherungskasten, Steuergerät an die kleinere Sicherung)

- Sicherungskasten lösen (sind meine ich drei oder vier Schrauben) und nach vorne kippen

- Von hinten an den richtigen Platz einpinnen und Kabel verlegen

Stromversorgung für den Anhänger kann man so auch mit dem zweiten Pin abbilden, da habe ich aber dann noch ein Relais dazwischen geschaltet, weil mir die Strombelastbarkeit der Platine im Sicherungskasten fragwürdig vor kam und ich das auf 20A ausgelegt habe.

Zitat:

@windows321 schrieb am 28. April 2025 um 21:19:35 Uhr:


Das Can bus-Kabel habe ich einmal nach vorne gelegt.

Unter dem Sicherungskasten ist auch der Bus im dicken Kabelstrang. Die Verlegerei nach vorne kann man sich bei fast jedem F11 sparen. Ich kenne keinen, der da keinen Bus hat.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:40:29 Uhr:


Es wird kein Anhängermodul gefunden weil es nicht das originale ist.

Von wem? Also ich finde es, ist recht schön links unter dem Sicherungskasten verschraubt.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:40:29 Uhr:


Außer Licht können die Zubehör Module nix.

Was sollen die auch sonst können? Was kann das BMW Modul was Sinn macht? Wenn es Kaffee kochen kann verstehe ich deinen Einwand.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:40:29 Uhr:


keine Anhängerstabilisierung, keine Schaltpunkte, usw.

Das macht das DSC und die EGS. Damit hat das Modul doch außer der Anhängererkennung nichts zu tun. Und die geht.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:40:29 Uhr:


Und dann werden Fehler abgelegt weil keine Nachrichten auf dem Bus laufen.
Ob mit K235 oder ohne.

Öhm....nein...zumindest für das hier genannte Trail Tec ist mir keinerlei Fehler bewusst.

Zitat:

@basti313 schrieb am 29. April 2025 um 09:49:50 Uhr:



Zitat:

@Horst696 schrieb am 29. April 2025 um 09:40:29 Uhr:


keine Anhängerstabilisierung, keine Schaltpunkte, usw.

Das macht das DSC und die EGS. Damit hat das Modul doch außer der Anhängererkennung nichts zu tun. Und die geht.

Nein, die geht damit nicht.

Beispiel dann: Botschaft (Status Anhänger 0x2E4)fehlt,Empfänger EGS Sender AHM

Dann läuft was verkehrt, bei mir ging das.

Hallo!

Eine Trail-Tec taucht in der SVT als AAG Modul auf und klimpert auch auf dem Can-Bus rum. Sonst wäre ja eine Can1 Connection unsinnig. Simple Brink und andere sin nicht bus-angebunden und da hättest Du Recht. Insofern passt Deine Bemerkung mit "Fehler im Automatik-Getriebe" hier nicht. Steckbare AHL ist nicht gleich steckbare AHK. Da gibt es gut, weniger gute und schlechte Elektroniken. Nach über 300 codierten AHK weiß man so langsam, wo von man redet bzw. schreibt.

CU Oliver

TrailTec mit K-Can1 taucht nicht in der SVT auf.
Unsinnig ist die Verbindung auch nicht weil das Steuergerät ja nicht weiß wann Licht an oder aus ist.
Und AAG ist ja erst ab K-Can2, also LCI. Vorher ja AHM.

Ich habe auch den Westfalia/Trailtec Bausatz in der Garage liegen und freu mich schon auf die nächste Bastelsession. Da ich aber langsam den Überblick verloren habe: Muss der Trailtec nun im Farhzeugauftrag codiert werden oder nicht?

Muss nicht. Die Beleuchtung, usw funktioniert auch so. Die PDC wird abgeschaltet, rückfahrkamera nicht. Jedoch meinte der Cordierer, daß beim codieren das Getriebe dann anders schaltet. Habs machen lassen. Funktioniert hat das aber so auch ohne Codierung

Ok, danke! Da ich vermutlich nur mit Fahrradträger und selten bis nie mit Anhänger fahre, werde ichs erstmal so ausprobieren.

Hallo zusammen,
bei mir am F11 ist eine Westfalia AHK zum Stecken nachgerüstet worden mit Westfalia UniCANControl BMW HV-1 507007.
PDC Abschaltung funktioniert.
Aus Neugier habe ich gerade mal im DSC Steuergerät nachgeschaut ob die Anhängerschlingerlogik aktiviert ist.
Bei "Verbaut-Anhängermodul" und "Funktion_Anhängerschlingerlogik_aktiv" steht bei beiden "nicht akitv".

Meine Frage ist jetzt, kann ich diese beiden einfach auf Aktiv setzten? Was muss ich noch umcodieren?

Vielen Dank schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen