AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

373 weitere Antworten
373 Antworten

@SirHitman

Ich wollte damals eine manuell schwenkbare von Brink einbauen lassen. Leider wurde daraus nix, da meiner diesen Sensor unter der Stoßstange hat, mit dem man mit dem Fuß die Heckklappe aufmachen kann. Der war wohl im Weg, so dass die Montage der Brink abgelehnt wurde. Auch die steckbare von Brink hätte nicht gepasst, angeblich. Habe mich dann für Westfalia entschieden. Wenn Du auch dieses Ausstattungsmerkmal hast, sicherheitshalber vorher nachfragen!

Mmmh...den habe ich auch, dann fällt Brink wohl schonmal raus, dann werde ich mal mich Richtung Westfalia orientieren.Danke für eure Hinweise.

Naja gut, bekommen wirst du sämtliche AHKs bei fast jedem Anbieter. Ich würde mich da nicht örtlich binden, sondern eher davon abhängig machen was ich wo bezahle bzw. ob sie auch eingebaut werden soll. Gerade bei letzterem geht die Preisschere weit auseinander 😉

War als eine Alternative ohne seperaten Kupplungsträger Einbau gedacht am F11.
Firma ist aber in Hamburg.Gibts für verschiedene Fahrzeugtypen dieses Trägersystem. Leider für den F11 nicht verfügbar.
https://paulchensystem.net/hecktraeger/
Vieleicht auch interessant für den ein oder anderen 😉

Ähnliche Themen

Aber die Firma bietet Westfalia für einen geringen Aufpreis. Preislich sind die Top und auch sehr bekannt.
Ich war mit meiner Westfalia sehr zufrieden. Habe jetzt einen X3 mit der Originalen. Sonst hätte ich wieder eine von Westfalia genommen.

Werde mich bez.Westfalia weiter vortasten und erkundigen, berichte dann...

Zitat:

@Windcorner schrieb am 4. Februar 2020 um 13:02:25 Uhr:


Aber die Firma bietet Westfalia für einen geringen Aufpreis. Preislich sind die Top und auch sehr bekannt.
Ich war mit meiner Westfalia sehr zufrieden. Habe jetzt einen X3 mit der Originalen. Sonst hätte ich wieder eine von Westfalia genommen.

Dann bist Du auch jetzt noch zufrieden, denn das ist ebenfalls eine Westfalia - Das war ja auch das was ich oben bereits erwähnt hatte: BMW AHKs sind von Westfalia 🙂

Bei Rameder habe ich vor ca. 1 Jahr bei einem Mercedes GLC eine Anhängerkupplung gekauft und auch montieren lassen, ging einfach und problemlos
(Nur mal so nebenbei)

Hatte ebenfalls die Westfalia verbaut. Einbau ist nahezu plug and Play. Die Plastikhalter können einfach wieder an den neuen Träger angeknipst werden. Bei den anderen Herstellern waren die Bewertungen nicht so positiv.
Einbau ist anscheinend viel schwieriger.

Nimm eine Westfalia. Und als E-Satz den von Jaeger Automotive.

Gruß

Ich hätte mal eine Frage an die jenigen die eine Zubehör Anhängerkupplung haben. Habt ihr die Dose Links oder Rechts von der Kupplung?
Mir geht es um die Aussparungen.
Ich hatte mein Diffusor einfach ausgeschnitten.
Nun habe ich aber den Performance mit Aussparungen und dort ist die Aussparung Rechts. Möchte diesen aber nicht links noch ausschneiden..

Wie ist es bei euch?

Vielen Dank, Grüße Chris

Westfalia hat sie links.

Gruß

Ist eine Westfalia und ein F07.

Asset.HEIC.jpg

Das ist natürlich ärgerlich. Bei meiner Westfalia ist die Dose ebenfalls links.
Kurz dachte ich es wäre die England Version bei mir (spaß). 😁 😁

Ich würde nur ungern den nagel neuen Originalen M Performance Diffusor zerschneiden, obwohl auf der anderen Seite der Platz/ die Aussparung für die Dose wäre....

Eventuell ist es ja möglich eine neue Aufnahme an die rechte Seite zu schweißen ohne die Stabilität zu gefährden. Diesbezüglich müsste ich aber nochmal Absprache am Freitag mit der DEKRA halten wenn diese im Haus ist und den schweiser bei mir auf Arbeit darum bitten sich das an zu schauen.

Ich bedanke mich für eure Antworten,

Grüße Chris.

Ich habe mir die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia nachgerüstet.
So ganz glücklich bin ich mit dem Elektrosatz von Westfalia allerdings nicht.

Die Steckdose sitzt irgendwie 5 mm zu hoch, sodass die Klappe nicht ganz auf geht. Da musste ich schon den Halter der Steckdose mit dem Dremel bearbeiten.

Ein Fehler steht jetzt auch im Fehlerspeicher (siehe Anhang).
EGS CF2501 Botschaft (Status Anhänger, 0x2E4) fehlt: Empfänger EGS, Sender AHM
Die Elektrik funktioniert aber so, wie sie soll.

Ich habe über das Diagnoseprogramm schon die Lernwerte vom Getriebesteuergerät (CAN-Lernwerte) zurückgesetzt.
Der Fehler wechselt dann auf "vorhanden: nein", lässt sich aber trotzdem nicht löschen.

Habt ihr keine Fehler im Fehlerspeicher, nachdem das Anhänger-Steuergerät angeschlossen wurde?

Fehler-ahk

Hallo,
wollte nun auch an meinen F11 die AHK nachrüsten, ist ein 530d gebaut 08 2015. Bisher finde ich den Jeager Automotiv E Satz nur bis Baujahr 2014 z.B. https://www.ebay.de/.../142455397471?...

Kann ich so nicht verwenden oder? Woran liegt das? Hat jemand ne Adresse für den korrekten?

Gruß,
Philpp

Deine Antwort
Ähnliche Themen